Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
anonym kommentierte
Allerdings ! Meine Hausbank schickt mir jeden Monat vier Positionen mit Mini Beträgen zur Kontoführung - Jeden Monat z.B. 30ct ohne Beleg manuell zuordnen nervt. Müsste doch einfach zu lösen sein. Auf geht's Haufe !
-
Bettina Schuff kommentierte
Würde mir die Weiterleitung von Mails mit oder ohne Rechnungsanhang ebenfalls wünschen. Da ich nicht unbedingt hierfür weitere Anwendungen nutzen möchte.
-
Patrick Straßer kommentierte
Belegerfassung via E-Mail geht mit der Erweiterung „getmyinvoices“ für Lexoffice. Ich habe dort eine E-Mail-Adresse. Alle pdf.-Rechnungen leite ich an diese E-Mail-Adresse und dann werden diese automatisch in Lexoffice importiert. Tolle Funktion. Kann ich nur jedem Empfehlen.
-
anonym kommentierte
Funktioniert doch schon mit dem Umweg über fileee.com .... und das nicht mal schlecht.
-
anonym kommentierte
Das wäre das Killerfeature
-
David Mahro kommentierte
Das wäre eine tolle Erleichterung. Habe ich so auch noch nicht bei der Konkurrenz gesehen.
-
anonym kommentierte
Die manuelle Belegerfassung kann sehr zeitraubend sein. Viele Rechnungen kommen per Emailanhang, da wäre es in Zeiten zunehmender Verknüpfung wirklich wichtig, dass man auch in lexoffice solche Emails an eine spezielle Emailadresse weiterleiten könnte, so dass die Belege direkt in der Belegerfassung auftauchen. Das können andere Tools auch!
-
anonym kommentierte
ja,... "GetMyinvoices" ist wirklich ein Witz.
-
christian_hoehl kommentierte
Hab ich mir auch schon gewünscht - besonders schön wäre eine Extension die die Belege gleich vom Postfach abholt.
-
anonym kommentierte
Dieses Feature wäre wirklich großartig. Auf diese Art könnte man bspw. automatische Weiterleitungen bestimmter E-Mails realisieren und hätte die Anhänge sofort zur Verfügung. Gerade regelmäßige Kosten für Telefon, Internet, Software-Abos, und überhaupt für alle Onlineeinkäufe wären so wesentlich schneller zu erfassen. Selbst eine manuelle Weiterleitung einer E-Mail mit angehängter Rechnung ist schneller als der Download und anschließende Upload in das Portal und vor allem ohne Aufwand von mobilen Endgeräten möglich.
-
anonym kommentierte
Ja das wäre ein tolles Feature. Ich bekomme derzeit auch die Lexoffice Rechnung im PDF Format auch hinterlegt.
-
anonym kommentierte
Viele Belege liegen nur elektronisch als Email vor. Es wäre ein super Feature wenn ich Emails mit Rechnungen einfach an Lexoffice weiterleiten kann und diese werden dann in meiner Belegerfassung schon mal hinterlegt, hier kann ich dann nachgelagert ggf irrelevante Anhänge o.ä. wieder entfernen.
Die Identifizierung könnte anhand einer personalisierten Empfängermail sowie meiner Absende-Adresse funktionieren. -
Jan kommentierte
Für die "Nicht-Aluhutträger":
Wenn man seinen Rechnungseingang über Gmail abwickelt kann man dieses Skript nutzen: https://www.labnol.org/internet/send-gmail-to-google-drive/21236/
Es durchsucht den Eingang des Postfaches und lädt die PDF's in Googledrive.
Wenn man nun Einen Schwung Rechnungen bearbeiten will kann man ja bei der ersten Belegerstellung alle Belege hochladen. Einfacher würde das gehen wenn Lexware bekanntgeben würde über welche Adresse die ScanApp Lexoffice anfunkt. Dann könnte man direkt alles im Batch verarbeiten.
-
Arne Bpunkt kommentierte
Wirklich ein schlechter Scherz.... 11 €? Das ein PDF in einem Postkasten landet?
-
Daniel Kause kommentierte
"GetMyinvoices" übergibt die Buchungsdaten nicht, was ist der Sinn dieses Service?
-
anonym kommentierte
ich kann mich diesem Kommentar nur anschließen...:
"getmyinvoices als integration ist ja wohl ein schlechter scherz. nochmal 11 eur/monat für eine funtion, die papierkram und sevdesk in den kleinsten paketen beinhalten? mal von sicherheitsbedenken abgesehen wirklich nicht zielführung hinsichtlich dieser anforderung."
-
Pupinko kommentierte
Richtig, der Preis von GetMyInvoices steht in keiner Relation zur Leistung, erst recht nicht, wenn man mehr als 5 Onlinedienste hat, dann liegt man schon bei 25,- EUR und somit über dem Preis für den höchsten Lexoffice Tarif. Nur für die E-Mail Weiterleitung 11,- EUR sind immer noch zu viel. Ich habe denen dazu schon geschrieben, hat aber eigentlich keinen Sinn. Ich setze nach wie vor auf Lexoffice selbst und hoffe hier auf eine weitere positive Entwicklung, auch wenn sich vielleicht auch hier die Tarifstruktur bei mehr Leistung irgendwann ändern wird.
Die Anbindung von zusätzlichen Diensten ist für Lexoffice sicher keine falsche Strategie, doch wenn man nur darauf setzt, ist ggf. ein vergleichbarer Anbieter mit mehr Funktionen aus einer Hand eines Tages die preiswertere Alternative.
-
AdminLexware (Support, lexoffice) kommentierte
Liebe Unterstützer dieser Idee,
mit GetMyInvoices haben Sie jetzt die Möglichkeit aus vielen Portalen Belege an lexoffice zu übertragen. Dies ersetzt jedoch nicht den Wunsch "Scan2Mail" zu ermöglichen - diese Idee bleibt weiterhin auf unserer Timeline bestehen!
Viele Grüße
Emily von lexoffice -
Tim Hufnagl kommentierte
getmyinvoices als integration ist ja wohl ein schlechter scherz. nochmal 11 eur/monat für eine funtion, die papierkram und sevdesk in den kleinsten paketen beinhalten? mal von sicherheitsbedenken abgesehen wirklich nicht zielführung hinsichtlich dieser anforderung.
-
anonym kommentierte
Also,
das Feature sollte nun mit "GetyMyInvoices" entgültig erfüllt sein!