Warenwirtschaftssystem / Statistik Produkte
Ein Onlineprogram wie Lexware Warenwirtschaft mit dem Bestellungen und Lagerverwaltung möglich ist, sprich als Zusätzliche Option zu lexoffice

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Mir fehlt die Möglichkeit über alle Rechnungen hinweg zu sehen wie viele Produkte verkauft wurden.
Ich kann zwar Rechnungen filtern, die ein Produkt enthalten aber sehe die Menge der Produkte nicht. Die Daten sind im System verfügbar, so dass ein Report einfach zur Verfügung gestellt werden könnte.
-
anonym kommentierte
Es wäre sehr hilfreich ein kleines feature zu haben wo man einfach die Lagerbestände aufnehmen kann und diese bei Fertigstellung der Rechnungen automatisch abgebucht werden.
-
kr kommentierte
Unter Miteinbeziehung angelegter Serienrechnungen die im bestehenden Geschäftsjahr vss. eingehen wäre eine Auswertung des zu erwartenden Jahresumsatzes hilfreich. Z.B. überlege ich (als Kleinunternehmer zur USt optiert) wieder zur §19 UStG-Regelung zurückzukehren. Das geht nur, wenn der Vorjahresumsatz unter 17.500€ bleibt.
-
anonym kommentierte
Ich würde es begrüßen, wenn man für die einzelnen angefertigten Produkte jeweils eine Umsatzübersicht einsehen und ausdrucken könnte.
-
anonym kommentierte
Soll-Ist-Vergleich Mengen Lieferschein/Auftragsbestätigung.
Ich kann derzeit nicht einfach erkennen, ob die Positionen aus der Auftragsbestätigung schon vollständig geliefert/geleistet wurden.
Gerade wenn man viele Teillieferungen/Teilleistungen hat, wäre hier ein Vergleich (offene Menge je Auftragsposition bzw. Lieferposition) oder die Möglichkeit der Gegenüberstellung der Beleg-Positionen (bestellt/geliefert/berechnet) wünschenswert. -
anonym kommentierte
Es wäre schön wen die Produktdatenbank nicht nur selbst einpflegt werden müsste, sondern eine direkte Verbindung zum Großhändler bestehen würde. So muss man die Preise nicht immer neu anpassen.
Des weiteren wäre dann noch schön wenn dann sichtbar ist welcher der Ek ist und dann der VK. Mit solch einer Möglichkeit erleichtert man sich das Leben beim Angebote schreiben,
Als kleine Anmerkung hätte ich noch eine Sache und zwar kann man dem Kunden eine Gesamt Rabat gewähren, aber man kann nicht die Konditionen für einzelne Artikel oder Dienstleistung Kundebezogen verändern. In dem Zusammen hang wäre es schön wenn das vielleicht überdacht werden würde. -
anonym kommentierte
kleine Warenwirtschaft als Onlinelösung
-
anonym kommentierte
Wie ist denn zum Thema Warenwirtschaft der aktuelle Stand? Plant Ihr etwas?
Sea-Desk bietet das an und wir überlegen deshalb auch LexOffice zu verlassen, wenn da nichts kommt. -
anonym kommentierte
Wenn man größere Belege mit vielen Artikeln erstellt wovon jeder einzelne auch noch große Stückzahlen beinhaltet wäre es gut ganz unten eine kleine Anzeige mit der Gesamtzahl aller Artikel zu haben. So kann man diese Gesamtzahl sofort und einfach auf die Richtigkeit überprüfen. Aktuell muss ich leider die gesamte Rechnung mit dem Taschenrechner nochmal durchrechnen um zu gucken ob alle Artikel von mir in Rechnung gestellt wurden und diese mit der richtigen Stückzahl.
-
anonym kommentierte
Die Auswertung einzelner Artikel. Filterung von Artikel und dann als Ergenbis die jeweilige Anzahl der Verwendung dieses Artikels auf Rechnungen und Lieferscheinen über einen zu definierenden Zeitraum (ideal: freier Zeitraum über Datumseingabe wählbar).
Wird dringend für z.B. BIO Zertifizierung/Prüfung benötigt. -
anonym kommentierte
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auswerten könnte, wie viele User zugeschickte Angebot geöffnet haben. Ggf. wie oft geöffnet.
-
Mentoren-Verlag kommentierte
Wir brauchen für unsere Produkte eine (einfache) Lagerverwaltung. Am liebsten innerhalb von Lexoffice.
(Sollte das nicht sowieso zu Lexoffice dazugehören?) Es würde den Überblick über den Warenbestand auf jeden Fall sehr erleichtern. -
anonym kommentierte
Wäre es nicht super, in dem Dashboard zu sehen wie viel Umsatz im Zeitraum x mit einer speziellen Produktkategorie gemacht wird? Nur der Gesamtumsatz ist etwas wenig als Info.
Also Produktkategorie könnte man in der Belegbeschreibung genannte keywords definieren. -
anonym kommentierte
Es wäre sehr hilfreich, wenn man sich Umsatzstatistiken für Produkte und Services ausgeben lassen könnte.
-
anonym kommentierte
Ja dann steht ja bald ein Wechsel an auf sevDesk. Ob die zu Euch gehören oder nicht, kann ich nicht sagen aber es baut ja auf das hier auf. Viele Funktionen die es hier scheinbar nicht geben wird. Angefangen beim Lagerbestand und aufhörend bei Gutschriften.
Ebenso Kunden spezifische Rabatte auf Einzelartikel zu hinterlegen und nicht wie bei Euch, nur einen Rabatt auf alles.
-
anonym kommentierte
Ja dann steht ja bald ein Wechsel an auf sevDesk. Ob die zu Euch gehören oder nicht, kann ich nicht sagen aber es baut ja auf das hier auf. Viele Funktionen die es hier scheinbar nicht geben wird. Angefangen beim Lagerbestand und aufhörend bei Gutschriften.
-
anonym kommentierte
Grundsäzlich verbrauche ich meine Waren stets im Monat der Asnchaffung, aber per Jahresende mach ich dann eine Inventur und würde den Bestand gerne als Vorräte buchen.
-
anonym kommentierte
Ich fände es toll, wenn man auswerten kann, wie viel der einzelnen Produkte / Services verkauft wurden. Bisher habe ich es zumindest noch nicht gefunden.
-
anonym kommentierte
Zur Auswertung wie effizient verschieden Artikel/Services im Vorjahr im Verkauf waren, wäre eine Abfragemöglichkeit sinnvoll.
Hier müsste lediglich für die Datenbank ein Filter auf Jahr oder Monat gesetzt werden und das entsprechende Produkt für diesen Zeitraum ausgewählt werden können.
Die ist ideal wenn man entweder wissen möchte wie effektiv ein Artikel oder Service verkauft wurde oder, wenn man seine Preise aufgrund höherer Ausgaben anpassen muss und man wissen möchte wieviel man Pro Artikel aufschlagen müsste.
-
Robert kommentierte
Liebes lexoffice-Team,
ich fände es auch super, wenn man eine Jahresübersicht hätte (oder natürlich noch besser: einen selbst gewählten Zeitraum) und man angezeigt bekommt, wie oft die jeweiligen Produkte verkauft worden sind.
Vielleicht wäre das ja doch programmiertechnisch umsetzbar. Das würde mich auf jeden Fall sehr freuen, da ich dann nicht mehr extra eine separate Excel-Tabelle führen müsste.
Vielen Dank und viele Grüße
Robert