Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
323 gefundene Ergebnisse
- 
Konto 6641 für dauerhaft eingeführte Homeofficepauschale, Allgemein zulassen Anlage individueller KontenSeit Corona wurde eine Homeofficepauschale eingeführt. Diese gilt nicht nur für Arbeitnehmer sondern auch für Freiberufler. Ab 2023 wurde diese sogar fest - auch für die Folgejahre - geregelt. 
 Leider fehlt das entsprechende Konto 6641 um dies in Lexoffice zu verbuchen und somit korrekt und mit 1:1 in das EÜR Formular der Finanzverwaltung auszuweisen.
 Nicht alle Ihre Kunden arbeiten mit Steuerberater und/oder smartsteuer. Daher gibt es dann fortlaufend einen Unterschied zwischen Lexoffice und der in der Steuererklärung abgegebenen Werte und den für eine Steuerprüfung vorgesehene Datendownload vermisst somit immer Teile der Daten. Das ist sehr unglücklich.
 Bitte legen Sie das…11 Stimmen
- 
Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine"Dass im Kontenrahmen SK3 enthaltene Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine" zum bebuchen freigeben. Dass dies genutzt werden kann und nicht nur in der Kontenübersicht angezeigt wird und im Blog zwar mit beschrieben wird aber nicht wirklich nutzbar ist. 90 Stimmen
- 
Zuordnung Kostenstellenist doch echt simpel umzusetzen, weiteres Feld bei der Belegerfassung erstellen und aus der Datenbank heraus Auswertung zur Verfügung stellen. Würde ja schon reichen eine GuV nach Feld Kostenstellen zu filtern und dann als Excel-Export zur Verfügung stellen 317 Stimmen
- 
Kategorie einfügen über Verkaufsgebühren MarktplätzeIch verstehe nicht warum es keine KATEGORIE für Ausgaben über Verkaufsgebühren ebay gibt, neben Amazon ist ebay der größte Marktplatz und ist für viele Nutzer von großer Bedeutung, baut endlich eine KATEGORIE ein über Marktplatz Verkaufgebühren 19% 22 Stimmen
- 
Finanzplanung aus Vorjahresdaten erstellen und anpassenEs wäre sehr charmant, wenn man auf Basis der Vorjahreswerte eine Finanzplanung erstellen und mit eigenen Werten ergänzen/überschreiben könnte. Über eine kombinierte Darstellung im Dashboard liesse sich so einfach ein Soll-Ist-Abgleich erzeugen. Als Vorlage für eine einfache Umsetzung könnte kontool dienen, das viele Steuerberater anbieten. So etwas integriert in lexoffice wäre ein echter Mehrwert! 7 Stimmen
- 
Private Bankkonten für einzelne Firmenausgaben hinterlegenWenn man mehrere Bankkonten hat, ist die Zuordnung der Buchung zur Bank einfach. Voraussetzung: das Konto ist verknüpft. Ist ein Konto aber nicht verknüpft - und hat trotzdem einzelne dienstliche Buchungen, ist das Bankinstitut bisher nicht hinterlegbar. Das kann Suchaufwand verursachen. (Zuordnung : Privat) 
 Es wäre also gut, wenn man weitere Bankkonten abspeichern und einzelnen Belegen zuordnen kann.
 Bestenfalls mit einem frei wählbaren Signet, um es optisch schnell erfassen zu können.3 Stimmen
- 
Verbuchung von GenossenschaftsanteilenWir haben zwei Firmenkonten bei einer Genossenschaftsbank - dafür mussten zwangsläufig Anteile erworben werden. Diese Anteile werden eigentlich (im SKR03) auf 0570 erfasst. Dieses Konto gibt es aber nicht - deswegen muss zwangsläufig auf sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung verbucht werden, was fachlich völlig falsch ist. Das man keine neuen Konten auf Basis des gewählten Kontenrahmens anlegen kann ist ein riesiger Nachteil von Lexoffice. 9 Stimmen
- 
Erstattung Strom/Wasser/Gas NebenkostenStrom/Wasser/Gas ist ein Posten für Kosten. Die Erstattungen der überschüssigen Vorauszahlungen sollte als Posten für Einnahmen ergänzt werden. 17 Stimmen
- 
Jahresauswahl in Kontenübersicht beibehaltenWenn ich oder meine Steuerberaterin die Konten in der Kontenübersicht für ein bestimmtes Jahr kontrollieren wollen und dann von einem Konto zurück auf die Kontoübersicht wechseln, ist der ausgewählte Zeitraum wieder verloren und muss jedes Mal wieder neu ausgewählt werden. Dadurch wird die Prüfung sehr fehleranfällig, weil die Auflistung immer wieder zurück zum aktuellen Jahr springt und nicht bei der Vorauswahl bleibt. Es wäre viel leichter, wenn das ausgewählte Jahr auch ausgewählt bleiben würde. 8 Stimmen
- 
Mahnverfahren aus lexoffice heraus starten / Schritte dokumentierenEs wäre praktisch, wenn man aus Lexoffice heraus ein offizielles Mahnverfahren starten könnte. Da dies über einen externen Anbieter geschieht, ist es im System nicht nachvollziehbar welche Schritte bereits unternommen wurden. 4 Stimmen
- 
offene Posten Liste nach Monat / Quartal sortieren und druckenGerne die Auflistung der offenen Posten (Kunden und Lieferanten) auch monatlich sortieren können und dann auch nach dem ausgewählten Zeitraum drucken. 99 Stimmen
- 
Konten sperren, die nicht zur Rechtsform passenMeine Mandanten kommen bei der Kategorisierung gern einmal durcheinander. So werden bei GmbHs Konten im Privatbereich angesprochen oder bei Einzelunternehmen Konten im Bereich "Teilhafter". Es wäre schön, wenn diese Konten je nach eingestellter Rechtsform nicht vorgeschlagen werden würden oder bebucht werden könnten. 55 Stimmen
- 
Internetdomains verbuchenWenn ich eine Internetdomain kaufe, kann ich sie nicht richtig verbuchen. 
