EK und VK (Einkaufs- und Verkaufspreise)
Es wäre sinnvoll bei der Bearbeitung der Belege einen EK und den entsprechenden VK anzuzeigen. Toll wäre es dann natürlich auch, dass die Marge direkt angezeigt wird. Das ist doch bei der Kalkulation recht hilfreich. Dazu müsste allerdings noch beim Artikelstamm ein Feld für die Pflege des EKs erstellt werden. Falls dann irgendwann mal Bestellungen eingepflegt werden können, bitte die Verknüpfung hier nicht vergessen.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
EDV-Service Rüttiger commented
Ich bin immer noch verwundert darüber, warum ein solch wichtiges Feature wie die Ermittlung des Rohgewinns immer noch nicht implementiert wurde. Insbesondere in Anbetracht der schnell wechselnden Preisentwicklung halte ich die Möglichkeit diesen zu berechnen für ein unerlässliches und grundlegendes Element.
Das ganz ist ja nun >10 Jahre alt!
-
Anonymous commented
Die Idee ist schon alt, aber immer noch sehr aktuell! Eine Kalkulation in Lexoffice würde mir das Leben extrem erleichtern. Momentan arbeite ich hier parallel mit einer Excel-Liste und muss immer meine Verkaufspreise aus Lexoffice dort eintragen, um sie mit meinen Einkaufspreisen zu vergleichen und meine Marge auszurechnen.
-
Daniel commented
Liebes Lex-Office Team.
Die Idee/der Vorschlag ist nun scheinbar 10 Jahre alt und aus der Sicht der Community durchaus erstrebenswert.
Bei Angeboten könnte man sofort die Marge sehen, was durchaus sehr zielführend ist.
Und der Aufwand sollte doch eigentlich recht überschaubar sein, da Sie bei den anzulegenden Produkten doch "lediglich" ein Feld integrieren müssten, in dem man den EK hinterlegt. Und dieser findet sich als "Schattenfeld" in der Ansicht der Angebotserstellung oder Auftragsbestätigung wieder. So müsste man es nicht alles manuell in bspw. Excel begleitend anlegen, ws ein erheblicher Mehraufwand ist. Der Mehrwert dieser Funktion wäre enorm. Und andere Programme leisten dies im übrigen auch...Vielen Dank für ein Update.
-
Anonymous commented
Dieses Feld wäre nützlich, um Preisveränderungen beim Einkauf zu erkennen. Bisher bin ich gezwungen, bisherige Eingangsrechnungen auf Preisveränderungen (die derzeit leider sehr oft vorkommen) zu kontrollieren.
-
Anonymous commented
Wie ist hier der Stand der Dinge?
Vor über einem Jahr wurde gesagt, dass es im damaligen Quartal nicht geplant ist.Mann könnte es doch in Produkte/Service einfügen.
EK Preis und dann einen % Aufschlag oder festen Verkaufspreis -
Anonymous commented
Dieser Punkt ist essentiell!
Wenn diese Funktion nicht innerhalb der nächsten 6 Monate eingeführt wird, sind wir leider gezwungen auf ein anderes Programm umzusteigen.Bitte um Rückmeldung.
-
Anonymous commented
Es wäre sinnvoll, wenn man bei den Produkten die Einkaufspreise eingeben könnte. Würde die Prüfung und Anpassung erheblich erleichtern.
2.) Es wäre sinnvoll, die Produkte auch im Hauptmenü anzuzeigen, direkt neben dem Punkt " Kontakte". -
Anonymous commented
Diese Funktion wäre mehr als Hilfreich bei den heutigen Preisschwankungen im Handwerk und sicherlich auch überall anders. Für mich persönlich wäre viel Papierkram und Zeitersparnis zu verbuchen. Ich finde, das ist die wichtigste Funktion überhaupt.
-
Anonymous commented
Es wäre wirklich eine Verbesserung, wenn man die Marge oder eine Kalkulation des jeweiligen Auftrages anzeigen lassen kann. Kenne es auch Navision das man sich zu dem jeweiligen Angebot die Kalkulation zeigen kann und man sieht was man über behält vom Auftrag.
-
Anonymous commented
Eine Weiterentwicklung der Punkte „Produkte“ und „Services“ wäre sehr, sehr, sehr wünschenswert! Z.B. ein Einkaufpreis und eine Kalkulation der Produkte und Services und daraus folgend eine Übersicht über Gewinn einer Rechnung!
-
Anonymous commented
Beim Anlegen von Produkten wäre es klasse, wenn die Kalkulation des Verkaufspreises in der Anlegemaske geschehen/abgebildet werden könnte. Aktuell muss die Preiskalkulation außerhalb von Lexoffice geschehen und nur der "fertige" Verkaufspreis kann eingetragen werden. Das macht es bei der Angebotserstellung oft kompliziert, da die Preiszusammensetzung nicht schnell nachvollzogen werden kann.
-
Anonymous commented
Hallo, die Funktion ist doch sehr hilfreich, bitte einbauen!!!
-
Anonymous commented
Darüber könnte man dann auch schnell die Marge von Angeboten einsehen, um einen besseren Überblick über den Gewinn zu erhalten.
-
Anonymous commented
Bitte Lexoffice, ich brauche nicht die hundertste Shop-Anbindung. Ich möchte endlich vernünftig Angebote schreiben können, dafür muss ich meine Mage berechnen können!
-
Anonymous commented
Fände ich auch super!
-
Anonymous commented
Es wäre gut wenn man einen Artikel oder Service mit einer Kalkulation hinterlegen kann.
Daher hinterlege ich den Einkaufspreis welcher Berechnet wird nach Prozent vom VK.
Darüber hinaus wäre es dann gut im Angebot / Rechnung auch die Kalkulation einsehen zu können mit einem Roherlös. -
Anonymous commented
Gibt es dazu ein Update ? Diese Funktion finden wir essentiell !
-
Anonymous commented
Bitte fügt doch diese Funktion hinzu.
-
Christian commented
Produkte mit EK und VK, Kalkulationsmöglichkeit (Wie lange brauche ich um Produkt xy herzustellen)
Produkte mit Gewichten (Wichtig für Produkte deren Gewicht Jahresweise an die Stiftung EAR gemeldet werden müssen). Bei Jahresabschluss weiß man das man also x kg in Verkehr gebracht hat und kann seine Unterlagen für das Folgejahr anpassen.
-
Anonymous commented
Es wäre schön, wenn man ein Artikel anlegen könnte um diesen mit EK und VK und Rabatte versehen könnte.
Somit bräuchte man nicht immer den Preis neu bestimmen , sondern nur mit den % der Rabatt Funktion zu ändern.