E-Mail Versand: Standard Text/Eigener Text anpassen mit Platzhalter / Variable
Beim Versand meiner Rechnungen habe ich kein Problem damit immer denselben Text zu verwenden. Der hinterlegte Standardtext allerdings ist für mich eher ungeeignet. Daher wäre es schön, wenn man einen eigenen Standardtext mit Platzhaltern und Variablen für z.B. Rechnungsnummer und Titel hinterlegen könnte.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Eine Verbesserrungsforderung: Bitte 2 E-Mail Vorlagen im Bereich Auftragsbestätigung erlauben - Ich muss mehrfache Vertragsarten Bestätigen. VOB Verträge, VOL-Verträge und BGB Verträge. Bitte erlauben Sie einen 2ten Auswahlbereich - Frist zur Anpassung 3 Monate
-
Lutz Giesselmann kommentierte
Derzeit werden Belege wie Angebote, Rechnungen, AB, Lieferscheine immer nur mit Art & Belegnummer versendet. Kunden bekommen teilweise mehrfach Angebote am Tag und können dieses nicht im Betreff identifizieren. Es würde mir und meinen Kunden erheblich helfen wenn ein Projektname / Referenz / Kurzbezeichnung enthalten wäre. Dann würde der Betreff z.B. lauten: "Angebot AG2202063 - Treppenhaus BV Meyer von Unternehmen ABC".
-
anonym kommentierte
Warum funktionieren die Platzhalter nicht bei Serienrechnungen?
-
anonym kommentierte
Wenn Lexoffice in Email-Vorlagen die Vorlage-Struktur ganz einfach halten will und kein HTML Editor anbieten, möchte ich Folgendes vorschlagen.
1. Ein Logo Platzhalter in der Form: {Logo(maxHoehe, maxBreite)} anbieten.
2. Vorschläge für Formatgröße, z.B. 8,10,12,14,16, die für die ganze Nachricht gelten sollen.
3. Button für "Zentriert" und "Linksbündig" anbieten, denn die zentrierten Texte oft unprofessionell aussehen.
-
anonym kommentierte
Platzhalter können in Serienvorlagen nicht verwendet werden. Des Weiteren kann das Mail-Template nicht global für alle Serienrvorlagen bearbeitet werden und muss in jeder einzelnen Serienrechnung manuell angepasst werden. Wenn Ihr schon mit den Neuigkeiten kommt, dass Platzhalter und eigene Texte möglich sind, dann macht dies doch bitte für alle Module.
-
anonym kommentierte
Es wäre schön, wenn es neben den bereits existierenden Platzhaltern weiter geben könnte. Insbesonder sollte Vorname und Nachname einzeln verfügbar sein, diese sind ja auch als separate Felder in den Kundendaten erfasst
-
Robert kommentierte
Liebes lexoffice-Team,
es wäre sehr schön, wenn man die Möglichkeit hätte, weitere E-Mail-Vorlagen zu erstellen.
Je nach Bestellmenge und ob Privatkunde oder Großkunde etc. versende ich eine andere E-Mail.
Ich kann nun tricksen, indem ich die anderen Texte unter "Angebot" oder "Auftragsbestätigung" abspeichere. Schön wäre aber die Funktion, einfach weitere (selbst benannte) Vorlagen ergänzen zu können :-).
Viele Grüße
Robert
-
anonym kommentierte
Es wäre toll, wenn das jetzt auch im eigentlichen Rechnungstext möglich wäre.
Für mich: Rechnung - Kopfbereich - Einleitungstext. -
anonym kommentierte
Textbausteine wurden inzwischen für den manuellen E-Mail-Versand eingeführt. Eine wirklich sinnvolle Stelle wäre aber auch bei den Serienvorlagen. Wenn ich z.B. die Serienrechnung automatisch versende, wäre es sinnvoll, Textbausteine im eigenen Text verwenden zu können. Das manuelle Versenden von Rechnungen, die immer gleich sind, ist sehr störend (Der Standard-Text ist leider nicht verwendbar für mich).
-
anonym kommentierte
Bei der Erstellung von Serienrechnungen muss man im bereich "eigener Text" immer den Text neu eingeben. Vorlagen sind nicht hinterlegbar. Das muss nachgebessert werden. Am besten - wie neu - mit Variablen für Name, Rechnungsnummer, usw.
