Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
323 gefundene Ergebnisse
- 
Ausdruck der Belege für einen gesamten Monat von einem gesamten KOntoHallo, ich habe ein Problem mit dem Drucken meiner Belege in Verbindung mit dem Kontoauszug. Ich möchte für die Buchhaltung am liebsten für den ganzen Monat meine Kontoauszüge haben und direkt dahinter die passenden Rechnungen oder Belege, jeweils passend zum Datum der Abbuchung. Momentan muss ich jeden einzelnen Umsatz anklicken, den Beleg öffnen und drucken. Bei mehreren Hundert Buchungen pro Monat kostet mich das unglaublich viel Zeit. Ich hatte gehofft, dass das über den Export geht, aber dort stimmt die Reihenfolge nicht, und dann ist es noch aufwendiger, weil ich alles von Hand sortieren müsste. Deshalb drucke ich im Moment… 6 Stimmen
- 
Umsätze aus Privatkonten in der Zuordnung ausblendenFalls ein Privatkonto verknüpft wurde, sollen die Umsätze nach Import nicht unter der Umsatzzuordnung angezeigt werden. ggf. soll dies pro Konto mit einer Einstellung einstellbar sein. 3 Stimmen
- 
keine automatische Stornierung von UStV (Belegübersicht)Vielleicht habe ich einen Denkfehler, ABER: Mir ist gerade was aufgefallen, was ich tatsächlich unpraktisch finde: Bei der neuen Strukturierung der steuerlichen Meldungen werden die vorhergehenden UStV automatisch storniert und die neuen Meldung bereitgestellt. Das Problem ist jetzt folgendes: Bei den ursprünglichen UStV sind/sollten ja nun Zahlungen erfolgt sein, die verbucht worden. Durch die Stornierung werden dann somit die bereits erfassten Zahlungen gelöscht. Beispiel: Es wurden 500 UStV gemeldet. Bei der Korrektur werden nur 400 Euro festgestellt. Das Finanzamt muss somit 100 Euro erstatten. Die Korrekturbuchung lautet aber 400 Euro, sie wird als Ausgabe verbucht, was aber keine Ausgabe ist,… 1 Stimme
- 
Konto für Zwangsgelder UST und EST (Als Aufwand und als deren ERstattung) bereitstellenELSTER | USt-VA | ZM 
 Das Finanzamt hat mir nach Abgabe der UST Erklärung 2021 dann in 2022 UST aus Vorjahr erstattet UND Zwangsgeld erstattet. Die UST Vorjahr 2021 habe ich 2022 auf UST-Vorjahr gebucht.
 Frage: Wohin buche ich die Erstattung des Zwangsgeldes von 10 EURO, was ZWangsgeld für die verspätet nicht abgegeben UST-Erklärung 2021 war, aber dann 2022 erstattet wurdeEs wäre gut, wenn Sie ein solches Konto für die Zwangsgelder und deren Erstattungen mit aufnehmen könnten. Denn Zwangsgeld UST kann man anscheinend als Betriebsausgabe absetzen, aber Zwangsgeld EST ist keien Betriebsausgabe. 
 Hier wäre ein Hinweis und je ein…18 Stimmen
- 
Kundenzahlungen ohne BelegEs sollte zugelassen werden, dass Kundenzahlungen ohne Beleg verbucht werden können. Dies ist z.B. der Fall wenn lexoffice im laufe des Jahres eingesetzt wird und die vorherigen Rechnungen beimSteuerberater oder in eigener Buchhaltung bereits erfasst wurden. 3 Stimmen
- 
Automatische Proforma-zu-Rechnung-ÜbertragungProblem: 
 Ich arbeite mit Proformas und späteren Rechnungen. Aktuell müssen alle Teilzahlungen manuell von der Proforma entfernt und einzeln der echten Rechnung zugeordnet werden, die erst nach Auslieferung erstellt wird.Gewünschte Lösung: 
 - Automatische Übertragung von Zahlungen von Proforma auf die entsprechende Rechnung
 - Übersicht, bei welchen Proformas die echte Rechnung noch fehlt
 - Vereinfachter Austausch-Prozess ohne manuelles Entfernen/Neuverknüpfen von TeilzahlungenNutzen: 
 Erhebliche Zeitersparnis bei der Buchhaltung, besonders bei häufigen Teilzahlungen.3 Stimmen
- 
Umsatzsteuervoranmeldung bei 2 SteuernummernEs wäre toll, wenn man vor der Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung noch Umsätze einer weiteren Steuernummer, die nicht über Lexware verwaltet wird, einfließen lassen könnte. 
 So kann ich die Funktion der Übermittlung leider aktuell nicht nutzen und muss meine Umsätze aus Lexware exportieren, manuell verrechnen und über Elster übermitteln.3 Stimmen
- 
Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrierenDie Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden 32 Stimmen
- 
Private Fahrzeugnutzung individueller ZeitraumVor dem Umstieg auf Lexoffice wurde die private Fahrzeugnutzung im zum 31.12. für das gesamte Jahr gebucht. 
 Egal in welchem Zeitraum das Fahrzeug innerhalb des Jahres genutzt wurde. Es kann sich ja unterjährig viel ändern, wenn z.b. ein Mitarbeiter geht und das Fahrzeug einen anderen Mitarbeiter geht. Oder das Fahrzeug wird mitten im Jahr gewechselt. Die jetzigen Eingabemöglichkeiten mit Monat/Quartal/ganzes Jahr sind viel zu unflexibel.
