Terminkalender
Vor allem im Dienstleistungsbereich wäre eine solche Funktion gut. Das Lieferdatum sollte in einer Liste mit Kundenadresse chronologisch in einer Liste abrufbar sein. Evtl. auch eine Synchronisation im Kalender in Outlook etc....

-
anonym kommentierte
Ein Kalender wäre extrem hilfreich!
Die Kombination aus Aufgaben und Kalender wäre ein sehr effizienter Prozess für den Alltag.Wir arbeiten mit dem Google Kalender und müssen manuell in die Termine einsehen und anschließend in Lexware Office switchen um die jeweiligen Ausgangsbelege zu bearbeiten.
Eine optimale Lösung wäre wenn es in der Navigationsleiste ein Kalender geben würde, wo die Kundentermine eingeplant werden in einer Tagesansicht und man per Klick direkt auf die Kundendaten zugreifen könnte und somit automatisch auf die Belege des Kunden und nach Terminende den Termin im Kalender einfach als erledigt markieren könnte.
Sollte die Aufgabenfunktion technisch nicht möglich sein, wäre ein einfach Kalender trotzdem sehr hilfreich.
So hätten wahrscheinlich viele Unternehmen nur mit Lexware Office den Alltag gut meistern können. -
Sven kommentierte
Gr0ßes Manko,
ein fehlender Terminplaner mit Wochen/ Monats/ Jahresübersicht.
Anstatt zig zukaufbarer FremdApps ,lieber eine integrierte Funktion.
Bin auch gerne bereit, einen Obuus dafür zu zahlen.Beim erstellen eines Termins, Zuordnung eines Kunden oder Projekts sowie eines /mehrerer Mitarbeiter.
Arbeitszeit, Arbeitsort (mit GoogleMaps - Anbindung) und Notizen.In der LexwareApp nutzbar für jeden Mitarbeiter zum erstellen der tatsächlichen Arbeitszeit, verbrauchtem Material, Dienstleistungen.
Möglichkeit einer Unterschrift des Kunden zum abschließen des Auftrages.Übertragung automatisch an die Office-Version zum erstellen der Rechnung.
-
anonym kommentierte
Es wäre sehr hilfreich einen Terminkalender einzufügen. Termine / Kategorien / Zeitangabe / Kunde / Notizen / Projekte...
-
anonym kommentierte
Ich würde es sehr praktisch finden, wenn ein Terminkalender im Programm hinterlegt wäre, in dem es möglich wäre im 1/4 stündlichen Rythmus meine Kunden in der Praxis einzutragen.
-
as kommentierte
Wiederkehrende Service eines Kunden mit einem Intervall erfassen und eine Lieferscheine bereitstellen. Die Lieferscheine sollten nach Tagen zu filtern sein. Eine gefilterte Liste der Lieferscheine könnte durch Auswahl "Markieren" das manuelle oder aktuelle Druckdatum erhalten.
Ist praktisch wenn man für den nächsten Tag Lieferscheine braucht.