Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
246 gefundene Ergebnisse
- 
Bankverbindung auslesen bei E-Rechnung nicht möglichWenn man von einem neune Lieferanten eine E-Rechnung erhält, kann ich die Bankverbindung nicht mehr auslesen und muss sie abtippen. Muss das wirklich sein? 3 Stimmen
- 
Belege für Stundenerfassung / Zeiterfassung an Rechnung anhängenSehr geehrte Damen und Herren, hiermit stelle ich eine Idee in das Forum rein. Durch die tollen Verknüpfungesprogramme/Kooperationen mit anderen Softwareanbietern, auch bezüglich der Zeiterfassung für Projekte wo ein Stundennachweis gefordert wird, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist im BelegMenü ein neue Kategorie einzuführen wo man Stundenzettel hinterlegen(und auch so zuordnen kann, sohgar auch Kunden direkt) kann wo man anschließend bei rechnungstellung diese Stundennachweise mit anhängen kann. 23 Stimmen
- 
Buchung extern erstellter Abschlagsrechnungen auf Konto 1718 zulassen.Es wäre sehr hilfreich, wenn es möglich wäre, extern erstellte Abschlagsrechungen zu buchen. Aber leider kann man das dafür zugehörige Konto 1718 nicht auswählen. Seltsamerweise ist das Konto vorhanden und wird für Abschlagsrechnungen genutzt, die mit Lexware Office erstellt werden. Ich muss jetzt auf ein anderes Konto buchen und der Steuerberater bucht es dann um. 6 Stimmen
- 
Lastschriftverfahren kennzeichnenes wäre von Vorteil, wenn in der Belegerfassung oder im Kundenstamm der Lieferanten hinterlegt ist ob ein Lastschriftverfahren vorliegt. Bei den Rechnungen ist es ab und zu nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar. 6 Stimmen
- 
Keine Zusammenfassung einzelner Buchungen bitteWenn ich bei der Belegbuchung einzelne Positionen einer Rechnung aufgeteilt verbuchen möchte z.B als Durchlaufende Posten, damit ich später eine bessere Übersicht hab, werden diese Positionen in den Buchungslisten zusammengeführt da sie zu einer Rechnung gehören. 
 Somit macht man sich die Arbeit umsonst ! Bitte dieses Problem schnellstmöglich zu beheben !7 Stimmen
- 
Aus einem Angebot eine Ausgabe generieren (Ankaufangebote von Privat)Wenn ich gebrauchte Waren ankaufe (Bspw. von Privat), möchte ich dem Anbieter/Kunden ein "Ankaufangebot" unterbreiten. Wird dieses Angebot angenommen, wandelt sich aus dem Angebot eine Ausgabe. Und gleichzeitig ist dokumentiert, was ich von wem erworben habe. 4 Stimmen
- 
Individuelle RechnungsnummerLiebes Lexware-Team, in meiner Zeit vor Lexware bestand meine Rechnungsnummer aus folgenden Bereichen: 
 Buchstabe R für Rechnung
 Auftragsnummer im Format {JJJJ}{MM}{DD}{lfd.Nr. Auftrag}
 Schrägstrich /
 Rechnungsnummer im Format {JJ}{lfd.Nr.aller Rechnungen im Jahr}
 Gesamt z.B. so: R2021082401/2578Ist es im Rahmen des möglichen, vor den Part der automatisiert eingefügt wird, etwas individuell mittels Textfeld einzutragen? Leider ist die statische Angabe über die Nummernkreise nicht so effektiv für uns. Wir freuen uns wenn die Idee Ihre Umsetzung findet. 3 Stimmen
- 
Eingangsrechnungen mit E-Mail Schriftverkehr / Lieferscheine etc.Wenn ich mit meiner Lexoffice E-Mail Adresse Eingangsrechnungen an Lexoffice sende wäre es schön, wenn auch der E-Mail-Verkehr als PDF-Datei direkt als Anlage angehangen wird an die Eingangsrechnung, sowie die Anhänge Lieferscheine etc. 3 Stimmen
- 
Gesammelte BelegerfassungIch habe das Problem z. B. 90 Posten zuordnen zu müssen, ca. 50 davon sind 4985 und ich muss jeden einzelnen mit der Hand buchen. Wäre es nicht einfacher, die alle zu markieren und sagen, alle 50 sind jeweils 4985 mit 19%. Dann ist das in 2 Minuten erledigt, so sitze ich dran und habe irgendwann keine Lust mehr, mein altes Programm konnte das. 306 Stimmen
- 
Beleg-Korrektur (Kasse), ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssenEs wäre hilfreich Korrekturen / Ergänzungen an gescannten und gespeicherten Belegen vornehmen zu können, ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen. Wir haben eigene Belegnummern bei den Kassenbelegen. hier wird immer die Belegnummer der Rechnung/des Kassenbons gescannt und voreingetragen. Davor setze ich dann bei der "Korrektur" unsere Kassenbelegs-Nummer (z.B.: K02-01 _ 250235, K02-2 _ 345895). 1 Stimme
- 
Exportierbares Notizfeld auch für Ausgangsbelege (Rechnungen) bereitstellenLexware Office bietet beim SKR3 Kontenrahmen leider nur das 8400 Einnahmenkonto in das alles einfließt, man kann keine Unterkategorien erstellen. Ich benötige aber eine Möglichkeit, unsere 4 Unternehmensbereiche separat bei der Einnahmenseite auszuwerten. 
