E-Mail Versand: Standard Text/Eigener Text anpassen mit Platzhalter / Variable
Beim Versand meiner Rechnungen habe ich kein Problem damit immer denselben Text zu verwenden. Der hinterlegte Standardtext allerdings ist für mich eher ungeeignet. Daher wäre es schön, wenn man einen eigenen Standardtext mit Platzhaltern und Variablen für z.B. Rechnungsnummer und Titel hinterlegen könnte.
![](https://secure.gravatar.com/avatar/9d9a10ad5f8e9969c32528aebab25bb8?size=40&default=https%3A%2F%2Fassets.uvcdn.com%2Fpkg%2Fadmin%2Ficons%2Fuser_70-6bcf9e08938533adb9bac95c3e487cb2a6d4a32f890ca6fdc82e3072e0ea0368.png)
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
vincens kommentierte
Beim Schreiben von Serienrechnungen benutze ich ungern den Standardtext, sondern schreibe einen eigenen, persönlicheren. Dennoch würde ich gerne z.B. die Rechnungsnummer im Text verwenden. Dazu wäre es gut, wenn Textbausteine, wie z.B. [RECHNUNGSNUMMER] vor dem Versand der Mail durch den jeweiligen Wert ersetzt werden.
Wünschenswert wären u.a.
- Rechnungsnummer
- Rechnungsdatum -
Kai Flogaus kommentierte
forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/31510144-abspeichern-von-textfeldern-für-e-mail-versand
-
Kai Stoevesandt kommentierte
über integrierte Platzhalter könnten doch die aktuellen Kundendaten in eigene Textbausteinen einfließen
-
Sven Heinrich kommentierte
Wir haben einen großen Wunsch. Ermöglichen Sie doch das Abspeichern von eigenen Textbausteinen (Eigener Text) beim E-Mail Versand. Wo Die Belegnummern dennoch fortlaufend sind und man diese nicht händisch eintragen muss und auch nicht immer der zuletzt angeschriebene Kunde gespeichert ist. Vielen Dank
-
sebastian.schindler kommentierte
Textbausteine in den Email-Vorlagen für den Rechnungs\Angebots etc. -Versand wären toll.
- Anschrift/Name aus der Kundendatenbank (bspw. {KUNDENNAME})
- Nummernkreise per Textbaustein (bspw. {RECHNUNG-NR}) -
anonym kommentierte
"Außerdem sollte zu den Emails ein Footer und die eigene Absenderadresse hinzugefügt werden, nicht eine Lexoffice-Adresse.", dem kann ich mich nur anschließen. Eine Anpassung wäre super. Vielen Dank und Viele Grüße
-
anonym kommentierte
Ist es zur Zeit möglich den Kundennamen automatisch aus der Kundenkartei zu ziehen und in die Mail einfügen zu lassen?
Im Stil von:"Sehr geehrte Frau Mustermann," <=> "{KdAnsprache} {KdNachname},"
Falls nicht wäre das eine Sache die sehr hilfreich ist und prinzipiell leicht umzusetzen, oder?
-
anonym kommentierte
Spammails werden oft mit sehr geehrte Damen und Herren gesendet. Eine persönliche Anrede ist ein Garant, dass die Mail seriös ist. Ein Kunde hat mir mitgeteilt, er habe meine Rehcnung gelöscht, weil die Anrede auf einen Virus schließen läßt. Da ich alle Kunden persönlich kenne und betreue, ist "sehr geehrte Damen und Herren" mehr als unpersönlich. Das sollte geändert werden.
-
anonym kommentierte
Textbausteine für Angebot oder Rechnung währen hilfreich, sodass die Möglichkeit besteht eine fest, aber dennoch z.B. hinsichtlich Rechnungs- oder Angebotsnummer variable Betreffzeile zu erstellen.
Ebenso die Anrede, wie bereits in der Idee genannt. -
vincens kommentierte
Außerdem sollte zu den Emails ein Footer und die eigene Absenderadresse hinzugefügt werden, nicht eine Lexoffice-Adresse.