 Es sollte möglich sein einen genauen Zeitraum anzugeben z.b. 1.1.2025 - 30.6.2025. Wenn ich das z.b. über Q1 + Q2 mache habe ich 2 Buchungssätze und muss auch für die Q1 Buchung eine korrigierte Umsatzsteuervoranmeldung…7 Stimmen
- 
Warenbestandskonto und BestandsveränderungenEs wäre schön, wenn man den Warenbestand und die Bestandsveränderungen buchen könnte, damit die BWA aussagekräftiger wäre. 6 Stimmen
- 
Lexware mit Millie.com verknüpfenWäre es denkbar, Lexware mit Millie.com verknüpfen, um die Zahlungseingänge zu überwachen? 1 Stimme
- 
Gesamtinhalt der Umsätze druckenWenn ich z.B. alle Umsätze meiner Zahn-Zusatz-Versicherung innerhalb eine Jahres ausdrucken möchte, geht das nicht, weil im Ausdruck immer nur der aktuelle Bildschirminhalt ausgedruckt wird, und nicht das, was unten darüber hinausragt. Es sollte eine Möglichkeit geben, den Gesamtinhalt einer Seite auszudrucken und nicht nur den Ausschnitt der Seite, der auf dem Bildschirm aktuell angezeigt wird. Ich habe es mit verschiedenen Methoden versucht, print to pdf etc. - geht alles nicht. Das EInzige, was funktionieren würde, wäre mehrere Bildschirm-Kopien mit Photoshop zusammenzufügen, aber wenn man da mit Photoshop manipuliert kann man das dann nicht mehr wirklich als "Dokument" bezeichnen. Übrigens… 1 Stimme
- 
Nicht abschreibbare Wirtschaftsgüter für AnlagenBisher kann man nur abschreibbare Wirtschaftsgüter in den Anlagen aufnehmen, es muss eine Abschreibedauer ausgewählt werden. Bitte eine Auswahl OHNE Abschreibung einfügen, z.B. für unbebauten Boden, Kunstwerke oder Website-Domains. 9 Stimmen
- 
Gewinn- und Verlustrechnung individuell vergleichenHallo zusammen, 
 um die Vorjahre besser zu vergleichen können, wäre es super die Zeiträume individuell vergleichen zu können. D.h. nicht nur die vorgegebenen Zeiträume nutzen zu können, sondern auch z.B. halbjährlich oder mit individuellem Zeitraum.
 Das wäre eine Erleichterung. Vielen Dank und Grüße:-)38 Stimmen
- 
Umsatzsteuervoranmeldung auch mit teilweiser BefreiungWir sind ein Kulturbetrieb und daher zu einem gewissen Prozentsatz von der Umsatzsteuer befreit. Diese Funktion gibt es bei Lexware Office nicht. Leider können wir deshalb unsere Umsatzsteuervoranmeldung nicht über Lexware Office erldigen, sondern müssen diese weiterhin händisch berechnen und bei ELSTER einpflegen oder es unser Steuerbüro erledigen lassen. 
 Hier wäre eine Lösung über Lexware Office super!!!9 Stimmen
- 
Zahlungsavis ausgebenEs wäre sinnvoll, wenn man ein Zahlungsavis bei Überweisungen ausdrucken kann. Dies hilft vor allem bei Sammelüberweisungen. Bisher machen wir das noch per Word im Nachgang, da unsere Partner sonst Schwierigkeiten haben, die Zahlungen genau zuzuordnen. 12 Stimmen
- 
Umsatzsteuer ZusammenfassungIch hätte gerne noch wie damals bei Lexware Büro easy so Zusammenfassungen der MwSt oder generell ein und Ausgaben das war bei dem Programm besser 1 Stimme
- 
Export - Nur AusgangsbelegeFrüher konnte man bei den Exporten anhaken, wenn man nur die Ausgangsbelege exportieren möchte. Nach Umstellungen im System ist diese Funktion weggefallen. Dies wurde dem Support auch mitgeteilt. Leider ist dies bis heute nicht mehr möglich. Ich habe jeden Monat einen enormen Arbeitsaufwand die Excel Liste händisch zu bearbeiten. 3 Stimmen
- 
Sammelbeleg mehreren Bankumsätzen zuordnen bzw aufteilenIch habe einen Sammelbeleg, welcher eine Kommission für mehrere Buchungen eines Monats enthält. Genau handelt es sich um die Kommission von Booking.com für Gastgeber. Es gibt im Monat mehrere Auszahlungen, bei denen jeweils ein teil dieser Kommission berücksichtigt wurde, sodass die Auszahlung nicht mit dem Betrag der EInnahmenrechnung übereinstimmt. Es fehlt mir die Möglichkeit, diesen Sammelbeleg über die Kommission allen zugehörigen Bankumsätzen nach und nach zuzuordnen, bis der Betrag vollständig aufgeteilt ist. Ich kann den Beleg nur 1 Bankumsatz zuordnen, dann ist er "verschwunden" bzw als vollständig bezahlt abgespeichert. Es wäre also sehr hilfreich, wenn ein Beleg einfach bei Zuordnung… 34 Stimmen
- 
Umsätze auch unter "Manuell zuordnen" ausblendenEs wäre sehr hilfreich, wenn Umsätze sich auch unter "manuell zuordnen" (z.B. Drei-Punkte-Menü) ausblenden lassen würden, anstatt ausschließlich über "Umsätze Zuordnen" und die Checkbox. 3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
