Datum bei der Belegerfassung
Wäre es möglich, bei der Belegerfassung das Datumsfeld so zu programmieren, dass das Datum im Format 09032017 eingegeben werden kann und die Punkte automatisch hinzugefügt werden? Gerade beim Erfassen von vielen Belegen wäre das sehr hilfreich und deutlich schneller.
Vielen Dank.

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Die Umsetzung Ihrer Idee ist bereits geplant – wir informieren Sie gerne über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
tsief_fainans_ofisser commented
Außerdem wäre super, wenn die KI auch ISO8601-formatiertes Datum erkennen würde! (YYYY-MM-DD bzw. JJJJ-MM-TT), welches im internationalen Handel immer beliebter wird, da es das leidige Problem der unterschiedlichen Formate beim Datum endlich global vereinheitlicht https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601
-
Anonymous commented
Es wäre nutzerfreundlich, wenn man bei der nachträglichen Zahlungserfassung mit einem Klick das Belegdatum als Zahldatum markieren kann. In den meisten Fällen stimmt das ja überein
-
Anonymous commented
bei der Erstellung von Ausgangsbelegen kommt es öfter vor, dass der Leistungszeitraum im Vor-Monat begonnen hat. Es wäre sinnvoll bei der Einblendung des Kalenders zur Auswahl des Zeitraumes den Vormonat mit anzuzeigen und zur Auswahl anzubieten.
-
Thomas commented
Moin zusammen ,
ich fänd es super, wenn bei Datumseingaben die Kommataste im Nummernblock vom Programm als Punkttaste hinterlegt wäre. Das würde die Datumseingabe bei Belegen deutlich vereinfachen.
Viele Grüße Thomas -
Fabio commented
Es wäre schön, wenn man alte Rechnungen einpflegen möchte, dass man das Datum ohne Punkt eingeben kann, dass es das System von alleine erkennt und es keine Fehlermeldung gibt.
Zum Beispiel 08012020
Bei vielen anderen Programmen funktioniert es ohne Probleme. -
niclasroth commented
Bei der Erfassung von Belegen müssen mehrere Datumseingaben erfasst werden.
Die Eingabe eines Datums über die Tastatur muss aktuell im Format xx.xx.xxxx erfolgen, also 01.01.2020
Ein 1.1.20 ist deutlich schneller einzugeben und ebenso korrekt.
Bitte diese Eingabe automatisch in 01.01.2020 umwandeln und keine Fehlermeldung ausgeben.
Danke!
-
Anonymous commented
Auch textliche und fremdsprachige Standards sollte lex erkennen! Japanische, amerikanische Schreibweisen... Das kann doch jedes Office-Programm.
-
Anonymous commented
Ich kenne das von Programmen aus anderen Bereichen. So genügt es oft z.B. 020220 für das Datum 02.02.2020 einzugeben. LO akzeptiert nicht mal 02.02.20 und fordert dann eine vollständige Eingabe des Datums obwohl das eine gängige Schreibweise ist. Gerade bei der zigfachen Wiederholung von Datumseingaben halte ich das für einen erforderlichen Fortschritt.
-
Anonymous commented
Sehe das genauso, es wäre super, wenn man bei der Belegerfassung alle Schritte per Tastatur machen kann!
Beim Dropdown Feld für Kategorie macht ihr das ja schon sehr gut. Wenn man dann einen Betrag aufteilen will geht z.B. Brutto und Netto Wahl nur noch mit der Maus.
-
Anonymous commented
Das wäre eine riesige Erleichterung!
-
Erwin Knill commented
Die Eingabe von tt/mm/jj sollte auch richtig umgesetzt werden. Damit müsste man den Zehnerblock auch nicht verlassen
-
Anonymous commented
Lexoffice könnte auch einfach das Zeichen "," im Datum zulassen und zu Punkt wandeln. Das gibt es auch in manch anderen Programmen und macht die Datumseingabe viel schneller
-
Anonymous commented
Das wäre echt sehr praktisch. Wünschenswert wäre auch die Möglichkeit wie in Buchhaltungsprogrammen den Betrag durchzuschreiben. zB 670 für 6,70
-
Anonymous commented
super wäre auch bei der zahlung erfassen ansicht ein button "am belegdatum bezahlt" woraufhin das belegdatum übernommen wird... das würde viel zeit sparen...
-
Anonymous commented
boah ja BITTEEEEEEE!!!!!
-
Technik-Zentrum Nord - Handyklinik commented
Arbeitserleichterungen zu implementieren, werden meines Erachtens generell abgelehnt.
Bei der Belegerfassung hat man die vorher gut funktionierende Zahlart-Eingabemöglichkeit über die Tastatur sogar so verändert, dass man sie jetzt nur noch mit der Maus festlegen kann.
Mich hat die Reaktion des Supports auf meinen Einwand nun sogar zur Kündigung veranlasst. -
sk-amw commented
Ich arbeite vorwiegend nur mit Tastatur und den Griff zur Maus finde ich nervig und auch als Zeitverschwendung. Wenn man alle Daten in einer Buchung erfasst hat ist es weder mit der Tab-Taste, noch mit der Enter-Taste möglich die Buchung zu bestätigen, sprich zu beenden (speichern + neu). Man ist gezwungen für diesen Button extra zu Maus zu greifen um weiter buchen zu können. Auch das geht garnicht. Das hält sowas von auf... man kann garnicht fließend arbeiten.
Genauso ist es nervig, bei der Datumseingabe immer den "." dazwischen eingeben zu müssen. Warum kann es nicht so funktionieren, wie beim Datev, nur mit Zahleneingabe ohne die lästigen "." drücken zu müssen und somit den Zahlenblock auf Tastatur verlassen zu müssen?
-
Markus commented
Ich stimme auch dafür, das Datumsformat weiter zu fassen. Diese Formate sollten automatisch erkannt werden:
26. März 2016
26.3.16
26/3/16
March 26th 2016
03/26/2016 -
Anonymous commented
Es wäre schön, wenn der aufklappende Kalender in der Belegserfassung per Tastatur bedienbar wäre. Z.B eine Navigation über die Tage per Cursortasten
-
Anonymous commented
Mir ist gerade aufgefallen, dass nicht einmal das Format "12.5.2015" richtig erkannt wird. Da sollte wirklich dringend nachgebessert werden. In den Systemen die ich kenne kann man "12.5.", "12. Mai", "12. Mai 2015" eingeben, und alles wird richtig erkannt.