 Es fehlt bei SKR04 das Buchungskonto 0130 (Ähnliche Rechte und Werte), welches man wohl für den Domainkauf nutzen sollte.
 Außerdem kann ich eine Internetdomain nicht richtig als Anlage erfassen. Sie müsste mit einer unendlichen Nutzungsdauer (also keine Abschreibung) erfasst werden können.
 Auch sollte eine Domain als Anlage erfasst werden können, wenn sie unter 250 Euro gekostet hat. Das ist bisher auch nicht möglich.
 Ich denke, das Problem mit der mangelnden Verbuchbarkeit von Domainkäufen haben viele mit Lexoffice.9 Stimmen
- 
Kleinunternehmen Regelung und AuslandsumsatzDer Mandant ist Kleinunternehmer machte jedoch Dienstleistungen in Luxemburg. Hier gilt die KU Regelung nicht sondern ist Umsatzsteuer ausweispflichtig zum Steuersatz in Luxemburg. Er muss im innereuropäischen Ausland die Umsatzsteuer deklarieren. 
 Leider ist die Option Zielland USt bei KU-Regelung ausgeblendet, dies ist steuerlich falsch!1 Stimme
- 
Alle Buchungen von einer Kategorie auf eine andere buchenAlle kategorien die auf Sonstige Ausgaben waren von 01.23-bis jetzt, mit einem Knopf ändern zu können z.B auf Geldtransit. Wir hatten System wechsel im Januar 2023, leider wusste ich nicht wie ich Rechnung vom Alten Jahr 2022 die über DATEV gebucht wurden aber im Jahr 2023 über Euer System bezahlt wurden richtig kategorisiere, auch von dem Support konnte der Kollege nicht wirklich sagen wie man das lösen kann, so habe ich für Rechnungen die 2022 betreffen aber eben 2023 bezahlt wurden Sonstige Ausgaben gewählt bei den Einnahmen das Gleiche mit Sonstigen Einnahmen, so wollte ich unbedingt das Ganze soweit wie… 13 Stimmen
- 
Gewinn und Verlust Auswertung verbessernes wäre toll, wenn es bei der G+V Berechnung die Möglichkeit gäbe, mit einem Mausklick alle gebuchten Kategorien anzeigen zu lassen und das ganze exportieren zu können, z.B. nach Excel. 42 Stimmen
- 
Unterschiedliche Nummernkreise für Kasse und BankEs wäre gut wenn man in lexoffice auch NUMMERNKREISE für Kasse und Bank haben würde, so wie in allen Lexware Buchhaltungsprogrammen! 1 Stimme
- 
Überzahlung auf den Beleg buchenWenn eine Rechnung doppelt gezahlt wird, möchte ich die Überzahlung mit auf den Beleg buchen können. 26 Stimmen
- 
Anlagenerweiterung Erweiterung einer Anlage z.B. bei Hinzukauf von PeripherieTrotz der aktuell kürzeren Abschreibung von 1 Jahr bei PC Peripherie, ist es wohl korrekter nachträglich gekaufte - nicht selbstständig nutzbare - Peripherie als Anlagenerweiterung zu handhaben. Beispiel: teures Mikrofon, Audiointerface, Monitor etc. Dies ist aktuell nicht möglich. 
 Daher ist unklar, wie dieses Betriebsvermögen (nicht GWG) zu buchen ist.53 Stimmen
- 
§13b bitte für alle Aufwandskonten ermöglichenIch habe mir Bürobedarf in den Niederlanden bestellt und die Rechnung ist EU-konform mit §13b UStG-Ausweis zugesandt worden. Ich kann bei der Belegerfassung jedoch kein Bürobedarf §13b erfassen. Gleiches triff auch auf sonstigen Betriebsbedarf zu, da ich viel von Amazon Business aus der EU zugesandt bekomme. Alle Rechnungen werden mit 0,00 € USt. ausgewiesen. Wie kann ich in Lexoffice die Rechnung korrekt erfassen, ohne dass die falsche Zuordnung der USt. und des Aufwands gewählt werden muss? Bitte stellt die Eingabe für die Aufwandskonten entsprechend um. 139 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
