Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
323 gefundene Ergebnisse
- 
Buchhaltung - OP bezahlen und als bezahlt markierenwenn ich über die OP Liste eine Überweisung tätige, wäre es toll wenn diese dann gekennzeichnet ist und anstatt zu allen Belege zurück zu kommen wäre es klasse wenn ich zu dem Lieferanten zurück komme bei dem ich Überweisungen tätige oder zumindest bei der OP Liste Lieferanten - das ist genauso wie bei Mahnungen 1 Stimme
- 
WertpapierverbuchungMöglichkeit, ETFs und Aktiengeschäfte in Lexoffice zu verbuchen. 11 Stimmen
- 
Meldezeitraum für korrekte Zusammenfassende MeldungKorrekte Periodenzuordnung von IGL gemäß dem BMF-Schreiben III C 3 - S 7140/19/10002 :011 vom 20.05.2022. 
 Umsätze sind Meldezeitraum anzugeben, in dem die Rechnung für die innergemeinschaftliche Warenlieferung ausgestellt wird, spätestens jedoch für den Meldezeitraum, in dem der auf die Ausführung der innergemeinschaftlichen Warenlieferung folgende Monat endet.
 Aktuell geht es vorrangig nach dem Lieferdatum.6 Stimmen
- 
Privatentnahme einführen und Option einzelnen Gesellschaftern zuzuordnenDie Buchungsmöglichkeit einer Privatentnahme sollte nicht nur eingerichtet werden, sondern auch unterschiedlichen Personen zugeordnet werden können (Stichwort: mehrere Gesellschafter in einer GbR). 17 Stimmen
- 
Konto 4396 / Säumnisgebühren anlegenUns fehlt das Konto 4396 (" Steuerlich abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern"), um Posten wie Säumnisgebühren zu buchen. 8 Stimmen
- 
Kreditoren- und Debitorenkonten dynamisch anlegenHallo zusammen, wir brauchen dringend für die Buchung von ABO-Karten die dynamische erstellung von debitoren- und Kreditorenkonten, die einem Kontakt zugeordnet werden können. Vielen Dank! Viele Grüße 
 Andreas6 Stimmen
- 
Rechnungsabgrenzung automatisierenBei Erstellung einer Rechnung mit einem entsprechenden Leistungsdatum (z.B. Rechnungsstellung 1.11. für ein Leistungszeitraum 1.8. - 31.10) wäre es sinnvoll, wenn in einem zusätzlichen Fenster die Verteilung der Summen möglich wäre, z.B. Rechungssumme netto 1.11. 10.000 Euro 
 Leistungszeitraum 1.8. - 31.10.Folge-Fenster zum Eintrag der Nettosummen 
 August: 4000
 September: 4000
 Oktober: 2000So könnte man die Abgleichung der Rechung gleich vornehmen und die GuV hat wenigstens eine Chance ungefähr zu stimmen. Ansonsten gibt es keine Möglichkeiten, die Rechnungen abzugleichen. 19 Stimmen
- 
Restbuchwert der Anlagegüter anzeigen und in Folgejahr vortragenIn der Kontenübersicht sollten die Restbuchwerte der Anlagegüter erscheinen und auch in das Folgejahr übertragen werden. 
 Ansonsten erscheint ein negativer Wert für das Anlagevermögen, da nur die Abschreibungen angezeigt werden.11 Stimmen
- 
Konto 3559 steuerfreie Einfuhr hinzufügenHallo, da wir viele Waren über Amazon bestelln und diese auch teilweise aus China kommen, ohne Hersteller mit deutscher ID Nummer und ohne Steuer, sollte das Konto 3559 steuerfreie Einfuhr freigeschaltet werden. Für unsere sauber Buchhaltung ist es unumgänglich 12 Stimmen
- 
Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStGDie Finanzverwaltung präzisiert in einem neuen BMF-Schreiben ihre Vorgaben zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG und ergänzt den Umsatzeuer-Anwendungserlass. 9 Stimmen
- 
Abstimmung Verrechnungskonto 1360 / Durchlaufende Posten 1590Hallo. Ich fände es sehr hilfreich, wenn ich für die Abstimmung der Konten 1590 und 1360 die möglich hätte, Buchungen temporär auszublenden. Somit sieht man immer auf einen Blick zu welcher Buchung noch die Gegenbuchung fehlt, bzw. was sich nicht ausgleicht. Ich finde das eine sehr wichtige Funktion. 
