Freie Angebote
Gerade im Bereich individueller Dienstleistungen wären frei gestaltbare Angebote sehr wichtig!
Hier sind leider immer noch keine entsprechenden Möglichkeiten realisiert. Das ganze wird ja hier von einigen gefordert.
Angebote sollten mit individuellen Texten gestaltbar sein, auch die Positionen sollten dabei individuell gestaltet werden können - mit individuellen Preisen und Beschreibungen - beispielsweise eigenen Tabellen für die Aufschlüsselung einzelner Leistungen, ohne das dafür extra eine neue Position angelegt werden muss.

-
Anonymous commented
Es wäre hilfreich, wenn man angeben könnte, dass das Angebot freibleibend ist.
Dann könnte automatisch das Datum der Angebotsgültigkeit nicht mehr gedruckt werden und nur noch "freibleibend" angegeben werden. -
Anonymous commented
Toll wäre, wenn man Angebote ohne Gesamtbetrag schreiben könnte.
Ich habe oft Anfragen für Mitarbeiterfotos, die ich pro Mensch berechne und schreiben dann sowas wie "40-50 Mitarbeiter zu je 45,- Euro"... Oder ich mache unterschiedliche Angebote in einem.
Jedes Mal stört der Gesamtbetrag.Auch schön wäre, wenn man einzelne Bereiche "fett" schreiben könnte.
-
Anonymous commented
Wir benötigen Angebote, bei denen wir flexibel, jeweils bei Bedarf den Preis herausnehmen können.
-
Anonymous commented
Ich arbeite oft für große Unternehmen. Damit ich nicht für jeden Auftrag im Unternehmen ein Angebot erstellen muss, die Mitarbeiter das Angebot genehmigen müssen und dann ein Auftrag geschrieben werden muss, schließen die Unternehmen mit mir Rahmenverträge ab. Grundlage ist ein Angebot mit allen Positionen, die ich anbiete mit Einzelpreisen. Wenn ich nun ein Angebot mit Einzelpreisen in Lexoffice erstelle, wird auf dem Angebot ein Gesamtbetrag ausgewiesen.
Was aber unsinnig ist, da immer Einzelpositionen aus dem Angebot abgerufen werden.
Nach Abgabe meines Angebotes bekomme ich einen Rahmenvertrag z.B. 10.000,00 € und die Mitarbeiter des Unternehmens rufen bei mir die Einzelpositionen 200.00€/ 300.00€/ 50€ usw. ab. Da kann ich das Angebot mit der Summenbildung nicht abgeben.
Ich möchte die Angebote mit den Einzelpositionen abgeben ohne das eine Summe/ Zwischensumme gebildet wird. Einfach ein Häkchen z.B. Angebot ohne Summenbildung wäre hilfreich. -
Anonymous commented
Nicht jedes unserer Angebote benötigt zwingend eine Gültigkeitsdauer. Daher wäre es schön, wenn man das Gültigkeitsdatum auf einem Angebot entfernen könnte, z.B. wenn man eine Gültigkeitsdauer von 0 Tagen angibt.
-
Anonymous commented
Bei der Erstellung eines Angebots wäre es super, wenn man die Gesamtsumme nicht automatisch addiert hat. Oder die Funktion hat, diese Zeile auszublenden.
Als Dienstleisterin mit unterschiedlichen Leistungen sind es häufig optionale Leistungen die mit aufgeführt werden und eine addierte Gesamtsumme irritiert die Kunden oftmals.
Bsp: ich stelle den Preis einer Stunde dar, der Umfang in der Umsetzung ist noch nicht messbar und dem Kunden wird die Gesamtsumme (der einen Std) dargestellt. -
Anonymous commented
Es wäre super, wenn man das Layout so gestallten könnte, das man ein Angebot in Lose unterteilen kann.
Gerade bei verschiedenen Systemen und Bereichen macht es Sinn.
Dadurch wird das Angebot viel übersichtlicher.
Dabei würde eine Spalte über Position Produkt/Service genügen.Dürfte das Leichteste sein es umzusetzen.
-
Anonymous commented
Wir verkaufen in Mengenstaffeln und haben das Problem, dass jede Position im Angebot einzeln bestellt werden kann, jedoch beim Angebot alle Positionen addiert und eine Gesamtsumme ausgewiesen wird. Das verwirrt unsere Kunden und führt auch zu nicht Bestellungen. Die Lösung durch "Optionale Position" ist ja möglich, trotzdem bleibt der Punkt Zwischensumme und Gesamtsumme auf dem Angebotsbeleg sichtbar. Das wirkt nicht professionell. Könnte man hier ein 2. Angebotsformular ohne Zwischensumme und Gesamtsumme in Lexoffice einstellen?
