SEPA Lastschriftmandat
Mich wundert es seit einem Jahr das es nicht möglich ist, das ich die Rechnungen die ich an meine Kunden schreibe via Lastschrift einzuziehen kann.
Diese funktion würde erheblich zur weiteren Automatisierung des Zahlungsverkehrs beitragen und eine Entlastung für uns und unserer Kunden. Zahlendreher, das eingeben in die Überweisungssoftware, erneute Prüfung und Freigabe gehören dann der Vergangenheit an.
Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Umsetzung freuen!

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
anonym kommentierte
Wir ziehen viele Lastschriften von unseren Kunden ein und wollen nicht zwingend dafür einen Drittanbieter verwenden (z.B. SEPAHeld). Es sollte möglich sein, die erstellten Rechnungen mit Zahlungsart "Lastschrift" in eine Datei zu exportieren, sodass man diese in seinem Banking Account importieren kann und so mit einem Mausklick zahlreiche Lastschriften einreichen kann.
-
anonym kommentierte
Ich stelle vielen meiner Kunden monatlich eine wiederkehrende Rechnung, die per Lastschrifteinzug bezahlt wird. Es wäre sehr hilfreich für mich, wenn Lexoffice eine SEPA-Datei für ausgewählte Rachnungen generieren könnte, die ich dann bei meiner Bank nur noch einreichen muss um die Zahlungen auszulösen. Außerdem wäre es natürlich schön, wenn auch das Lexoffice Konto Lastschriften von Kunden unterstützen würde.
-
anonym kommentierte
Hallo,
wir stellen unsere Rechnungen quartalsweise und ziehen diese im Anschluss von unseren Kunden ein.
Es wäre eine enooooorme Erleichterung, wenn man aus den erzeugten Rechnungen direkt ein Lastschriftmandat erzeugen könnte, welches man in das Bankprogramm einspielen Könnte.
Idealerweise als Sammellastschrift und so, dass man den Verwendungszweck der Lastschrift, also das was der Kunde auf dem Kontoauszug sieht, anpassen könnte, bzw. die Rechnungsnummern und Kundennummern aufführen könnte. -
anonym kommentierte
Bitte die Möglichkeit der Lastschrift implementieren OHNE über Drittanbeiter gehen zu müssen.
Beispiel: Mitbewerber Wiso Mein Büro
DANKE -
Daniel kommentierte
Rechnungen werden von Billbee nach Lexoffice exportiert schön wäre es wenn Lexoffice Lastschriften einziehen können wie es z.b. bei Easybill geht.
-
anonym kommentierte
Das wäre eine sehr gute Funktion! Ich würde gerne automatisiert Serienrechnungen oder auch einzelne Rechnungen über die Sparkasse per Lastschrift einziehen! Das Banking ist dafür freigeschalten, jetzt muss es nur noch Lexoffice unterstützen, dass man Lastschrifttransaktionen bei der Sparkasse oder anderen Banken einreichen kann!
-
anonym kommentierte
Wie schon dargestellt, sollte mindesten der Export einer entsprechenden SEPA-Datei für andere Banking-Tools möglich sein.
-
anonym kommentierte
Gibt es ein Update zu dem Thema?
-
anonym kommentierte
Hallo LexOffice-Team,
ja, dieses Feature würde auch uns sehr viel manuelle Arbeit abnehmen und noch wichtiger: Den Cashflow optimieren. Schnelle Zahlungen erhalten, keine Zahlungserinnerungen, kein Mahnwesen.Diese funktion würde erheblich zur weiteren Automatisierung des Zahlungsverkehrs beitragen und eine Entlastung für uns und unserer Kunden.
-
anonym kommentierte
Ein sol einfaches Feature und nicht implementiert? Die Erzeugung einer SEPA Datei zum Übertragen an die Bank wäre die Minimalforderung.
Beste Gruesse
Markus Mueller-Heidelberg -
anonym kommentierte
Es ist eine sehr unschöne Tatsache, dass Lastschriften immer noch nicht möglich sind.
