Unterkonten selbst anlegen
Mir fehlen div. (Unter)Konten - so wie z.B. die 2300 Konen für Privatvermögen. Ich muss meine Mieteinnahmen buchen, sowie Heiz.- Nebenkosten auf ges. Konten buchen. Dazu benötige dazu div. Unterkonten.
Eigenständig angelegte Unterkonten sind für uns unumgänglich und würden der Lexoffice-Lösung ein goldenes Krönchen aufsetzen.
Ferner sollen die Kontenbezeichnungen im nach hinein bearbeitungsfähig sein ....
Z.B. hat das Programm mir automatisch mein Bankkonto auf 1804 gesetzt .... es läuft aber bei uns seit X Jahren auf 1800 ...
Diverse Bankkonten sollte man individuell die Kontenbezeichnung zuweisen können.

42 comments
-
Anonymous commented
Guten Morgen LexOffice-Team: Uns gefällt Ihre Software sehr, denn wir sind eine sehr kleine Partnergesellschaft und haben genau solch ein schlankes und praktisches Tool gesucht. Allerdings benötigen wir unbedingt die Möglichkeit, Unterkonten für unsere Berater anzulegen (bspw. Privateinlagen und Reisekosten). Besteht noch eine Chance, dass Sie diese Funktionalität doch ergänzen? Denn leider können wir sonst leider LexOffice doch nicht nutzen.
-
Doris Kohler commented
Will Lexoffice einen einen Kontorahmen machen? Ich finde Die Konto-Nr mit Text wäre doch eine tolle Erfindung in der Buchhaltung. Die Steuerberater könnten sich dann mit Lexoffice anfreunden.
Bitte nicht weitergeben: Datev z.B. hat Nummern mit Text hinterlegt
Ich habe Null Ahnung vom Programmieren und Buchhaltung. Deshalb nahm ich Lexoffice. Ich bin jetzt 65 und werde wahrscheinlich noch 55 Jahre leben müssen, um es vielleicht dann erleben, daß was passiert.
Mit dem Online-Banking ist noch weit weg
Joachim Kohler
-
Anonymous commented
Das Anlegen von Unterkonten ist sehr wichtig. Es gibt immer Diskussionen mit der Steuerberaterin.
-
a.simon commented
Hallo Lexoffice Team,
hallo Emily@lexoffice,da dieses nach meinem Verständnis eine Basis-Anforderung im Bereich Buchhaltung ist und offenbar von vielen Benutzern (auch von mir) benötigt wird die Frage, wovon hängt bei der Entwicklungsabteilung ab, ob eine Funktionaltität umgesetzt wird oder nicht?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang "offen zur Abstimmung"?
Ich wäre dankbar über eine kurzes Status-Update hierzu.Vielen Dank
-
KaKo-Hu commented
es ist unfassbar, wie ignorant die Firma Haufe = Lexoffice mit den Wünschen der Kunden umgeht. Es gibt diverse eröffnete Ideen, die sich alle um diesen Punkt drehen, immer wieder unter einer anderen Überschrift. Der Kunde und die Steuerberater benötigen die Möglichkeit von Unterkonten bzw. zumindest den vollständigen Kontenrahmen. Ich nutze das Programm jetzt seit 2 Jahren und seitdem wird dieser Punkt bemängelt und es passiert nichts. Hier wird unnötig Arbeit für den Steuerberater produziert und vor allem unnötige Kosten für den Kunden, da ja der Steuerberater diese Kosten an den Kunden weiterleitet. Bitte nehmen Sie sich endlich diesem Thema an.
-
Anonymous commented
Auch ich benötige Unterkonten
-
Anonymous commented
Hallo!
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschließen. Es wäre gut, wenn es die Möglichkeit gäbe, Unterkonten anzulegen. So wäre die vorgegebene Systematik der Datenbank und Buchhaltungsvorgaben nicht gestört, aber ich hätte enorme Vorteile bei der Auswertung und Darstellung meiner Geschäftstätigkeit. -
Anonymous commented
Eigentlich ein tolles Programm, aber das Manko, dass man nicht Unterkonten anlegen kann, bringt immer mehr Ärger mit dem Steuerberater. Warum wird dagegen nichts gemacht? Dieses Problem haben so gut wie alle.