Wäre echt super! -
Anonymous commented
Zeile "Zwischensumme" und "Übertrag" bei Seitenumbruch entfernen. Bei Angeboten ohne Preisauflistung der Einzelpositionen beträgt die Summe 0,00€.
-
Anonymous commented
Hallo liebes Lexoffice-Team,
ich wünsche mir die Möglichkeit, Angebote freibleibend und ohne Gültigkeits zu verfassen sowie die Möglichkeit, Angebote ohne Preise ausdrucken zu können.Vielen Dank und beste Grüße,
Jakob -
Anonymous commented
Bei unseren Dienstleistungen kommt es oftmals vor, dass man den konkreten Stundenumfang noch nicht beziffern kann oder die konkrete Menge eines dafür benötigten Artikels (z. B. einer Materialprobe, die untersucht wird).
Es wäre hilfreich, wenn man zusätzlich zu den festen Positionen am Ende eines Angebotes z. B. über einen freien Text nur einen Stundensatz brutto/netto oder den Stückpreis für einen Artikel benennen könnte, der nicht in die Gesamtsumme des Angebotes einfließt. -
Anonymous commented
Liebe EntwicklerInnen,
bitte fügt doch in der Angebotsvorlage die Zeile Handlungskosten hinzu.
Vielen Dank! -
Anonymous commented
Es wäre gut, wenn man in einem Angebot zum Beispiel nach dem Textfeld die Menge, Stückzahl, Preise, usw. nicht sichtbar machen könnte. Dadurch könnte ich einen allgemeingültigen Text erstellen und in den folgenden Positionen immer die genauen Maße der einzelnen Position mit individuellem Preis erstellen
-
Anonymous commented
Bitte erstellen Sie einen Feed um Angebote ohne Gesamtsumme erstellen zu können.
-
Anonymous commented
Bei der Vermietung von Material für mehrere Tage (z. B. in der Veranstaltungstechnik) wird mit einer Faktorisierung gerechnet, da nicht jeder Tag zu 100% berechnet wird. Diese Faktorisierung wäre eine weitere Spalte bei der Erstellung von Belegen. Dabei wird der Preis für die Person mit dem Faktor multipliziert, woraus sich die tatsächliche Positionssumme ergibt.
Im Endeffekt eine einfache Multiplikation, die derzeit jedoch nicht möglich ist. Über die Einstellungen sollte man individuell für jeden Beleg wählen können, ob die Faktorisierung angezeigt wird oder nicht (wird ja nicht immer verwendet). -
Anonymous commented
Absolut notwendiges Feature, weil diese Funktion hier fehlt bleiben wir doch lieber bei sevDesk, da kann man das komplette Rechnungslayout per HTML Templatesprache anpassen. Schade!
-
Anonymous commented
Ja es fehlt die Möglichkeit von Mehrgewerksprojekten, komplexe Beschreibungen und Skizzen etc. Damit ist Lexoffice für mich nicht nutzbar. Eine Notlösung über Integration von individuellen Angeboten als PDF wäre als schnelle Hilfe wichtig über eine Lexoffice API , um damit wieder im automatisierten Prozess von Lexoffice zu bleiben mit Angebotsannahme etc.-> würde dafür auch zahlen . Bitte um ein Angebot.
Auch sinnvoll sind Aufnahme von AGB etc. -
Anonymous commented
Das wäre für mich ein absolutes KO-Kriterium. Ist hier was abzusehen?
-
Anonymous commented
Das Open Source-Took Invoice Ninja bietet in diesem Bereich eine ganze Menge. Es ist nichts unmögliches. Je nach dem, wie die PDFs generiert werden, könnte man uns Kunden auch einfach in einer Art "Profi-Modus" erlauben, auf die dahinterliegende Formatierungssprache bzw -Template (CSS / Markdown / Was auch immer) zugreifen zu lassen.
Ich hatte enorme Mühe, unser Briefpapier halbwegs hinzubekommen und finde nach wie vor viele Designschwächen.
Es kann einfach nicht sein, dass die Buchhaltungsfirma dem Kunden sein Corporate Design vorgibt.
-
Anonymous commented
Halte ich für sehr wichtig, da wir oft noch Freitext hinzufügen und Konditionen. Mir würde schon ein freie konfigurierbares großes Rich Text Feld reichen.