-
anonym kommentierte
In E-Mail-Versand variablen reinzubauen, um Ansprechpartner direkt anzusprechen. So kann man einfach in den Vorlagen zbs
"Sehr geehrte/r %gender% %name%" nehmen und das System macht automatisch Herr/Frau und den Nachnamen drauf. So kann man Kunden direkt ansprechen!
-
anonym kommentierte
Ich vermisse mehrere Vorlagen für Emails nutzen zu können.
Unsere Kunden kaufen verschiedene komplexe Produkte. Diese Bedarfen beim Angebot einer kleinen Anleitung per Mail direkt im Text.Ich brauche also die Option mehrere Email Vorlagen bei Angeboten hinterlegen zu können.
Angebot E-Mail Vorlage 1
Angebot E-Mail Vorlage 2
Angebot E-Mail Vorlage 3
usw. -
Uwe Grimm kommentierte
In allen selbst zu definierenden Emailvorlagen ist bis jetzt keine Möglichkeit Variablen für RN-Nummer / Datum u.s.w. in Betreff und Text einzutragen
Es wäre gut wenn
{RNNR} als Variable für RN-Nummernübernahme
{RNDat} als Variable für RN-Datumdesweitern wäre es schön wenn man bei Mahnung sich 3 Vorlagen anlegen kann.
-
WordPress kommentierte
Es wäre ganz großartig, wenn man Zugriff auf mehrere selbst erstellte Texte hätte. Ich brauche 3-4 verschiedene Texte (normale Rechnungen, Serienrechnungen, Zahlungserinnerungen) und muss diese immer aus Worddokumenten einkopieren. Ein unnötiger zusätzlicher Arbeitsschritt. Vor allem wenn man diese dann eventuell auch noch formatieren muss/will.
Dass immer nur der letzte geschriebene Text unter "Eigener Text" gespeichert wird ist auch nicht ausreichend. Man muss die Vorlagen somit immer noch woanders gespeichert haben. Und bei den Serienrechnungen liegt noch nicht einmal diese Möglichkeit vor. -
anonym kommentierte
Liebes Lexoffice-Team,
bitte bitte dringend umsetzen (!), da der Rechnungsversand per E-mail immer mehr Einzug erhält.
Ich möchte gerne meinen eigenen Text speichern können, statt der Standard-Vorlage.
Bitte auch an Variablen wie z.B. <Name> <Vorname> <Rechnungsnummer> denken, damit der Rechnungsversand per E-Mail eine Zeitersparnis darstellt. Derzeit muss ich noch jede Nachricht händisch kopieren. -
anonym kommentierte
@Lexoffice-Team, gibt es schon eine grobe Zeitplanung für die Umsetzung?
Ich habe das Gefühl, dass die Ideen hier so gut wie überhaupt keine Berücksichtigung in der Roadmap finden... :(
-
Demir kommentierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre sehr gut wenn es bei dem Mail Versand aus Lexoffice die Möglichkeit gebe bei Eigener Text mehrere Textbausteine anzulegen.
Zum Beispiel: das man separate Texbausteine für unterschiedliche Produkte anlegen kann wie Terrassendach, Markisen oder Schiebe Anlage, damit die Angebots Erstellung eines bestimmten Produktes nicht so zeitaufwendig ist.
-
anonym kommentierte
Ich würde gerne auf den Vor-/Nachnamen in den editierbaren Texten zugreifen können, sodass dann zB "Hallo <Vorname>,, danke für Deine Buchung" automatisch mit dem Vornamen ausgefüllt wird.
-
anonym kommentierte
Leider vermisse ich die Funktion Rechnungen mit der aktuellen Rechnungsnummer wie in der Standardvorlage zu personalisieren. Bspw Platzhalter wie {Rechnungsnummer}, {Anrede}, etc. Mir ist selbst bei der Rechnungsstellung die Kundennähe sehr wichtig und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass der Kunde eine "Nummer" ist. Gerade für Serienrechnungen wäre mir das sehr wichtig.
Viele Grüße
-
anonym kommentierte
Eine ähnliche Empfehlung gibt es hier: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/40276279-platzhalter-variablen-automatisches-einf%C3%BCgen-von