EK und VK (Einkaufs- und Verkaufspreise)
Es wäre sinnvoll bei der Bearbeitung der Belege einen EK und den entsprechenden VK anzuzeigen. Toll wäre es dann natürlich auch, dass die Marge direkt angezeigt wird. Das ist doch bei der Kalkulation recht hilfreich. Dazu müsste allerdings noch beim Artikelstamm ein Feld für die Pflege des EKs erstellt werden. Falls dann irgendwann mal Bestellungen eingepflegt werden können, bitte die Verknüpfung hier nicht vergessen.
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym
kommentierte
Es wäre sehr hilfreich, wenn EK Preise angegeben werden können, ergänzt durch ein Feld für die VK Preisberechnung
-
anonym
kommentierte
Schön wäre es, wenn man bei den Artikeln auch die die Einkaufspreise einschreiben könnte
-
Sven Engelhart
kommentierte
Hallo
seit kurzen wurde das Feld Einkaufspreis eingeführt, vielen Dank hierfür nur ist es bei der Angebotserstellung nicht sichtbar. Eventuell kann man das so Implementieren das unten die komplette Marge und / oder der Gesamte EK steht (Natürlich sollte das über den Privatmodus zu und abgeschaltet werden)
Im diesen Zuge könnte man noch eine Prüfung einbauen bei Unterschreitung des EKs das eine Warnung angezeigt wird.
-
Nighty
kommentierte
Gibt es einen Grund, warum eine solch wichtige Funktion noch fehlt?
-
GDME
kommentierte
Bitte unbedingt implementieren!
-
Roland Wöhr
kommentierte
Nr. 1 meiner Wunschliste!!!
Für eine zeitsparende Angebotserstellung absolut erforderlich! -
anonym
kommentierte
Es wäre sehr gut, wenn man die Einkaufspreise bei den Artikeln hinterlegen könnte
-
Rainer
kommentierte
Es wäre sinnvoll nicht nur die einzelnen Artikelverkaufspreise abzubilden, sondern auch dazu die Einkaufspreise zu hinterlegen um die Diferenz zu ermitteln. Wo ist es dringend notwendig die Verkaufspreise anzupassen.
-
anonym
kommentierte
Ich arbeite bereits mit verschiedenen Systemen. Alle haben die Funktion, das bei einem Artikel der EK mit angegeben werden kann und über eine % Eingabe der VK berechnet wird. Der EK wird bei den meisten Systemen in einer Historie dokumentiert, so das man sieht, wie sich der EK geändert hat.
Ich finde diese Funktion sehr hilfreich. -
anonym
kommentierte
Diese Funktion sollte endlich dringend eingeführt werden!
-
anonym
kommentierte
Das fehlen dieser Funktion zwingt mich tatsächlich nach anderer Buchhaltungssoftware zu suchen. Gerade bei einem großen Produktportfolio ist die Gefahr sehr hoch einen veralteten EK zu übersehen.
-
anonym
kommentierte
Hallo,
wäre es möglich wenn ihr unter der Kategorie Produkte, auch eine Einkaufspreisspalte hinterlegen könnt? Das würde noch einiges erleichtern Richtung Buchhaltung. -
Nikolai Rump
kommentierte
Liebes Lexoffice-Team, die Idee scheint nun 10 Jahre lang nicht mehr aufgegriffen. Es wird aus meiner Sicht wirklich Zeit diese rudimentäre Funktion einzuführen. Bevor irgendwelche neuen und bahnbrechenden Features umgesetzt werden, sollte man sich zuerst um die Basics kümmern. Jede andere vergleichbare Plattform bietet dies bereits seit Jahren an.
-
EDV-Service Rüttiger
kommentierte
Ich bin immer noch verwundert darüber, warum ein solch wichtiges Feature wie die Ermittlung des Rohgewinns immer noch nicht implementiert wurde. Insbesondere in Anbetracht der schnell wechselnden Preisentwicklung halte ich die Möglichkeit diesen zu berechnen für ein unerlässliches und grundlegendes Element.
Das ganz ist ja nun >10 Jahre alt!
-
anonym
kommentierte
Die Idee ist schon alt, aber immer noch sehr aktuell! Eine Kalkulation in Lexoffice würde mir das Leben extrem erleichtern. Momentan arbeite ich hier parallel mit einer Excel-Liste und muss immer meine Verkaufspreise aus Lexoffice dort eintragen, um sie mit meinen Einkaufspreisen zu vergleichen und meine Marge auszurechnen.
-
Daniel
kommentierte
Liebes Lex-Office Team.
Die Idee/der Vorschlag ist nun scheinbar 10 Jahre alt und aus der Sicht der Community durchaus erstrebenswert.
Bei Angeboten könnte man sofort die Marge sehen, was durchaus sehr zielführend ist.
Und der Aufwand sollte doch eigentlich recht überschaubar sein, da Sie bei den anzulegenden Produkten doch "lediglich" ein Feld integrieren müssten, in dem man den EK hinterlegt. Und dieser findet sich als "Schattenfeld" in der Ansicht der Angebotserstellung oder Auftragsbestätigung wieder. So müsste man es nicht alles manuell in bspw. Excel begleitend anlegen, ws ein erheblicher Mehraufwand ist. Der Mehrwert dieser Funktion wäre enorm. Und andere Programme leisten dies im übrigen auch...Vielen Dank für ein Update.
-
anonym
kommentierte
Dieses Feld wäre nützlich, um Preisveränderungen beim Einkauf zu erkennen. Bisher bin ich gezwungen, bisherige Eingangsrechnungen auf Preisveränderungen (die derzeit leider sehr oft vorkommen) zu kontrollieren.
-
anonym
kommentierte
Wie ist hier der Stand der Dinge?
Vor über einem Jahr wurde gesagt, dass es im damaligen Quartal nicht geplant ist.Mann könnte es doch in Produkte/Service einfügen.
EK Preis und dann einen % Aufschlag oder festen Verkaufspreis -
anonym
kommentierte
Dieser Punkt ist essentiell!
Wenn diese Funktion nicht innerhalb der nächsten 6 Monate eingeführt wird, sind wir leider gezwungen auf ein anderes Programm umzusteigen.Bitte um Rückmeldung.
-
anonym
kommentierte
Es wäre sinnvoll, wenn man bei den Produkten die Einkaufspreise eingeben könnte. Würde die Prüfung und Anpassung erheblich erleichtern.
2.) Es wäre sinnvoll, die Produkte auch im Hauptmenü anzuzeigen, direkt neben dem Punkt " Kontakte".