Warenwirtschaftssystem / Statistik Produkte
Ein Onlineprogram wie Lexware Warenwirtschaft mit dem Bestellungen und Lagerverwaltung möglich ist, sprich als Zusätzliche Option zu lexoffice

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Eine wichtige Funktion. Es wäre schön, wenn man Produkte anlegen kann, evtl. mit einem Code versehen und dann Umsatzauswertungen darüber estellen kann.
-
Anonymous commented
Ich frage jetzt mal über diesen Channel - wird Lexoffice in absehbarer Zeit ein Warenwirtschaftssystem integrieren oder nicht ?
Wir können darauf wirklich nicht mehr verzichten und werden sicher wechseln, wenn diese Funktion nicht bald zur Verfügung steht. -
Anonymous commented
Leider stößt das Programm bei mir an die Grenzen und ich schaue mich gerade nach anderen Anbietern um. In meinem Geschäft in der Schweiz gibt es eine tolle Lösung BEXIO, wie lexoffice nur eben mit Wawi. Es wäre toll, wenn lexoffice soetwas integriert und z.B. als upgrade mit Zusazhalung anbietet.
-
Anonymous commented
Sehr geehrtes Lexoffice Team, wäre es möglich eine Statistik zu erstellen wo man sieht welcher Kunde wieviel Prozent aus macht?
In Lexware faktura und auftrag gab es die Möglichkeit und ich fand sie sehr hilfreich -
Anonymous commented
Hallo, bin auch der Meinung das es langsam Zeit wird eine Warenwirtschaft einzupflegen. Gerne auch als kostenpflichtiges Zusatzmodul. Auf dauer ist es einfach zu umständlich mit der vorhandnen "Artikelverwaltung" zu arbeiten.
-
daniel commented
Ich habe verschiedene Standorte, die würde ich gerne auswerten. Momentan habe ich da nur die Möglichkeit, beispielsweise einen Kunden mit unterschiedlichen Kundennummern anzulegen, was sehr kompliziert ist. Kostenstellen wären toll.
Dann würde ich auch gerne sehen können, wie oft ich ein bestimmtes Produkt verkauft habe und wie viel Umsatz ich erzeugt habe. Diese beiden Features fehlen mir und deshalb überlege ich momentan zu SevDesk zu wechseln . -
Wir Sind Altenpflege e.V. commented
Um zu sehen welche Produkte oder Services die umsatzstärksten sind oder andere Vergleiche anzustellen wünschte ich ich könnte für Produkte oder Services die Umsätze sehen.
Wie oft und mit welchem Umsatz habe ich ein Produkt letztes Quartal, Halbjahr und Jahr verkauft?
Ich finde ein wichtige Frage für jeden Geschäftsmann, Händler oder auch Selbstständigen.Bin erstaunt, dass das Ändern der Schriftart wichtiger ist als ein Tool für wichtig kaufmännische Entscheidungen.
-
Anonymous commented
Hallo,
ich vermisse die Möglichkeit bei der Auftragserfassung auch einen EK Preis eingeben zu können. Schön wäre wenn die Marge in Prozent gleich mit angezeigt wird bzw. eine gewünschte Marge eingibt und so der VK Preis ausgerechnet wird.Diese Funktion wurde bereits 2018 angefragt und mit über 1000 Stimmen gevotet! Ist hier was in Planung?
Ich kenne es aus meiner bisherigen Warenwirtschaft, dass ich mir per Knopfdruck so auch gleich den Gewinn des Auftrags anzeigen lassen kann.
-
Anonymous commented
Ganz wichtiges Feature für Bestandslisten und Inventurmöglichkeit. Wird dringend benötigt und dürfte mit den vorhandenen System kein Problem sein.
-
Anonymous commented
Es wird wirklich allerhöchste Zeit, eine einfaches Warenwitschaftssystem in lexoffice zu integrieren. Wir müssen sonst ein anderes System in Zukunft verwenden.
Basics wie Bestandsführung &Artikelstatistiken müssen einfach verfügbar sein.
-
Anonymous commented
Das wäre eine super Sache.
Allerdings auch so das Kunden dies nicht sehen. -
Paul commented
Es wäre hilfreich zu sehen, wie viel Umsatz ein einzelnes Produkt bereits gemacht hat.
-
Anonymous commented
Es wundert mich sehr, dass diese Funktion nicht vorhanden ist. Wenn ich sehe, dass der Vorschlag 2016 angelegt wurde, sagt das doch einiges über den Umgang von lexoffice mit der Ideensammlung aus. Ich bich ziemlich enttäuscht...
-
Anonymous commented
Ein Warenwirtschaftsmodul ist für uns als IT Systemhaus notwendig. Da doch der ein oder andere Kunde Lizenzen oder Hardware kauft.
Damit diese nicht in der Buchhaltung vergessen wird zu berechnen, sollte die jetzige "Warenwirtschaft" zu mindest einen Bestand speichern können.Besser natürlich - sämtliche Funktionen die meine vor-redner aufgeführt haben.
Die bisherigen Partner wie billbee und co sind für dieses Vorhaben nicht zu gebrauchen, da z.B. bei Billbee der gesamte Kundenstamm erneut erfasst werden müsste.
-
Anonymous commented
ja das wäre toll, andere Anbieter können das. Für mich wird das langsam unumgänglich.
-
Anonymous commented
Es ist extrem wichtig zu wissen, welches Produkt bzw. welcher Service wieviel Umsatz im Monat/Jahr abwirft. So kann man auch die Kalkulation besser anpassen.
-
Anonymous commented
darauf warte ich schon seit 2018
-
Anonymous commented
Es ist für unsere Firma ausgesprochen WICHTIG, dass wir den Umsatz nach einzelnen Produkten aufschlüsseln können. Mich wundert es sehr dass Lexware diese Funktion nicht längst umgesetzt hat. Es ist nur eine minimale Änderung in den Datenbanken, damit es zumindest als XLS oder CVS Datei exportiert werden kann! Für mich wird es auf längere Sicht gesehen, der Grund ob ich mit Lexoffice weiter arbeite oder zu einem anderen System wechsle.
-
Anonymous commented
Unbedingt dringend umsetzen!!
-
Eric Langos commented
Wäre wirklich super. Meiner Meinung am Besten wären selbst einstellbare "Tags" auf Produkten / Services, die man selbst festlegen kann (also auch mehrere pro Produkt). So kann jeder selbst festlegen, wie ein Produkt bzw. Service ausgewertet wird.
Z.B.:
Produkt Monitor - Tags "Bildschirme, Hardware"
Produkt Laptop - Tags "Computer, Hardware"
Service IT-Service - Tag "Dienstleistung"In der Auswertung sollte dann z.B. nach "Hardware", "Bildschirme" oder "Dienstleistung" filterbar sein. Zusätzlich natürlich auf Zeitraum und Kunden.