Produktgruppen
Ich würde mich freuen, wenn es bald möglich wäre, die Produkte nach Produktgruppen/Kategorien zu sortieren.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Die Möglichkeit Produktkategorien erstellen zu können.
-
Anonymous commented
Ich wünschte mir die Möglichkeit Produktkategorien und Artikelnummern anlegen zu können.
So wie jetzt sucht man sich Tot beim Angebot erstellen.
Produktkategorien wären mir wichtiger. -
Anonymous commented
Es wäre gut wenn die die einzelnen Posten sich im Angebot gruppieren lassen und wie in einem Inhaltsverzeichnis nummerieren lassen.
z.B.:
1 Produktion (Gruppe)
1.1 Kameramann (Posten)
1.2 Assisten (Posten)
1.3 Technik (Posten)2 Postproduktion (Gruppe)
2.1 Videoschnitt (Posten)
2.2 Audiobearbeitung (Posten)usw.
-
Anonymous commented
Hallo,
für unsere zwecke wäre es klasse wenn man die Produkte in verschiedenen Kategorieren unterteilen könnte. Wir haben eine Rohrreinigung und hier würde ich gerne die Produkte wie folgt unterteilen
Rohrreinigung => Produkte
Rohrsanierung Schlauchliner => Produkte
Rohrsanierung Kurzliner => Produkteetc.
-
Anonymous commented
Die angebotene Lösung über das doch sehr einfache DropDown ist nicht Zeitgemäß. Es fehlt DRINGEND die Möglichkeit, einzelne Produkte/Services, in Kategorien zu unterteilen. So könnte die Suche eingegrenzt werden. Besser wäre noch ein Suchbaum wo die einzelen Kategorien angezeit werden.
-
Anonymous commented
Mehrere Artikel zu einem Set zusammenfassen und benennen können.
Wir haben häufig verschiedene immer wiederkehrende Angebote, die so schneller erstellt werden könnten.
-
Anonymous commented
Bei vielen Produkten ist die Liste sehr schnell unübersichtlich. Die Produktnamen wenn sie denn Lang sind sind nicht gänzlich sichtbar.
-
Anonymous commented
Ich arbeite erst seit kurzem mit lexoffice und würde mir auch dringend Untergruppen wünschen.
Sonst kriege ich wieder die gefürchtete Scrollhand... -
Ralf Zeyer commented
Letzte Antwort im Dezember 2018...im kommenden Jahr nicht geplant.
Wie sieht denn die aktuelle Zukunft aus? Faktura ohne Artikelgruppen und Artikelnummern ist für Firmen mit mehr als meinetwegen 50 Artikeln ein NoGo. -
Anonymous commented
Wieso ist diese Funktion noch nicht aufgenommen worden. Dies ist heute ja wohl Standard!
-
Anonymous commented
Das kann ich einfach nicht glauben was ich hiere seitens des Supports lese......."nicht vorgesehen"....????
-
Anonymous commented
Ich bin absolut enttäuscht über diesen tollerierten bzw. willkürlichen Missstand. Seit fast zwei Jahren wird das Thema seitens der Verantwortlichen in diesem Forum nicht höher priorisiert. Es ist in der heutigen Zeit eine Zumutung, mit endlos langen einspaltigen Artikellisten zu arbeiten. Wir diskutieren ja lediglich die Erweiterung um drei bis fünf Spalten in einer Tabelle! Dieser Mangel führt zu einer massiven Abwertung der sonst doch wirklich gut durchdachten Softwarelösung, leider.
-
Anonymous commented
Das würde ich ebenfalls sehr willkommen heißen! An sich kann es ja nicht schwer sein solch eine Funktion einzurichten. Bei anderen Anbietern ist das Standart
-
Anonymous commented
In den Services und dem Material fehlt die Möglichkeit zu kategorisieren. Wir sind ein Parkettlegebetrieb und würden gerne nach einzelnen Arbeitschritten Kategorisieren.
-
Anonymous commented
Ich würde mich sehr über die Funktion von Ordnern/Gruppen für Produkte freuen. Wenn man sehr viele Produkte anbietet, wird es schnell sehr unübersichtlich..
-
Anonymous commented
Definitiv ein sehr wichtiges Feature auch für mich. Aktuell muss ich immer noch mein altes selbst geschriebenes Access Tool verwenden.
Ich könnte sonst aus den tausenden Ersatzteilen nicht das richtige Angebot, nach den Wünschen des Kunden erstellen. (Info: Ich verkaufe hauptsächlich Ersatzteile zu Produkte)
-
B & B commented
ja genau, bitte eine Möglichkeit schaffen warengruppen mit Artikelnummern anzulegen wie be Lexware, das ist sehr übersichtlich und fehlt mir als Neuling hier;)
-
Anonymous commented
Unverständlich dass man sich für diesen Report so schwer tut, zumal es auch nicht möglich ist den Produktgruppen individuelle Erlöskonten zuzuordnen. Ist doch nur ein Report !
-
Anja Qu. commented
Wir arbeiten, wie viele Nutzer, mit unterschiedlichen Produkt- und Dienstleistungsgruppen.
Bei der Erstellung von Belegen (insbesondere bei Angeboten) muss man sich jedes mal durch diese ewig lange Liste scrollen, insbesondere, wenn man die genaue Formulierung des Artikels oder der Dienstleistung nicht im Kopf hat.
Hier würden Gruppen oder alternativ frei definierbare Artikelnummern eine enorme Erleichterung bringen. Das ist in den meisten Programmen üblich.
In dieser, wie auch in vielen anderen Bereichen hält lexoffice nicht das, was ich mir von einem Produkt aus dem Hause Lexware erwarten würde.
-
Anonymous commented
Lex Office soll dazu beitragen, dass die Buchhaltung und der Inbound gering gehalten werden, aber ohne Sinnvolle Einkaufspreise und Verkaufspreise, die man induviduell den Kunden bzw. Lieferanten zuordnen kann versucht es hier wieder mehr an Manpower und unnötige Kosten.