Artikel- und Servicenummern
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man bei Artikeln und Services keine Artikel- bzw. Servicenummern anlegen kann, durch die Belege schneller erstellt werden können. Ich zum Beispiel habe viele Services und lege noch viele weitere an und kann mir Nummern gut merken.
Für Kunden kann es auch einfacher sein, sollten sie sich für eine Serviceleistung entscheiden, aber nicht für eine andere auf dem Angebot, in deren Bestellung einfach die entsprechende Servicenummer zu nennen.
Aber auch für uns, bzw, den Unternehmer, würde es noch einen weiteren Vorteil geben: Man könnte damit eine bessere Struktur in die Artikel- bzw. Serviceübersicht geben, sodass bestimmte Services bspw, welche miteinander zusammenhängen oder sortiert werden sollen, sortiert werden können.
Bei der Konkurrenz (bspw. sevDesk) ist dies möglich, also wäre es für Lexoffice wahrscheinlich auch eine gute Option.
 H. L.
    
 teilte diese Idee
H. L.
    
 teilte diese Idee
      
    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentiertegerade im Medizinproduktebereich benötigen wir deutlich mehr Zeichen in der Artikelnummer als 18...bitte umsetzen..merci 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteLeider habt ihr den Sinn und Zweck von Artikelnummern nicht verstanden. 
 Die Umsetzung lediglich als weiteres andruckbares Textfeld ist nutzlos,
 das setzen wir jetzt schon mit dem Feld "Bezeichnung" für unsere Artikelnummern um.Der Sinn von Artikelnummern ist u.a die Auswertung. Also Umsatz/Gewinn pro Artikel/Service, wenn möglich die Zusammenfassung in Produktgruppen, usw. Also in unserem Fall Umsatz nach Hardware, Software, Dienstleistung allgemein, 
 Dienstleistung pro Mitarbeiter, usw. (jeder MA hat eine eigene Artikelnummer für DL).
 Bei der Belegerstellung sollte man nach Artikelnummern suchen können und nicht nur nach Bezeichnung, etc.Also bitte nach bessern, so nützt das nix. 
- 
       Patrick Betz
    
 kommentierte Patrick Betz
    
 kommentierteMan hat zwar jetzt Artikelnummern, aber auf der Rechnung sind diese nicht ersichtlich. Ist irgendwie nur halb durchdacht. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIst im Zuge der Einführung von Artikelnummern auch die Überarbeitung der Rechnungsmaske (Belegpositionen) geplant, da wir z.b. einige Felder in der Maske gar nicht benötigen. Eine Maske in Matrixform, welche indviduell konfigurierbar wäre doch denkbar, oder? Grüße 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIch schließe mich dem an! 
 Evtl. würde es auch Sinn machen, dass Lexoffixe automatisch Artikel-Nrn./Service-Nrn. vergeben kann, mit der Option es auf manuell zu stellen.
- 
       Frank H. Sauer
    
 kommentierte Frank H. Sauer
    
 kommentierteWir sind gerade dabei Lexoffice in der Vollversion zu kaufen, schrecken aber wegen der fehlenden Artikelnummern / Produktnummern zurück. 
 Wenigstens ein weiteres Freifeld wäre doch sinnvoll.
 Es wäre schön, eine Info von den Entwicklern zu bekommen, ob das asap geplant ist.
 Aktuell hängen wir in der Testphase in der Luft, da es hierzu keinerlei Infos gibt.
 VIELEN DANK also für ein UPDATE!
 Herzliche Grüße
 Frank H. Sauer
 DA VINCI 3000 GmbH
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteHallo, 
 Lexoffice ist nicht bis zu ende gedacht!!
 Ich brauche unbedingt die Möglichkeit meine Artikel und Dienstleistungen in Artikelnummern anzulegen und bei jedem Bedarf (Angebot-Rechnung) abzurufen.
 Wir haben über 1000 Artikel, wie soll man diese mit diesem Programm verwalten bzw. wie soll man als Anwender dieses Programm sinnvoll nutzen, ein echtes defizit das den Arbeitsablauf extrem unnötig erschwert und ich mir überlegen muss wie wir in unserem Betrieb weiter machen. Mit oder ohne Lexoffice?!
 Eventuell gibt es ja eine Erweiterung oder update, das wäre für uns dringend nötig.
 Matthias Hofmann
 Feinkost-Partyservice Hofmann
 
- 
       BACKSTAGE ENGINEERING
    
 kommentierte BACKSTAGE ENGINEERING
    
 kommentierteIch unterstütze den Bedarf nach Nummern für Services oder Artikel vollumfänglich 
 Diese müssen nach meinem Bedarf auch nicht zwingend in den Beleg übernommen werden leisten jedoch auch bei der Stammdatenverwaltung wertvolle Dienste.
 Wünschenswert wäre das "Andrucken" der Artikelnummer über eine Checkbox oder Slider auswählen zu können.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteBei der Erstellung der Produkte sollte zusätzlich Spalten einfügbar und benennbar sein, so z. B. eine Spalte, die Artikelnummer heißt 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIch muss mich da anschliessen... Artikelnummern, EK-Preise und eine artikelbezogene Lieferantenverwaltung sind eigentlich ein Muss. Bevor nun jemand sagt, dass ich dafür doch zu financial office greifen soll - ich bin Mac-Nutzer und die Software gibt es nicht für Mac. Das bedeutet, ich kann nur lexoffice nutzen. Eine solche Funktion kann auch gern in einen entsprechenden Plan integriert werden, insofern der Preis für diesen Plan dann nachvollziehbar ist. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteWarum gibt es keine Artikelnummer bei den Produkten oder mindestens Produktgruppen. Kommt das noch noch? Ansonsten ist das Programm für mich benutzbar. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIch würde es gut finden, wenn man bei den Produkten auch eine Artikelnummer anlegen kann und diese später auch mit auf der Rechnung erscheint, da meine Kunden fast immer nach Artikelnummer bestellen. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEs wäre super, wenn es in der Produkt Übersicht eine zusätzliche Spalte für eine Artikelnummer geben würde. VG 
- 
       Ralf Zeyer
    
 kommentierte Ralf Zeyer
    
 kommentierteSeit 2013 betteln die Anwender um ein absolutes Standardfeld in jeder Fakturierung/Wawi...Artikelnummern, Ich kann es wirklich nicht glauben, dass dieses eine Datenbankfeld innerhalb von NEUN Jahren nicht eingepflegt wurde! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteAuch der Steuerberater orientiert sich gerne an Artikel-, Produkt- bzw. Leistungs- oder Service-Nummern, weil er diese als eindeutige Kostenstellen auf Buchungskonten anwenden und verknüpfen kann. 
 Ein echtes Manko in lexoffice - schade.
- 
       info
    
 kommentierte info
    
 kommentierteIch will auch Artikelnummern haben!! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIch hätte auch gerne Artikelnummer. Wenn es viele Artikel mit selber Bezeichnung wäre es mit der Artikelnummer viel schneller zu finden 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteArtikelnummern wären eine sehr gute Hilfe! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEin Feld für Artikelnummer währe sehr Vorteilhaft da dies absolut die Basis ist !!! 
- 
       Katja6999
    
 kommentierte Katja6999
    
 kommentierteWarum kann man keine Artikel-Nr. mit anlegen? 
 Das würde die Suchfunktion einfacher machen.
 
          