Zum Inhalt springen

anonym

My feedback

1 Ergebnis gefunden

  1. 333 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Bei so gut wie allen öffentlichen Aufträgen in Deutschland sowie großen Nachunternehmeraufträge werden in den meisten Bereichen eine komulierte Rechnungslegung gefordert. Das heißt, das bei Abschlagszahlungen immer der komplette Leistungsstand (inkl. der bereits abgerechneten Leistungen) auf der Rechnung ausgewiesen sein muss und danach der Leistungszuwachs hinzukommt und zum Schluss alle bisher geleisteten Abschlagsrechnung mit der geprüften Rechnungssummen wieder abgezogen werden. Zum Schluss steht dann der Zahlbetrag dieser gestellten Abschlagsrechnung/ Schlussrechnung.

    Wenn Lexwareoffice diese Funktion als Variable in der Rechnungserstellung der Abschlagsrechnungen mit intigrieren könnte, wäre Lexwareoffice einen Megaschritt der gesamten Konkurrenz voraus. Es gibt so gut wie kein Buchhaltungsprogramm was dies kann und bietet.

    anonym unterstützt diese Idee  · 

Feedback- und Wissensdatenbank