kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Ich habe ebenfalls große Probleme damit, dass der Kontenplan nicht komplett ist. Ein Buchhaltungsprogramm mit der man keine Mietkaution, Rechnungsabgrenzung, usw. buchen kann ist echt unbrauchbar. Die Aufwendungen für den Steuerberater sind immens nur weil nicht von vornherein korrekte Konten angesteurt werden können. Momentan sind wir noch in der Gründerphase, aber spätestens für den Echtstart muss eine vernünftige Software her.
-
anonym kommentierte
Absolutes No-Go - bitte um Umsetzung des vollen Kontenrahmens
-
anonym kommentierte
Es ist ein sehr großer Hinderungsgrund die Buchhaltung effektiv zu nutzen, wenn man keine eigenen Konten anlegen kann. Vielleicht kann man berücksichtigen, das nicht alle mit Steuerberatern zu tun haben, die die einfachen Konten übernehmen möchten.
-
anonym kommentierte
Bin ebenso wie mein Vor-Kommentierer im ersten Konrakt mit meinem Steuerberater auf die Einschränkungen gestoßen und schwer verwundert, dass die Umsetzung (z. B. Experten-Modus zum Einschalten) seit JAHREN !!! trotz unaufhörlicher Wünschung durch die zahlenden Kunden nicht umgesetzt wird.
Das ansonsten gute Programm ist somit für mich, sollte die gewünschten Änderungen nicht umgesetz werden, nicht langfristg zu gebrauchen, schade.
Bitte setzten Sie die Öffnung des Kontenrahmens um.
Vielen Dank -
anonym kommentierte
Ich bin beim ersten Datenaustausch mit meinem Steuerberater auf die Einschränkung gestoßen, dass Konten weder selber erstellt bzw. erweitert, noch manuell zugeordnet, geschweige denn auf den vollen Kontenrahmen SKR04 zugegriffen werden kann.
Jetzt bin ich etwas irritiert, dass ein entsprechender Verbesserungsvorschlag offensichtlich seit 2014 offen ist. Bitte lassen Sie Ihre zahlenden User doch endlich wissen, ob und wann mit einer Umsetzung zu rechnen ist. Herzlichen Dank. -
KaKo-Hu kommentierte
Bitte endlich und unbedingt an der Erweiterung des Kontenplanes arbeiten. Dies ist für eine korrekte Buchhaltung unbedingt erforderlich !! Vielen Dank
-
Steffie Husemann kommentierte
Ich denke auch hier fehlt die Anlagemöglichkeit zu eigenen Konten. Ich gebe die Konten am liebsten als Nummern ein, was leider gar nicht geht.
-
anonym kommentierte
Ich persönlich stoße immer wieder auf das Problem der periodengerechten Rechnungsabgrenzung. Schade, dass diese für die Bilanzierung so wichtige Funktion nicht möglich ist. So muss der Steuerberater - für mich doch wieder kostenintensiv - Korrekturbuchungen durchführen. Warum kann dies nicht eingeführt werden?
-
Jascha Lampka kommentierte
Das Lexoffice gern für jeden so einfach wie möglich bleiben möchte und daher im Buchungsassistenten einen reduzierten Kontenplan nutzt, hat man an der ausbleibenden Umsetzung der vielen entsprechenden Ideen ja mittlerweile gesehen.
Mein Vorschlag daher:
Ein in den Einstellungen aktivierbarer Experten-Modus, welcher den vollen SKR03 bzw. 04 und die Möglichkeit zur Erstellung eigener Unterkonten freischaltet.So könnten die, über Keywords ansprechebaren, Konten für den unbedarften Nutzer weiter einfach gehalten werden, erfahrene und buchhalterisch gebildete Nutzer könnten jedoch selbst entsprechende Konten bebuchen.
-
anonym kommentierte
Auch die Buchung 1862 Grundstücksaufwand [...] lässt sich nicht buchen? Warum? Der Das wird dann mein Steuerberater anmeckern, nachträglich händisch ändern und entsprechend berechnen! Warum gibt es keine Möglichkeit die Kontenrahmen-Listen manuell zu ergänzen?