Es muss kompliziert über Drittdienstleister eine Lösung geschaffen werden, die einer frechen Preispolitik unterliegen.Natürlich kann ich SepaHeld und gocartless nutzen, aber ich habe bei diesen beiden Anbietern nicht wirklich ein gutes Gefühl.
-
anonym kommentierte
die Kunden akzeptieren leider keien Drittdienst mit Sitz in London!
-
anonym kommentierte
Kurz für mich zum Verständnis, es gibt GoCardless und es gibt Sticky ERP als Möglichkeit?
Kostet Sepa-Held nun 10€ monatlich oder 1% +0,20€ (max 1€) pro Lastschrift?
Ich hab monatlich 200 Wiederkehrende Rechnungen, heißt das ich zahl 200€ für 1 Sammellastschrift?
Wenn irgendjemand eine Alternative Lösung gefunden hat, bitte gerne Bescheid geben, ich lesr hier regelmäßig die Kommentare in der Hoffnung das sich was ändert.
-
Tanja Kreitz kommentierte
Bei Rechnungsstellung ist es nicht möglich eine CSV oder Exceldatei zu erstellen, in der zu erkennen ist, welcher Kunde per Lastschrift bezahlt, z.B. durch eine weitere Spalte in der die Bankverbindung aufgeführt wird.
-
yannick kommentierte
Leider ist der Support von Sepaheld nicht existent! UNd GoCardless nimmt horende Gebühren.
Außerdem funktioniert das ganze nur mit Rechnungen die in Lexoffice erstellt wurden und nicht für Rechnungen, die via API von einem der vielen Partner kommen. Das ist sehr schade!
Wenn man sich die Top 10 der Uservoices anguckt (die eigentlich nur 7 sind) sieht man ganz genau was den Anwendern in Lexoffice (seit Jahren!) fehlt... Trotzdem geniales Tool!
-
anonym kommentierte
Es wäre praktisch, wenn man die Mandatsreferenznummer (für Kunden mit SEPA-Lastschrift) auf Rechnungen hunzufügen könnte.
Z.B. im Kundenmanager als extra Notiz, aber nicht Privat, damit es bei Rechnungerstellung mitgedruckt wird. -
anonym kommentierte
Hallo, mit Gocardless leider nicht klargekommen, schwieriger Kontakt, ich wurde nicht für würdig befunden, obwohl ich schuldenfrei meine Rechnungen umgehend bezahle, und nur im schwarzen Bereich operiere. Es sollte eine deutsche Alternativezu den Inselakrobagten geben! Wäre doch ein Geschäftsfeld in das Lexware gut expandieren könnte! Mit Ihrer Software bin ich ja sehr zufrieden. Viele Grüße
-
HD kommentierte
Ooops, ich war eigentliche gerade dabei, nach 14 Jahren von Lexware auf Lexoffice umzustellen - aber OHNE LASTSCHRIFTEN ??? Das ist doch als Kernfunktionalität seit den 1990ern Standard in jeder halbwegs professionellen kommerziellen Anwendung.
@Lexoffice/Haufe: ihr gebt Ende 2021 mehrere 100.000 € für Printanzeigen in der deutschen Tagespresse aus, könnt aber nicht mal solche Grundfunktionen leisten ... Nee Leute, da muss ich wohl den Anbieter wechseln.
-
Sven kommentierte
SEPA Lastschriftmandat ist ein doch eigentlich ein Must-Have. Das kann doch nicht so schwer sein! Ein XML-Export für das Banking-Programm wäre doch wenigstens das Mindeste. Es ist extrem nervig sämtliche Lastschriften jeden Monat erneut abzutippen. Jedes Jahr wird man aufs neue vertröstet und nun das Label "Aktuell nicht vorgesehen", bei fast 3000 Stimmen!? Warum hasst ihr eure Kunden?
-
anonym kommentierte
Bei so vielen Kommentaren und Zustimmung soll Lexoffice bitte einen Termin kommunizieren, wann die Funktion ausgerollt wird.