Bestellnummer in Rechnung / Freitextfelder für Belege
Im Großen und Ganzen sind meine Bedürfnisse erfüllt. Ich vermisse aber die Möglichkeit, eine Bestellnummer in eine Rechnung einzugeben?!

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Leider vermisse ich das Feld Kundenauftragsnummer. Es ist bei fast allen Kunden erforderlich deren Auftragsnummer auf AB´s, Lieferscheinen, Rechnungen zu vermerken. Es wäre super wenn das in den Kopfinformationen mit hinterlegt werden könnte und man das auf den Ausdrucken dann sehen kann
-
anonym kommentierte
Es wäre hilfreich, wenn im Briefkopf im Bereich Rechnungsnummer, Kundennummer, etc. noch ein weiteres Feld vergeben werden könnte (in unserem Fall, Angabe der Auftragsnummer).
-
ELDEVEL kommentierte
Viele Kunden vergeben mit der Auftragsbestellung eine interne BESTELLNUMMER. Diese muss von uns sowohl auf der Auftragsbestätigung als auch auf der Rechnung angegeben werden, sonst können die Kunden die Rechnung nicht zuordnen/ bezahlen. Ein Feld mit "Bestellnummer" (zusätzlich zur "Rechnungsnummer") BITTE NACHRÜSTEN, ansonsten muss jeder Nummer händisch eingegeben werden... und das ist sehr zeitinteniv und mit Fehlerquellen behaftet...
Vielen Dank!
-
anonym kommentierte
Manchmal ist eine Auftragsnummer oder Zeichen dem Rechnungskopf beizufügen. Eine Zeile dafür wäre toll, oder die Möglichkeit mehr hinter die Rechnungsnummer schreiben zu können.
Danke
-
Jan kommentierte
Wenn selbst so grundlegende Funktionen wie das Mitführen von Kundenreferenzen nicht enthalten sind, ist diese Software für einen produktiven, professionellen Einsatz nicht geeignet. Bitte unbedingt nachrüsten!
-
anonym kommentierte
Auch ich habe Kunden, die teils bis zu 12 Referenznummern auf Ihren Bestellscheinen verwenden, die ich auf der Rechnung angeben muss.
Ich wünsche mir auch mehr Freitextfelder, v.a. OBERHALB der Tabelle mit den Rechnungsposten.
Das eine verfügbare Textfeld manuell mit Projektname, Nummer und weiteren Daten zu befüllen ist sehr umständlich.
-
Melanie Schmitz kommentierte
Ein auswählbares Feld für Kostenstelle, Projekt und ProjektNr. im Drucklayout Dokumenteneinstellung wird von vielen Auftraggebern zur Rechnungszuordnung verlangt und kann bisher nur zum Beispiel im Einleitungstext erfasst werden.
-
AG kommentierte
Ich kann meinen Vorkommentatoren nur beipflichten. Im B2B Umfeld gibt es Anforderungen der Kunden, dass deren Bestellnummer im Rechnungskopf hinterlegt werden muss. Bitte diese Funktion einbauen. Danke
-
anonym kommentierte
Dies wäre eine sehr wichtige Funktion! Bitte nachreichen..
-
anonym kommentierte
Kunden verwenden oft Ihre eigenen Bestellnummern für die Zuordnung in Ihrem System. Es wäre sehr hilfreich wenn diese bei der Auftragsbestätigung erfasst werden können und automatisiert auf der Rechnung erscheinen. Sonst müssen die Bestellnummern bei Rechnungsstellung erst recherchiert werden.
-
anonym kommentierte
Eingabemöglichkeit in Form von Frei Definirbaren Felder UNBEDINGT NOTWENDIG
-
anonym kommentierte
Absolut wichtig!
-
anonym kommentierte
Wir bekommen immer wieder von Kunden das Feedback, dass die Bestellnummer irgendwo in einer Zeile als Freitextposition zu vermerken, einfach nicht ausreicht.
-
anonym kommentierte
Bitte unbedingt ein Freitextfeld für den Rechnungskopf vorsehen, die Angabe einer Bestellnummer oder Auftragsnummer ist super wichtig!!!!
Das Quartal im 2021 ist doch längst vorbei, in welchem Quartal und Jahr ist es eingeplant? -
anonym kommentierte
Meine Kunden (B2B) haben ebenfalls gewisse Anforderungen für ihre Belege.
Dazu gehört, dass die vom Kunden vergebene Bestellnummer auf der Rechnung ausgewiesen ist.
Bitte fügt eine Möglichkeit hinzu, diese Nummer gesondert auf Rechnungen ausweisen zu lassen. -
anonym kommentierte
Es sollte die Möglichkeit bestehen, zu jeder Auftragsbestätigung eine Bestellnummer des Kunden einzutragen, die automatisch auf der Rechnung erscheint. Zur Zeit ist es nur möglich die Bestellnummer in den Text zu übernehmen. Damit ist es aber nicht möglich, ohne zusätzliche Excel-Liste, in der die Bestellnummern festgehalten werden, zu arbeiten. Die Bestellnummer des Kunden ist aber extrem wichtig für die Buchhaltung. Diesbezüglich läuft Lexoffice noch nicht rund.
-
anonym kommentierte
Ich vermisse sehr die Eingabe und den Druck auf dem Layout noch die folgenden Felder:
- Unsere Lieferantennummer
- Bestellnummer oder Anforderung des Kunden
- Empfänger des Kunden/Anforderer
- Leistungsanschrift
- Leistungen im Namen eines Drittauftraggebers -
anonym kommentierte
Wir brauchen auch zusätzliche Freitextfelder z.B. für SAP-Bestellnummern.
-
anonym kommentierte
Ich habe besondere Erlöskonten und würde diese gerne auf meinen Rechnungen mit angeben für die Steuerberaterin. Daher hätte ich gerne die Möglichkeit, ein leeres Freitextfenster oben bei Rechnungsnummer, Datum etc. zu erfassen und nach meinen Wünschen zu benennen.
-
anonym kommentierte
Unsere Kunden haben gewisse Mindestanforderungen an unsere Dokumente/ Belege. Für alle ist es notwendig die Kundenauftragsnummer anzugeben. Wir haben nur BtB Aufträge.
Die Betreffzeile können die Kunden nicht maschinell auslesen. Die Verarbeitung der Rechnungen und teilweise auch ABs erfolgt aber nicht mehr manuell sondern eben automatisiert.
Wir sind tatsächlich enttäuscht, dass wir die Kundenteilenummer nicht pflegen können, dass sie auf allen Dokumenten zu dem Auftrag erscheint. Das verursacht einen deutlichen Mehraufwand, weil wir manuelle Belege erstellen müssen, damit diese dann beim Kunden eingelesen werden können.Wir erbitten hier dringend eine Anpassung.
Wem geht es noch so?