Kumulierte Rechnung/Abschlagsrechnungen
Da ich öfter mit Öffentlichen Auftraggebern arbeite benötige ich für ein Projekt mit mehreren Zwischenrechnungen eine Kummulierte Rechnung.
Das heißt, das es mehrere Zwischenrechnungen je nach Baufortschritt gibt und diese in in einer Übersicht zu einer Kummulierten Rechnung nach VOB zusammengefasst werden. Darin sind dann die gestellten Rechnungen und Zahlungen enthalten und der dazugehörige zu zahlende Restbetrag.
Kann man das in Lexoffice einarbeite? Ich wäre sehr erfreut.

-
anonym kommentierte
Es wäre super, wenn unter dem Punkt -> Weiterführen zur .... (Abschlagsrechnung, Lieferschein etc.) auch ein Punkt TEILRECHNUNG wäre!
-
anonym kommentierte
Es wäre sehr gut wenn man mehr als 2 Rechnungen zusammenführen könnte, ich benötige für größere Baustellen oder als Subunternehmer viel mehr. Bei einer Baustelle die ein Jahr dauert, kann ich doch nicht nur 2 Rechnungen stellen!!! Bitte um Bearbeitung dieser Funktion, würde nämlich sehr gerne bei euch bleiben. Da ich mit den sonstigen mehr als zufrieden bin.
MfG S. Durrhack -
anonym kommentierte
Rechnungslegung kumulierend mit beliebig vielen Abschlagsrechnungen und Unabhängigkeit der Abrechnung. Verfolgung und Dokumenation von getrennten Rechnungs- und Zahlungsflüssen (Rechnungskürzungen) sowie der Umsatzsteuer zur Abrechnung von längeren Projekten (z.B. Planungs- und Bauprojekte).
-
anonym kommentierte
Wir arbeiten im Bereich der digitalen Dienstleistungen und können keineswegs pauschale Abschlagsrechnungen unseren Kunden anbieten. Eine kumulierte Teilrechnungsoption wäre echt eine Erleichterung. Wir haben alle Tutorials hier gelesen und können die Begründung der rechtlichen Vorgaben nicht nachvollziehen. Ähnlich wie in der Baubranche sind wir auch von unseren Kunden gefordert die Leistung nach Projektfortschritt, Positionsweise und kumuliert abzurechnen.
Lexoffice, bitte überprüft eure Informationsquellen und setzt bald diese Änderung um.
Sonst sind wir alle gezwungen zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Der Zeitaufwand, welchen wir gerade betreiben entspricht die Erwartungen ihren Software gegenüber nicht. Schade. -
anonym kommentierte
Wir müssen ständig Abschlagsrechnungen erstellen, die auf unseren Kundenwunsch eigentlich wie Lexoffice-Teilrechnungen aussehen müssten. Die Teilrechnungs-Funktion kann ich jedoch nicht nutzen, weil ich eine Schlussrechnung erstellen muss, die alle Abschlagsrechnungen auflistet.
Ein extrem vereinfachtes Beispiel:
Im Angebot stehen:
Pos. 1: 10 Schrauben à 1,00 Euro
Pos. 2: 30 Nägel à 2,00 EuroAbschlagsrechnung 1 soll folgende Punkte enthalten:
Pos. 1: 5 Schrauben à 1,00 Euro
Pos. 2: 10 Nägel à 2,00 EuroAbschlagsrechnung 2 soll folgende Punkte enthalten:
Pos. 1: 1 Schrauben à 1,00 Euro
Pos. 2: 3 Nägel à 2,00 EuroDie Schlussrechnung 1 soll folgende Punkte enthalten:
Pos. 1: (restliche) 4 Schrauben à 1,00 Euro
Pos. 2: (restliche) 17 Nägel à 2,00 Euro
und Auflistung der bereits gestellten Rechnungen zu diesem AngebotWenn das ginge, ginge ein Traum in Erfüllung ;)
-
anonym kommentierte
man kann keine kumulierten Rechnungen schreiben
-
anonym kommentierte
Diese Funktion sollte dringend umgesetzt werden!
-
anonym kommentierte
Wird bei uns auch ganz dringend benötigt!!!!
