Zahlungskonditionen im Kunden & Lieferantenstamm hinterlegen
Für die Erfassung der Eingangsrechnungen wäre es deutlich einfacher, wenn die Zahlungskonditionen beim jeweiligen Lieferanten hinterlegt wären. Sie müssten natürlich mit Skontomöglichkeit hinterlegt sein und das Programm müsste diese Skontofähigkeit auch bei einer Überweisung erkennen.
Nur so ist es möglich einen vernünftigen Überblick über die ausstehenden Kreditorenrechnungen zu behalten.

-
Anonymous commented
Wenn die Zahlungsbedingungen beim Lieferanten zu erfassen wären, entfiele die manuelle Eingabe, bzw. würde diese nicht vergessen zu erfassen ;-)
-
Anonymous commented
Zahlungskonditionen bei Lieferanten würden das Buchen wesentlich vereinfachen und alle Verbindlichkeiten wären automatisch mit dem korrekten Skonto-/Fälligkeitsdatum hinterlegt. Sie sollten auch mit einem Klick im Dashboard sichtbar sein.
Bitte so schnell es geht umsetzen. -
Anonymous commented
Individuelle Zahlungskonditionen mit automatischer Skontoberechnung für die Zahlung bei den Lieferanten ist noch ein echter Minuspunkt bei dem Programm. Diese kleine Einstellung wäre eine echte Arbeitserleichterung und enorme Zeitersparnis für jeden Anwender.
-
Anonymous commented
Ich sehe jede Menge Kommentare, die genau wie ich die Möglichkeit der Einpflegung eines Zahlungsziels für Lieferanten sehen möchten. Genauso oft sehe ich den Kommentar, daß dies bis jetzt nicht geplant wäre...Sorry, arbeitet irgendjemand von Euch mit dem Programm? Ich würde dies einfach mal als Basicfeature bezeichnen...Wenn ich mein Dashboard aufmache, sollte das eine der Informationen sein, die ich sofort sehen sollte...!
-
Anonymous commented
zahlungsziel lieferanten
-
Anonymous commented
Diese Funktion wäre wirklich hilfreich und auch zeitgemäß. Es kann doch nicht sein, daß ich jedes Mal manuell das Fälligkeitsdateum eingeben muss. 30 Tage Zahlungsziel mit dem Rechnungsdatum abzugleichen ist doch wohl kein unlösbares Problem....
-
Anonymous commented
Hallo, es wäre ideal, wenn sich in Lexoffice Zahlungspläne verwalten lassen, die ich meinen Kunden gewähre. Dabei handelt es sich um Ratenzahlungen über mehrere Monate. Auf dieser Grundlage möchte ich a) den Zahlungseingang kontrollieren und b) meinen Cashflow planen.
-
Anonymous commented
Diese Funktion ist mehr als überfällig
-
Anonymous commented
Wow seit 3 Jahren fehlt diese Grundfunktion
-
Paul Lewandowski commented
Der Automatisierungsgrad wäre besser und Fristen können besser und mit weniger Fehlern behaftet sein. Da ist ja auch ein Zahlungsziel bei Kunden gibt, kann der Aufwand doch nicht so groß sein, es bei den Lieferanten ebenfalls zu verknüpfen. Aktuell muss man bei jeder Eingangsrechnung die Fälligkeit manuell setzen.
-
Anonymous commented
Bei Lieferanten fehlt die Möglichkeit ein festes Zahlungsziel zu hinterlegen, damit dieses nicht bei jeder Eingangsrechnung von Hand eintragen werden muss.
-
Anonymous commented
Bitte die Auswahl der vereinbarten Zahlart unbedingt mit in den Lieferantenstamm übernehmen. Das beschleunigt das Erfassen der Belege ungemein und kann gleichzeitig Fehler verhindern, dass man Belege versehentlich überweist obwohl der Lieferant abbucht oder umgekehrt, dass die Überweisung vergessen wird in der Annahme der Lieferant bucht ab.
-
AB commented
Beim Anlegen eines Belegs ist immer die Zahlart "Noch nicht bezahlt" hinterlegt. Viele unserer Kunden haben ein SEPA Mandat. Dies muss jedes mal beim Beleg korrigiert werden.
ES wäre hilfreich, wenn die Zahlart beim Lieferanten hinterlegt werden kann, damit dies dann entsprechend beim Erfassen einer Eingangsrechnung ausgewählt wird.
-
Anonymous commented
Es wäre doch sinnvoll, wenn man generell sowohl bei den Produkten als auch bei den Services mit einem Haken festsetzen könnte, dass bei einem Gesamtrabatt Lohnkosten, Versandkosten, Ersatzteile usw. bei der Rabattierung einfach nicht mitgezählt werden kann!
Bei Handwerkerrechnungen kommt diese Kombi durchaus öfter vor. -
Anonymous commented
Hallo,
dem obigen Thema bzw. Problem pflichte ich eindeutig bei.
Gerade um eine rechtzeitige Zahlung einer fälligen Rechnung zu gewährleisten, sollten die Konditionen im Lieferantestamm hinterlegbar sein.Mfg
Volker -
Catrin Hartig commented
Einen Rabatt für einzelne Positionen wäre wirklich sehr hilfreich!
Bei 'Lexware easy start' war das ja auch möglich. -
Andreas Rougk commented
Ein Rabatt auf einzelne Artikel / Produkte wäre hier wirklich sinnvoll!
-
Steven Sieber commented
Es wäre sicherlich sinnvoll und für viele hilfreich,wenn man einen zweiten Rabatt eingeben könnte. Es gibt immer Kunden die einen Zusatzrabatt oder anderes bekommen.
Dem Auftrag einen Gesamtrabatt einzufügen hilft oft nicht wirkllich,den die meist beinhalteten Frachten oder Serviceleistungen werden im Normalfall ja nicht rabattiert, fließen dann aber somit in die Summe ein.
Da sollte es möglich sein dies zu trennen.
Man könnte doch die Versandkosten z.B nach dem Gesamtrabatt oder generell nach der Zwischensumme integrieren. -
monika_bielmeier commented
es gibt Stammkunden, die bekommen auf alles z.b. fix 3 % Rabatt (nicht Skonto!!!). Im normalen Lexware kann man auch beim Debitor einen fixen Rabatt hinterlegen, der dann automatisch in der Rechnung erscheint und berücksichtigt wird im Netto und Brutto. Jetzt muß man immer manuell den Rabatt hinterlegen, was ziemlich unpraktisch ist.
-
Anonymous commented
Es wäre ideal, den Gesamtrabatt direkt bei den Kontakten zu hinterlegen. Somit bekommt jeder Kunde exakt seine Konditionen.