 Vielleicht könnte man das auch realisieren, indem man Buchungen die sich ausgleichen mit einem Sternchen versehen kann.9 Stimmen
- 
Verrechnungskonto für Anzahlungen in der GastronomieHallo, ich komme aus der Gastronomie und meine Kunden zahlen veranstaltungen an. Die Anzahlungen bucht mein Steuerberater auf 1710. Das Konto kann ich leider nicht auswählen. Ich muss es jetzt immer auf 1590 Zwischenbuchen und mein Steuerberater macht die entsprechende Umbuchung. Es wäre toll, wenn ich das Konto direkt bebuchen kann. 10 Stimmen
- 
Überfällige Rechnungen als csv exportierenIch wünsche mir die Überfällige Rechnungen als CSV-Format Exportiren 8 Stimmen
- 
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04 15 Stimmen
- 
Gewerbesteuer richtig verbuchen 2281Gewerbesteuerzahlungen wirken sich auf den Gewinn aus, wenn man sie unter 4320 bucht. Das FA verrechnet aber schon vorher die Gewerbesteuer. Somit müsste eine Zahlung für Vorjahre auf Konto 2281 gebucht werden, was mit Lexoffice nicht möglich ist. 
 Ich hätte gerne das Konto 2281 aktiviert, damit man das ähnlich anderer Steuernahczahlungen korrekt verbuchen kann.31 Stimmen
- 
Erinnerung zu Steuerfristen/AbgabefristDie App sollte uns eine Benachrichtigung schicken, wenn Abgabefristen fällig sind. 170 Stimmen
- 
Automatische Archivierung und Festschreibung nach ZahleingangEine Automatisierung der Archivierung wäre super. d.h. eine Rechnung wird bezahlt durch Abbuchung oder Zuordnung der Zahlung und gleichzeitig wird dieser Vorgang archiviert und festgeschrieben. 43 Stimmen
- 
Buchungen filtern: private Buchungen ausschliessenIch würde gerne private Buchungen aus der Buchungsliste (z.B. https://app.lexoffice.de/bookkeeping#!/AccountingJournal?periodYear=2024&periodInterval=Year) ausschliessen können. 4 Stimmen
- 
Rechnungsausgleich zwischen Debitor und Kreditor / TauschgeschäfteIch würde mir wünschen, dass man Rechnungen zwischen Kreditor und Debitor ausgleichen kann. Es passiert immer wieder mal, dass Rechnungen miteinander verrechnet werden, wodurch eine Zahlung fehlt und eine wilder Bucherei entsteht. Außerdem gibt es bei influencern z.B. sog. Tauschgeschäfte. Für diese müssen korrekterweise von beiden Parteien Rechnungen gestellt werden, aber es erfolgt kein Zahlung der Rechnungen, sondern ein Austausch zwischen Dienstleistung / Leistung / Ware gegen eine andere Dienstleistung / Leistung / Ware. Hier müsste also eine Verrechnung möglich gemacht werden. Es würde sich eigentlich um einfache Buchungsvorgänge handeln, welche aber in LexOffice leider nicht ermöglicht werden. 11 Stimmen
- 
Anzeige von Details in EÜR u.a. Übersichten zu 'Sammelkunden u.-lieferanten'Für mich wäre es viel übersichtlicher, wenn unter anderem in den EÜR-Details neben dem Wort 'Sammelkunde' bzw. '-lieferant' zumindest die ersten x Buchstaben des Kontaktes stünden. So ist es leider immer viel Sucharbeit, wenn ich etwas überprüfen möchte. 6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