-
Liane Dittmar commented
Tolles Programm. Ich habe gestern angefangen es zu nutzen. Aber ob ich den wirklich benutzen kann ist noch nicht klar. Für mich wäre auch sehr wichtig neue Konten oder zumindestens Unterkonten selbst anlegen zu können.
Wirklich Schade!!!
-
Anonymous commented
dies wäre sehr wichtig - hier gibt es eine weitere Idee - Kontenrahmen erweitern
-
Anonymous commented
mir fehlen auch die Unterkonten....ich wollte mir welche anlegen, um die Differenzbesteuerung buchen zu können (wird leider auch von Lexoffice nicht angeboten).....vielleich doch zu SevDesk wechseln? Hier scheint ja nicht reagiert zu werden, schade
-
Bernhard Witte commented
An und für sich bin ich begeistert von Lexoffice. Das Hauptmanko ist wirklich das man keine eigenen (Unter-)Konten erstellen kann. Auch ein Hinderungsgrund für andere Firmen, die ich kenne, auf Lexoffice zu wechseln.
Bitte dringend ändern. -
Anonymous commented
Ich muss auch ständig mit meinem Steuerberaterin diskutieren, warum ich mich für dieses Programm entschieden habe....sie bearbeite seit Jahren meine Papiere mit Unterkonten
-
Anonymous commented
Wow, jetzt ärgere ich mich doch auch, dass ich mich für dieses Programm entschieden habe. Abgesehen davon, dass die Funktion nicht vorhanden ist, ist die Antwort an den User auch nicht gerade kundenfreundlich. Weiterempfehlen fällt mir unter diesen Umständen schwer. Mein neuer Steuerberater wird nicht begeistert sein. :-(
-
Anonymous commented
heute habe ich mich endlich "aufgerafft" und die kostenlose Testphase - worüber ich mich zunächst sehr freute und sehr euphorisch war - von lexoffice gestartet. Leider musste ich bereits nach wenigen Minuten feststellen, dass das System einen gravierenden Mangel aufweist: ich kann selbst keine Konten bzw. Unterkonten anlegen (z.B. SKR03, Konto 4806), worauf ich ja später auch einmal die Lizenzgebühren für lexoffe hätte buchen müssen. Dass die Bereitstellung dieser Funktion offensichtlich seitens lexoffice auch nicht vorgesehen ist, macht die Entscheidung das Produkt weiter zu nutzen auch nicth leicht. ... Schade eigentlich!
-
KaKo-Hu commented
es wird mittlerweile in unter den verschiedensten Titel immer das gleich von den Usern gefordert ... nämlich die Möglichkeit selbst Konten anzulegen. Warum wird hier überhaupt nicht auf die Wünsche der zahlenden User eingegangen ? Wenn man hier ein wenig unter den verschiedenen Titeln nachliest, muss doch festgestellt werden, dass es sich durchaus um eine Top-Idee handelt. Die meisten schreiben ja sogar auch, dass sie durchaus bereit sind, für dieses Mehr an Leistung (was aber eigentlich eher Standard sein sollte) auch etwas mehr zu bezahlen. Ich zahle momentan dieses Mehr an unseren Steuerberater, der jetzt alles selbst umbucht. Das kann es doch aber nicht nicht sein ??? Bitte dringend umsetzen.
-
Anonymous commented
Schade, schade, schade..... auch für uns so NICHT zu gebrauchen, da wir so verschiedene Kostenstellen verwalten könnten. Wir haben seit über 1 Jahr mit Lexware gearbeitet und müssen uns nun nach einer anderen Lösung umsehen.
-
Börje Hilmer commented
Auch aus meiner Sicht. Dringend und umumgänglich!
-
Anonymous commented
Ohne dieses Feature ist das System leider überhaupt nicht brauchbar. So schnell kann ein Test enden. Nach nicht mal 5 Minuten. Als nächstes schaue ich mir mal Sevdesk an. In der Hoffnung dass sie es besser können.
-
Jörg Müller commented
Liebe Emily@lexoffice, warum kann die Begründung, dass eine solch nachgefragte Funktion nicht umgesetzt werden wird, nicht etwas ausführlicher ausfallen?