Zusammenführung von Kontakten
Manchmal erkennt das System den Kontakt aus dem Beleg, manchmal nicht. So kommt es vor, dass man einen Kontakt manuell anlegt, der eigentlich schon gespeichert ist. Es wäre schön, wenn man doppelte Kontakte zusammenführen könnte.

-
Anonymous commented
Das wäre eine sehr wünschenswerte Funktion. Bei der Übertragung von Woocommerce zu Lexoffice geschieht es manchmal (nicht nachvollziehbar) dass ein Kunde doppelt angelegt wird. Das macht die Kundenverwaltung schwierig.
-
Anonymous commented
Hallo, wir würden uns sehr über diese Funktion freuen, danke.
-
Zahnerer commented
Diese immerhin schon 3½ Jahre "alte" Idee ist nach wie vor ein wichtiger Punkt!
-
TGG commented
Auch bei uns führt das Einscannen von Lieferanten/Kundenbelegen häufig zu mehrfach angelegten Datensätzen, was die finanzielle Übersicht und das Arbeiten im Allgemeinen deutlich verkompliziert.
Eine einfache Dublettenprüfung bzw. Abfrage bei der Neuanlage würde Wunder bewirken. -
Anonymous commented
Seit Jahren sinnvoll, leider noch immer nicht umgesetzt. Echt schade...
-
Zahnerer commented
Vom Einscannen der Lieferanten-Belege habe ich oft versehentlich doppelte, ja sogar 4-fache Lieferanten angelegt. Könnte man nicht die Lieferanten zusammenführen indem man in der Kontaktverwaltung des Haken bei den betroffenen Kontakten setzt und dann einen Menüpunkt erfindet, der dann ein Fenster öffnet, in dem dann die Daten verifiziert und korrigiert werden können. Die Belege können einfach mit einer entsprechenden Verknüpfung an den "neuen" Lieferanten geknüpft werden... Und wenn das gemacht werden sollte, bitte unbedingt rückwirkend zulassen.
-
Tim Reckmann commented
Diese Funktion wäre tatsächlich sehr sinnvoll, da verschiedene Mitarbeiter Kunden doppelt angelegt haben. Diese zu finden und zusammenzuführen wäre ideal, damit auch der Kundenmanager sinnvoll genutzt werden kann.
-
Anonymous commented
Bei Buchungen in shopsystemen kommt es hin und wieder vor, das Kunden im lexoffice doppelt angelegt werden. Hier wäre es hilfreich wenn solche Doppelt angelegte Kunden (und Lieferanten) zu einem zusammen gelegt werden können
-
Anonymous commented
Das wäre äußerst hilfreich. Ich habe auch doppelte Kontakte, die ich zusammenführen möchte!
-
Anonymous commented
Regelmässig muss ich doppelte Einträge bei Kontakten löschen. Bei Google (contacts.google.com) gibt es die Möglichkeit, sie zusammen zu führen. Ich denke, die DB-SW, die lexoffice nutzt, könnte es auch. Könnt ihr es aufschalten?
-
Anonymous commented
Ja unbedingt doppelte Kontakte zusammenführen!!
Auch warum man es später nicht neu zuordnen können soll bkeibt mir schleierhaft.
Kann doch ein interner Vermerk bleiben zuvor zugeordnet zu KD Nr XYZ -
Anonymous commented
Meine Rede
-
schwaert commented
Genau das wollte ich soeben einstellen. Es wäre eine sinnvolle kleine Funktion. Duplikate einfach zusammen führen und alles passt wieder. Sollte noch schwer sein, das zu integrieren.
Muss ja von mir auch nicht automatisch gesucht werden. Aber man sollte diese Möglichkeit haben, wenn man Duplikate findet. -
Markus Limbach commented
Es wäre durchaus sinnvoll eine Funktion zu integrieren, die nach Duplikaten sucht bzw Kunden-/Lieferantendatensätze zusammenführt.
Es kommt immer mal wieder vor, dass zum gleichen Kunden/Lieferanten unterschiedliche Schreibweisen genutzt werden bzw beim automatischen Abgleich aus den Kontodaten übernommen werden. Damit hier aber die Daten und Umsatzzahlen stimmen, sollte nach Duplikaten gesucht werden können und eine Zusammenführung integriert werden. Danke -
KMSW commented
Der Workaround ist sehr mühsam und es kommt bei mir leider häufiger vor, da die OCR mit meinen maschinellen Rechnungen nicht gut zusammenarbeitet.
-
Anonymous commented
Archivierte Kunden werden leider bei einer neuen Rechnung ja nicht angezeigt als Vorschlag. So kommt es vor, dass nun Kunden doppelt in der Datenbank sind.
Entweder sollte beim Beleg erstellen der Hinweis auf ein archiviertes Kundenkonto erscheinen oder aber die Möglichkeit bestehen, zwei Kundenkonten zu einem zusammenzulegen.
-
Anonymous commented
Ein zusammenführen von Kontakten sollte gegeben sein, da man sonst 2 Kundennummern führt und Belege darauf ausstellen kann, allerdings das buchen mehrerer Belege zu einer Zahlung aufgrund unterschiedlicher Kundennummer nicht funktioniert. Eine Funktion wie "Doubletten finden" wäre auch nützlich.
-
Stephan P. commented
Wenn ich des erste Mal einen Beleg von einem Kontak einpflege, und dieser nicht korrekt erkannt wird, lege ich ihn von Hand an. Pflege ich jetzt den zweiten Beleg desselben Lieferanten an und dieser wird erkannt, habe ich die Möglichkeit, einen automatisch erstellten, neuen Kontakt zu verwenden, der alle Felder schon befüllt hat, oder den alten zu nehmen.
Zwei Vorschläge:
- bei vorhandenen, ähnlichen Kontakten sollte die Möglichkeit bestehen, die Daten aus dem Beleg zu ergänzen
- Nachträglich sollte man zwei Kontakte zu einem zusammenfassen können