-
anonym kommentierte
Liebes Lexoffice-Team,
seit einiger Zeit haben wir das Paket Buchhaltung & Berichte gebucht.
Grundsätzlich sind wir mit der Umsetzung dieser Software sehr zufrieden.Jedoch überlegen wir wieder zu kündigen da uns einige wichtige Buchungskonten fehlen und zusätzlich keine eigenen Unterkonten angelegt werden können.
Folgende Konten / Unterkonten sind wir uns sehr wichtig:
1371 Klärung (ist für uns kein 1370 wie angeboten)
3560 Darlehen
6560 Leasing Bank
4731 Gewährte Skonti, 7 %
4736 Gewährte Skonti, 19 %
6495 Wartungsarbeiten für Hard- und Software
6795 Ausgangsfrachten (kein Porto)
6851 Bildlizenzen (sind weder Werbekosten noch Bürobedarf da die Bilder im Verlagswesen eingesetzt werden)Da unser Steuerbüro seit vielen Jahren den Jahresabschluss erstellt und alle Konten bereits dort angelegt sind, benötigen wir o. g. Buchungskonten sehr dringend - sonst müssen wir doch leider wieder bei Lexoffice kündigen.
Besteht da Aussicht?
Danke und viele Grüße! -
anonym kommentierte
Ich bin ja fast sprachlos dies hier alles zu lesen...das geht schon seit 2014 so?
Krass! -
Kicker kommentierte
Ausgangsrechnungen:
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt: "Wenn Sie die Rechnungen in lexoffice schreiben, wird automatisiert das entsprechende Erlöskonto gemäß dem Steuersatz genutzt.
Beispiel - Steuersatz 19% --> hier erfolgt die Buchung automatisiert auf das Datevautomatikkonto 8400 (im SKR 03)
Ein anderes Konto oder auch ein eigenes Konto können Sie hierbei nicht nutzen."Eingangsrechnungen: "dies ist wohl eine Grundsatzentscheidung. Lexoffice hat sich für die kleinere und damit für ungeübtere leichtere Variante entschieden."
Mein Vorschlag daher: Einfach dem Kunden die Wahl bieten ob er den vollen SKR nutzen will oder nicht, standard oder eingeschränkt. Oder wie hier vorgeschlagen bei der manuellen Auswahl suchbar machen.
Für Unternehmer ob groß oder klein ist es doch sinnvoll zu wissen wie seine Umsätze zustanden kommen (Verleih, Verkauf, Provisionen...) und ob er Briefmarken gekauft hat oder Ausgangsfrachten bezahlen musste.
-
N3XT IT Systems UG kommentierte
Es wäre ebenfalls sinnvoll den Kontenrahmen manuell zu erweitern z.b. 3101 und 3102 und etc pp. sowie 4981 z.b. Dringend, das fehlt echt, damit LexOffice perfekt wird!
-
anonym kommentierte
Auch bei uns fehlen Konten aus dem SK03 Rahmen... Hier muss dringend nachgebseert werden, damit der Nutzer den Kontorahmen anpssen bzw. erweitern kann. Ansonsten ist ein DATEV-Export ja für die "Katz" da händisch nachgearbeitet werden muss.
-
anonym kommentierte
Auch ich bzw. mein Steuerberater vermisst einige Konten aus SKR03. So ist das leider nicht brauchbar :(
-
anonym kommentierte
In beiden Kontenrahmen fehlt das Konto
4810 Mietleasing bewegliche Wirtschaftsgüter
Das wird dann mein Steuerberater anmeckern, nachträglich händisch ändern und entsprechend berechnen. -
anonym kommentierte
Das Thema ist seit 2014 offen. Bitte um baldige Umsetzung!
Kann einer der Forenteilnehmer vielleicht ein Alternativprodukt empfehlen? -
anonym kommentierte
Bitte vollen Zugriff auf den SKR03 ermöglichen!
-
KaKo-Hu kommentierte
bitte auch dringend um Erweiterung !