Artikel- und Servicenummern
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man bei Artikeln und Services keine Artikel- bzw. Servicenummern anlegen kann, durch die Belege schneller erstellt werden können. Ich zum Beispiel habe viele Services und lege noch viele weitere an und kann mir Nummern gut merken.
Für Kunden kann es auch einfacher sein, sollten sie sich für eine Serviceleistung entscheiden, aber nicht für eine andere auf dem Angebot, in deren Bestellung einfach die entsprechende Servicenummer zu nennen.
Aber auch für uns, bzw, den Unternehmer, würde es noch einen weiteren Vorteil geben: Man könnte damit eine bessere Struktur in die Artikel- bzw. Serviceübersicht geben, sodass bestimmte Services bspw, welche miteinander zusammenhängen oder sortiert werden sollen, sortiert werden können.
Bei der Konkurrenz (bspw. sevDesk) ist dies möglich, also wäre es für Lexoffice wahrscheinlich auch eine gute Option.
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
-
anonym
kommentierte
Ich habe von einem Lieferanten eine Artikelliste in der Artikelnummern und EAN-Codes inkludiert sind, da wäre es schön diese bei den Produkten (Import) mit einpflegen zu können.
-
anonym
kommentierte
Gleichfalls wäre es sehr hilfreich diese Artikel- und Servicenummer beim CSV Export für weitergehende Umsatzauswertungen ausleitbar zu machen
-
anonym
kommentierte
Muss man eigentlich erst zu sevDesk wechseln bevor hier mal was gemacht wird? Dort gibt es eine Warenwirtschaft. Ich möchte nicht mit mehreren Softwares arbeiten.Bitte schnellst möglich und bezahlbar umsetzen. Danke.
-
FGD
kommentierte
Ich kann nicht verstehen, dass bei sovielen Stimmen in dieser Hinsicht nichts gemacht wird. Eigentlich sollten Artikelnummern eine Selbstverständlichkeit sein.
-
drk102
kommentierte
Ich brauche diesae Funktion nicht, das Programm ist intuitiv genug, wer kann sich die Tausende von Nummern merken?
-
sielaff
kommentierte
Wir benötigen zusätzlich zur Artikelnummer eine EAN Nummer und eine Zolltarifnummer bei den Artikeln.
Diese Nummern sollten mit auf die Belege gedruckt werden können. -
anonym
kommentierte
Bitte endlich Artikelnummern einführen. Da Re-Programm soll doch unterstützen und das Rechnung schreiben schneller machen anstatt verlangsamen.
-
anonym
kommentierte
Artikelnummer und Artikelgruppen fehlen mir auch sehr!
-
anonym
kommentierte
Ja das wäre super. Ich meine bei 1788 Stimmen sollte die Funktion am Besten schon mit dem Update heute Abend 24.03.2021 eingepflegt werden :-)
-
Ralf Zeyer
kommentierte
Fehlende Artikelgruppen und Nummern sind bisher der Hauptgrund, warum ich noch nicht zu lexoffice gewechselt habe. Ich selbst habe bisher noch keine Faktura-Software getestet, welche keine Artikelnummern enthalten hat. Warum tut sich hier wirklich rein gar nichts, nicht einmal eine geplante Umsetzung irgendwann in der Zukunft?
-
anonym
kommentierte
Die Artikelveraltung ist unter aller Sau! Ich habe Jahrelang mit Lexware Faktura plus gearbeitet und mir wurde Lexoffice empfohlen, ich denke jedoch es ist das falsche Produkt!
Eine Auswertung über die Artikel/Leistung ist nicht möglich!
So einfache Fragen wie:
Was verdiene ich an diesem Artikel?
RENNER / PENNER
Das ist doch in einem System normal oder nicht???
Ich werde Lexoffice verlassen!! -
SaFu
kommentierte
Es wäre schön ein Feld im Produkt zuhaben in dem ich die Artikelnummer des Lieferanten zuhaben. Natürlich dann auch ein Feld des Lieferanten.
-
anonym
kommentierte
Die fehlenden Artikel-/Servicenummern sind neben den nicht vorhandenen Kostenstellen und dem eingeschränkten Kontenrahmen leider k.o.-Kriterien. Schade, denn eigentlich wäre diese Cloud-basierte Lösung eine große Hilfe und wir buchen aktuell schon mit Lexware (BusinessPro).
-
anonym
kommentierte
Bin neu hier bei lexoffice. Wollte meine Artikel und Kunden-Daten aus dem bisherigen Programm übernehmen. Es kam aber zur Fehlermeldung. Jetzt sehe ich, dass überhaupt keine Gliederung möglich ist. Die Artikelstruktur scheint mir wirklich nur für ein geringes Artikelsortiment gedacht ist. Ich bin noch am Überlegen, ob der Umzug komplett auf lexoffice überhaupt Sinn macht. Eine erweiterterte Produktsuche ist bei einem großen Sortiment von Vorteil.
-
anonym
kommentierte
Lexoffice hat gar keine Lust diese Funktion zu programmieren.
Der erste Beitrag ist von 15.01.2013.
Nach 8 Jahren immer noch keine Funktion für die Artikelnummern.
Aber gefühlt 20 Antragsgeneratoren. -
anonym
kommentierte
ja, bitte unbedingt Artikel-Nummern UND Produktgruppen einführen!!!
-
anonym
kommentierte
Ich bin auch dafür das diese Funktion eingeführt wird.
Das ist doch für die Programmierer ein Kinderspiel.
Das ist auf jeden Fall hilfreicher als diese gefühlt 20 Antragsgeneratoren.
Es scheint aber bei Lexoffice niemanden zu interessieren, denn der erste Beitrag zu diesem Thema wurde schon 15. Januar 2013 erstellt. -
anonym
kommentierte
Wäre wirklich wünschenswert und ist für mich ein wichtiges Kriterium bei dem Entscheid, ob Lexware als dauerhaftes Programm übernommen wird...
-
Regine Kallas
kommentierte
Nun tatsächlich bereits 5 Jahre ein Traum.
-
anonym
kommentierte
fehlende Artikelnummern ist eine der Hauptkritikpunkte, weshalb ich noch ein Konkurrenzprodukt nutze und überlege, kompett dorthin zu wechseln. Artikelnummern und Sortier-, sowie Suchfunktionen in der Rechnungserstellung hinzufügen wäre top.