Anschrift postalisch richtig gestalten / Anrede in eigene Zeile
Anschrift ändern:
In der Rechnungsanschrift steht
Herr Max Mustemann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt
Meines Erachtens müsste das so aussehen:
Herrn
Max Mustermann
Musterstr. 22
22222 Musterstadt

-
Robert commented
Nach wie vor würde ich mich über eine korrekte Darstellung bei der Empfängeradresse sehr, sehr freuen.
Aktuell ist es leider falsch und entspricht nicht der gültigen DIN.
Oben müsste
"Frau/Herrn"
in einer separaten Zeile stehen...
Besteht noch die Chance auf eine Verbesserung? :-)
-
Anonymous commented
Es wäre schön die Empfängeranschrift so gegliedert wäre, dass die Anrede (Herr/Frau/Firma) eine Zeil über dem Namen steht
-
Anonymous commented
Normale Briefe versendet man in folgendem Format:
Herr/Frau
Vorname/Nachname
Straße/Hausnr.
PLZ/ OrtBei Lexoffice werden die Kundendaten in der ersten Zeile direkt hintereinander angezeigt. Also z.B.: Herr Vorname Nachname
Ich finde dies nicht richtig und kenne es so gar nicht. Klar, kann man das selber ändern. Das Programm erkennt nun dann nicht mehr, welcher Name der Nachname ist und zeigt in der Belegübersicht nur "Herr" oder Frau", anstelle des ganzen Kundennamens an.
Das wäre eine super Änderung! Danke!
-
Robert commented
Ich würde mich auch sehr, sehr freuen, wenn das endlich umgesetzt wird :-).
Es tut mir jedes Mal weh, es falsch an die Kunden loszuschicken. Noch dazu kennen sich doch auch einige meiner Kunden aus, wie es nach DIN vorgeschrieben ist (Frau bzw. Herrn in einer separaten Zeile oben), und denken, dass ich das anscheinend nicht weiß ;-).
Ich wäre wirklich sehr, sehr glücklich über eine korrekte Adressangabe auf den Rechnungen.
-
Anonymous commented
Dieser Vorschlag ist bereits aus Juni 2016??? Einen leichteren Wunsch kann es wohl kaum geben! Zumal es bisher (Anrede in gleicher Zeile wie Name) sehr bescheiden aussieht.
Eine rasche Umsetzung wäre mehr als angebracht und kundenorientiert. -
Anonymous commented
Es wäre toll hier noch zu berücksichtigen, dass man es einstellen kann, dass das System nicht immer vorrangig Herr vergibt, sondern sich einstellen lässt bei der Kundenanlage, dass man es einstellen kann ohne, Herr oder Frau als Prio.
-
Robert commented
Über eine zeitnahe Änderung würde ich mich sehr freuen :-)
Herrn
Max Mustermann
Beispielstr. 1
12345 OrtVielen lieben Dank
-
Anonymous commented
Eigentlich wird auch in Rechnungsadressen bei männlichen Personen in der Anschrift immer "An Herrn Mustermann" verwendet.
Es wäre schön, wenn bei Erstellung einer Rechnung etc. bei männlichen Personen immer automatisch "An Herrn Mustermann " statt an "Herr Mustermann" erscheint. Danke und Grüße -
Anonymous commented
Bitte Option "Eheleute" statt nur "Frau oder Herr" in Kontaktfenster vorsehen.
-
Robert commented
Bei Privatkunden kann ich zwar bei der Adresse die Anrede auswählen. Leider wird die Adresse aber nicht DIN-konform angegeben:
Frau
Anja Musterfrau
Beispiels. 4
12345 OrtStattdessen steht der Name mit in der 1. Adresszeile, was leider falsch ist.
Vielen Dank für die Änderung :-)
-
Anonymous commented
Beim Anlegen eines Kundenkontakts (Person) erscheint die Anrede Frau bzw. Herrn in einer Zeile mit dem Namen der Person, Gemäß DIN 5008 steht die Anrede separat und der Name in der darauffolgenden Zeile.
Das wäre schön, wenn das möglich wäre. -
Anonymous commented
Bitte den Abstand zwischen der Adress-Angabe und der Tabellenüberschrift (für mich selbst) anpassbar machen!
-
Anonymous commented
Hallo, es wäre schön, wenn die Anrede (Frau, Herrn, Eheleute etc.) eine eigene Zeile bekommen könnte, das ist doch zumindest früher immer Standard bei allen Briefen gewesen. Außerdem könnte dann auch automatisch das " Herr" in "Herrn" umgewandelt werden.
-
Anonymous commented
Die Anrede lässt sich aktuell nicht in der ersten Zeile positionieren. (std. Layout eines Briefes). Um flexibel alle Kundenwünsche zu bedienen ermöglichen, die Bestandteile der Adresse (Position Anrede, Titel, Name...) frei konfigurieren zu können
-
Anonymous commented
Leider kann die "Anrede" nicht in eine separate Zeile im Drucklayout gebracht werden. Dies ist nicht so schön und auch nicht üblich.
Aktuell:
Herr Max MustermannBesser:
Herr
Max Mustermann -
Anonymous commented
Die Adressangabe auf Brief ist nicht schön, alles sehr gedrängt (vielleicht wäre einfach eine Schriftgröße größer besser) und ich fände es auch optisch schöner, wenn die PLZ und der Ort mit einer Leerzeile abgesetzt ist.
Zusätzlich ist die Anrede des Kunden mit dem Namen kompett in einer Zeile - habe ich sonst selten irgendwo gesehen. -
Anonymous commented
Im Adressfeld der Angebots- oder Rechnungsbelege steht die Anrede immer in der selben Zeile vor dem Namen:
"Eheleute Annemarie und Hans-Peter Mustermann"
was besonders bei langen Namen unschön ist.Die Anrede "Firma" kann gar nicht eingetragen werden.
Ich möchte die Anrede gerne über dem Namen / Firmennamen haben. Ist doch auch immer noch üblich so, oder?
-
Anonymous commented
Das stört mich auch! Bitte ändern!
-
Mueller commented
Das sehe ich auch so Das Herr/ Frau muss über den Namen
-
Anonymous commented
Besonders bei längeren Namen kann es hier zu Problemem führen, wenn alles in einer Zeile gelistet ist.