Individuellere Preisgestaltung bei Produkten / Staffelpreise / kundenspezifische Preis
Oft kommt es vor, dass spezielle Kunden für einen Service oder ein Produkt eigene, bessere Preise bekommen. Die Hinterlegung von sogenannten Nettopreisen für einen Kunden in Bezug auf einen oder meherer Arikel wäre sehr hilfreich.
Wird solch ein Artikel in einem Beleg erfasst, so wird der vorrangige Preis für den entsprechenden Kunden gezogen. Ist kein Preis für den Kunden hinterlegt, wird der Standardartikelpreis geogen.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Wird von uns auch vollstens unterstützt. Diese Option fehlt uns im Tagesgeschäft ständig.
-
ferchland commented
Eine Idee von der ich dachte, dass es bereits zum Standard gehören würde mit mengenabhängigen Preislisten zu arbeiten.
Ich bin gespannt wann die Umsetzung erfolgt. -
beatrice.gersberg commented
Sehr wünschenswerte Anpassung! Mit fast allen Kunden bestehen individuelle Preisabsprachen.
-
Jörg commented
Ein Problem das wir wohl alle teilen. Die Funktion wäre für uns sehr wichtig, der Bereits angesprochene Punkte mit Individuellen Zahlungsbedingungen gehört ebenfalls dazu.
-
Anonymous commented
genau das brauche ich auch, da ich sehr viele individuelle Preise habe.
-
Daniel Homeyer commented
Ja die selbe Problematik bietet sich bei uns auch. Wir haben oft verschiedene Preise für unsere Dienstleistung. Eine Preiszuordnung für jeden Kunden wäre super.
-
Selene commented
diese Idee ist für und auch sehr hilfreich. und zeitgleich sollten natürlich auch individuelle Liefer- und Zahlungsbedingungen eingeführt werden.
-
Jürgen Christiani commented
Das ist genau das was ich auch sehr gut brauchen könnte.
Ich habe mehrere Kunden bei denen ich z.B. unterschiedliche Stundensätze abrechnen muss. -
Selene commented
Wir haben auch das selbe Problem. Es wäre zusätzlich sinnvoll die Kunden in Endkunden und Wiederverkäufer zu unterteilen. Die jeweiligen Preise werden dann beim Beleg erfassen eingetragen und auf der Rechnung passend zum Kunden ausgegeben. Zusätzlich dann noch pro Kunde Preise einzugeben ist die optimale Einstellung.
-
Tigger commented
Ich habe das selbe Problem, insbesondere beim Abrechnen der Fahrtpreise. habe verschiede Pauschelen. Ein Kunde bekommt aber immer die selbe Pauschale.
Im moment muss ich immer alles manuell verändern. -
Martin Hahn commented
Super Idee. Staffelungen erleichtern das Leben ganz enorm!
Gerade auch für z.B. die Kundengruppe Fotografen. Da hätte ich auch direkt dann eine lexoffice-Kundin in petto! :D -
Tigger commented
Ich habe auch oft Gestaffelte Pauschalen:
1 - 50 km = 20€
51 - 100 km = 35€
101 - 200 km = 50€
usw. -
Frank Geus commented
Nettopreise für Kunden wären das, genauso wie mehrere VK Preise für einen Artikel, dass könnte man über verschiedene Presigruppen besser lösen als VK1-VK4 je Artikel. Einem Kunden wird dann einfach eine Preisgruppe zugordnet..
-
Anonymous commented
Es wäre sehr hilfreich, wenn man für einen Artikel mehrere Preisstaffelungen hinterlegen könnte. 1 Stück = 150 €/Stück , 3 Stück = 120 €/Stück usw.
-
Anonymous commented
Es wäre sehr nützlich, wenn man einem Artikel mehrere VK-Preise zuordnen könnte. Z.B. VK1 bis VK4.