 Da man am Kontenrahmen verständlicherweise nicht schrauben möchte gäbe es eine sehr einfach umzusetzende Lösung:
 - Bei jedem Eingangsbeleg kann ich optional eine Notiz vergeben welche beim Listenexport ebenfalls mitgegeben wird
 - Dieses Notizfeld sollte genau so für die Ausgabebelege integriert werden
 - Danach kann ich meinen Ausgangsrechnungen z,B, die Notizen "Verkauf" - "Service" - "Dienstleistung" - "Ersatzteile" vergeben
 - Am Monatsende oder zu jeder beliebigen Zeit…6 Stimmen
- 
passendere UmsatzsteuervorschlägeDie vorgeschlagenen Steuersätze stimmen oft nicht. Übernachtung MA muss z.B. immer auf 7% korrigiert werden. Für das Thema Zinsen gibt es schon einen anderen Vorschlag. Beiträge zu IHK haben auch keine UmSt. Hier könnte eine Menge Korrekturarbeit gespart werden. 4 Stimmen
- 
Verbesserte interne BenutzerkommunikationIch hoffe, es ist möglich, die innere Kommunikation zwischen den Nutzern, einschließlich der Steuerberater, weiter zu verbessern. Es wäre hilfreich, ein spezielles Feld zu haben, in dem offene Fragen zur Zuordnung oder Erfassung von Belegen und Buchungen direkt gestellt werden können. Durch die Möglichkeit, einen anderen Nutzer oder Steuerberater auszuwählen, könnten diese speziell über die Fragen informiert werden. Dies könnte wie eine To-Do-Liste strukturiert sein, mit offenen Fragen und einem Notizfeld für die Bearbeiter. So könnten wir die Zusammenarbeit effizienter gestalten. 2 Stimmen
- 
mehrere Dauerrechnungen gleichzeitig fertigstellen und abschliessenZitat : "Um mehrere Rechnungen gleichzeitig fertigzustellen, können Sie in der Belegübersicht bis zu 30 Belege gleichzeitig markieren und dann rechts oben auf das Drucksymbol klicken. Im sich öffnenden Druckmenü haben Sie die Möglichkeit, die Belege auszudrucken oder mit einem Klick auf den "Herunterladen"-Button zu downloaden. Es besteht jedoch keine Möglichkeit, alle Serienrechnungsentwürfe simultan abzuschließen. Sie müssen jeden Entwurf einzeln selektieren, das Stiftsymbol anklicken, zur Vorschau führen und anschließend abspeichern." Genau das wäre die Idee. Man sollte, da Vieles heutzutage über Dauerrechnung abgerechnet wird, mehrere Entwürfe dieser fertigstellen können. Sonst hat man nämlich bei 35 Entwürfen auch 35 Tabs zur… 16 Stimmen
- 
Privat buchenDie Schaltfläche für private beleglose Buchungen sollte aus der Kontoaufstellung direkt ansteuerbar sein ohn2 2 Klicks bis dieses Feld erscheint (Arbeitserleichterung) 3 Stimmen
- 
IBAN in Belegerfassung über Dropdown aus dem Kundenmanager wählenIn der alten Belegerfassung könnte die IBAN als drop down aus dem Kundenmanager gewählt werden. In der neuen Belegerfassung wird immer die IBAN des Lieferanten übernommen. Diese kann zwar manuell geändert werden, jedoch können keine erfassten IBANs aus dem Kundenmanager gewählt werden. Das sollte möglich sein. 9 Stimmen
- 
KI-Einlesen der Rechnungsbelege mit hinterlegter EmailadresseBei der neuen Belegerfassung durch Senden der Rechnungsmail an die ...@inbix.lexware.email kann man in der Konfguration mehrere Email-Adressen hinterlegen, von wo aus man die Rechnungsmail schicken kann. 4 Stimmen
- 
Kunden-Steuernummer auf RechnungskorrekturenIch erstelle viele Rechnungskorrekturen (Provisionsabrechnungen) und habe von vielen Kunden nur eine normale Steuernummer vorhanden. Leider wird diese nicht mit auf die Rechnungskorrektur gesetzt, sondern nur wenn eine Umsatzteuer-ID hinterlegt ist, wird diese mit aufgeführt. So muss ich immer noch manuell die Steuernummer heraussuchen und diese manuell hinzufügen. Leider immer sehr lästig. 6 Stimmen
- 
Auswahl Steuerschlüssel in BelegerfassungIn der Belegerfassung besteht ja die Möglichkeit, zwischen 19%, 7% und "Keine" Umsatzsteuer / Vorsteuer zu wählen. Es wäre sehr hilfreich, wenn dazu ebenfalls die beiden Steuerschlüssel für Leistungen nach §13b (DATEV 19 - Lieferung eines Gegenstands und 94 - Sonstige Leistung) hinterlegt werden könnten, um auch eine korrekte Verbuchung zu ermöglichen. Momentan können diese Leistungen nur über die Kategorien "13b..." abgewickelt werden. Dies lässt aber keine sachgerechte Zuordnung zu (z.B. Bürobedarf). Daher wäre es sehr hilfreich, wenn diese beiden Steuerschlüssel ebenfalls direkt im Dropdown zu den anderen angeboten würden. 3 Stimmen
- 
Automatische Erkennung bei EinnahmebelegenEs wäre wünschenswert, wenn bei Einnahmebelegen (importierte Ausgangsrechnungen) auch die automatische Erkennung funktionieren würde und den Rechnungsempfänger sowie die Buchungskonten erkennt. 57 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
