Bestellungen
Jeder möchte,muss auch mal bei Zulieferern, Vorlieferanten etwas bestellen und möchte hierfür kein separates Programm nutzen oder immer tel. bestellen. Deshalb wäre die Option, auch Bestellungen zu erzeugen, sehr hilfreich und vorteilhaft. Dann wäre in meinen Augen die recht gute Software nahezu perfekt für Start up Unternehmen, Handwerker, Freiberufler etc.
 anonym
    
 teilte diese Idee
anonym
    
 teilte diese Idee
      
    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteZum Bestellvorgang bei Lieferanten fehlt mir ein Bestellbeleg 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteLiebes Lex-Office-Team, ich kann mich dem Kommentar vom 1. Feb 2022 - 11:07 Uhr nur anschließen. 
 Die Möglichkeit eine Bestellung auszulösen würde unsere Arbeit erleichtern. Falls dies in Kombination DB möglich wäre, noch besser.
 Eigentlich ein MUST HAVE für die LEXOFFICE.Bitte dringend umsetzen! Vielen Dank. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteSo wie ich es hier lese, haben viele das Problem Bestellungen auszulösen. Was aber für viele Unternehmen wichtig ist. Ich denke daher, dass es zeit ist eine Bestellung mit ein zu binden. Für unser Unternehmen ist es sehr wichtig. Ich hoffe, das es bald dafür eine Lösung gibt. 
 Vielen Dank
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEine "Bestellung" bzw. "Auftrag" zu generieren würde die Arbeit sehr erleichtern. 
 Je länger ich mit Lexoffice arbeite umso mehr fehlt mir diese Funktion - bitte dringend umsetzen! - Gerne auch als optionale Funktion die einen Mehrpreis gerechtfertigt! ;-)
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteGuten Tag , ich finde es sollte möglich sein zu prüfen wieviel auf einer BEstellung noch vorhanden ist. Ideal wäre es Angebot mit Bestellung zu verknüpfen und bei der erstellten Rechnung die BEstellnummer anzugeben und daurch sollte es möglich sein zu prüfen wieviel man noch auf einer BEstellung drauf hat. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEs wäre super wenn man auch Bestellungen über Ihre App generieren könnte. Es wurde vielen Unternehmern damit geholfen. VG 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteHILFE. Bitte einfach hinzufügen, ist doch kein Riesen Aufwand. Ich muss gerade immer ein Angebot machen und dann speichern als PDF und in Acrobat Pro dann das Wort "Angebot" in "Bestellung" ändern. Total doof. bitte macht mal was da dran. Das ist echt ein Grund zum Programmwechsel. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteWir bräuchten noch eine Möglichkeit die Bestellungen auch zu bestellen bei unseren Lieferanten, diese möchten ja auch etwas schriftlich haben. 
 Die vorhandene Auftragsbestätigung ist nicht ausreichend, da diese für Kunden benötigt wird und andere Preise ausweist.
 Dementsprechend wäre es eine riesen Erleichterung, wenn hier eine weitere Möglichkeit gegeben wäre, denn so müssen wir immer mit zwei Systemen arbeiten.
- 
       Jendrik
    
 kommentierte Jendrik
    
 kommentierteIch wünsche mir auch einen Beleg "Bestellung" oder "Auftrag" - das müsste doch ziemlich einfach umzusetzen sein? Das ist meiner Meinung nach eine Grundfunktion und gehört unbedingt in so eine Software. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteSämtliche benötigen Daten sind vorhanden: Lieferanten, Produkte, Preise, Rabatte — nur die Belegvorlage “Bestellung“ fehlt! 
 Sehr Schade!
 Wichtiges Tool um aus lexoffice ein komplettes Buchhaltungsprogramm zu machen.
- 
       Gartendoktor
    
 kommentierte Gartendoktor
    
 kommentierteDie letzte Antwort seitens lexoffice ist vom 15. August 2018, also 3 Jahre her. 
 Ist das Interesse am mitwirkenden Kunden so gering, oder eventuell nur monetär?
 Wenn wir alle die Wünsche unserer Kunden so missachten würden, gäbe es viele von uns hier gar nicht mehr.
 Wirklich schwach....
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIn meinen Augen wäre dies eine mehr als Sinnvolle Ergänzung. Man kann Lieferanten Daten anlegen aber keine Bestellungen an diese absetzen. Dann benötige ich auch nicht unbedingt die Lieferanten. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteDa es möglich ist Lieferanten anzulegen wäre es Sinnvol auch Bestellungen über das System absetzen zu können. 
 Somit wären alle Bestellungen auch direkt im System erfasst.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteNach wie vor ist die Bestellung bei Lieferanten top aktuell und für viele Nutzer ein essenzielles Feature im Tagesgeschäft. Die Umsetzung dürfte aufgrund der starken Ähnlichkeit zu Lieferscheinen auch nicht zu viele Kapazitäten binden. Ich denke die Community hilft gern bei der Umsetzung. @lexoffice Wie ist der aktuelle Stand, gibt es eine Möglichkeit das Feature in die Roadmap aufzunehmen? Vielen Dank, liebe Grüße 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteFür einen Handel ist diese Funktion notwendig! ich muss meine Auftragsbestätigung immer kopieren und per Mail an meine Lieferanten schicken... Wenn ich unterwegs bin, muss erstmal meine mails durchsuchen um rauszufinden bei welchen Lieferanten ich bestellt habe und zu welchem Preis. Diese Funktion sollte auch mit der AB verknüpft werden. 
 Bitte um Umsetzung. Vielen Dank
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteBitte dringend die Möglichkeit der Bestellung aus lexoffice heraus generieren! 
- 
       s.freude
    
 kommentierte s.freude
    
 kommentierteWir bitten den Status der Idee nochmal zu überdenken. Für viele User ein wichtiges Tool, welches immer noch fehlt. Wie ist der aktuelle Stand? - wir bitten um Rückmeldung. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIn der Tat wäre es hilfreich, wenn man Bestellungen an Lieferanten direkt aus Lexoffice heraus erzeugen könnte. Um Kunden eine Rechnung schreiben zu können, sind die Produkte ja schon angelegt. Da wäre es nur konsequent, wenn man auch Bestellungen aus einem Programm heraus erledigen könnte. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteWar sehr verwundert diese Funktion nicht vorzufinden und die Anzahl der Stimmen und Kommentare machen die Notwendigkeit deutlich. Hoffe sehr, dass sich hier etwas tut. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteOhne Bestellung und Anfrage ist das Paket einfach nicht rund. Auf dauer definitiv sehr störend und der Anbieterwechsel vorprogrammiert. 
 
          