Hat jemand eine Idee, wie ich es in lexoffice umsetzen kann? -
anonym kommentierte
Das würde ich sehr begrüßen! Hoffe es wird bald umgesetzt. Immerhin ist dies seit 2016 ein Kundenwunsch.
-
anonym kommentierte
Wir brauchen diese Funktion auch! Behelfen uns momentan auch "händisch"
-
anonym kommentierte
Öffentliche Auftraggeber erwarten von den Unternehmen eine regelmäßige Abrechnung mittels kumulierter Rechnungen. Für alle Unternehmen der Baubranche wäre eine solche Funktionalität sehr hilfreich und ein überzeugendes Argument neue Kunden zu gewinnen. Wir vermissen diese Funktionalität sehr!
-
anonym kommentierte
Wir würden uns wünschen dass, genau wie für Abschlagszahlungen, bereits beglichenen Teilrechnungen automatisch in Abzug zum Angebot gebracht werden und eine automatische Schlussrechnung mit entsprechenden Verknüpfungen erstellt werden kann.
Vielen Dank
-
anonym kommentierte
Für größere Aufträge sollte es die Möglichkeit geben mehrere kumulative Rechnungen als Teilrechnungen entsprechend dem Bearbeitungsstand zu erstellen.
Diese
- stellen die aktuell im Rechnungszeitraum erbrachten Leistungen zu einem Auftrag in Rechnung
- listen alle bisherigen Teilrechnungen/Zahlungen zum Auftrag auf
- und den noch offenen Betrag bis zur kompletten AuftragssummeMeine Auftraggeber verlangen solche kumulativen Rechnungen. Di muss ich in lexoffice dann „von Hand“ mit großem Aufwand erstellen.
Hier Im Forum für die Ideensammlung sind einige Ideen, die in eine ähnliche Richtung gehen. Stichworte: „Teilrechnung“ „Auflisten von Positionen“ in Abschlagsrechnungen, „Abschlagsrechnungen mit Auflistung vorangegangener AZ“
Hier noch einige Links zum Thema:
https://sevdesk.de/lexikon/teilrechnung/
https://handwerkersoftware-tk.de/blog/teil-und-abschlagsrechnungen-in-der-praxis/
https://www.kaiseredv.de/anleitungen/infoblatt_kumulierte_abschlagsrechnungen.pdf
https://www.bauprofessor.de/kumulative-abschlagsrechnungen/Das wäre sehr hilfreich
-
Kirsten kommentierte
Leider hat dieser Vorschlag noch nicht genügend Zustimmung erfahren.
Wir bräuchten diese Funktion wirklich dringend, da alles andere wirklich zeitaufwändig ist.
-
daniel.ebert kommentierte
Es wäre super wenn man Angebote zu Teilrechnungen weiterführen könnte. Dort sollte es dann möglich sein einzelne Positionen abzuwählen um nur Teile in Rechnung zu stellen. Bei der Schlussrechnung sollten dann alle, noch nicht bezahlten Positionen, auftauchen.
-
anonym kommentierte
Abschlagsrechnungen die nicht vollständig bezahlt wurden, können nicht zu einer Schlussrechnung erstellt werden
-
anonym kommentierte
Wir benötigen dies auch sehr dringend !!!
-
anonym kommentierte
Kummulierte Rechnugsstellung sollte auf jeden Fall möglich sein.
-
Maler- und Glaserbetrieb kommentierte
Hallo Lexoffice Team,
Wir brauchen auch DRINGEND eine Kummulierten Rechnung.
Wann kann man mit der Umsetzung rechnen?
-
Maler- und Glaserbetrieb kommentierte
Bei diesem Umsetzungswunsch wird gefordert,
dass bei einer Abschlagrechnung auch mehrere Produkte /Service + Einheit in Pos. selbst erstellen/Konfigurieren kann, anstatt nur eine Pauschale POS.
also eine Prüfbare Abrechnung (Abschlagrechnung) sowie bei einer Normalen Schluss-/Teilrechnung.Die ist sogar bei Lexware vorhanden und bei vielen anderen Anbietern der Fall auch.
Dies ist für viele Handwerker sehr Wichtig, die nach Bauleistungen in § 16 VOB B Abrechnen (Abschlagrechnung), dies ist ein Gesetzliche Grundlage.
Lexoffice Team, ich bitte dies schnellst möglich umzusetzen.