Belegerfassung: Sortierung der Belege
Es wäre schön, wenn in den Belegmasken eine Möglichkeit bestünde, die Belege z.B. auch nach Datum oder anderen Faktoren zu sortieren.

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Es wäre schön, wenn z.B. die Sortierung nach Rechnungsnummer beim nächsten Aufruf der Seite erhalten bleibt und nicht wieder auf "Standard" Rechnungsdatum eingestellt ist.
-
Anonymous commented
Belege nach Bezahlt, angenommen, zu bezahlen,... sortieren zu können wäre sehr hilfreich!
-
KWJP commented
Belege kurz mit Titel erfassen um zu sehen um was es inhaltlich geht.
Wenn ich einem Kunden 3 Angebote geschrieben habe muss ich später alle aufmachen, bis ich das gefunden habe um wass es geht. Die Belegnummer in der Listenansicht ist da ungübstig, da sich diese eh keiner merken Kann. Hier solte der Name stehen, damit man schnell erfasst, welches man dann auch öffnen kann.Auch den die Belegart in der überschrift mit bezugsnehmenden Titel zu erweitern, ist keine Lösung, da die Zeichen hier sehr limitiert sind.
Die Thumnailansicht rechts oben ist daher auch nur selten nützlich. Kann man diese vielleicht vergrößern?
-
Anonymous commented
Es gibt in der Listenansicht bzw. Übersicht der Belege einer Kategorie das kleine Auswahlkästchen zur Anzeige der Details eines Beleges. Dort wird dann aber immer nur die letzte Position angezeigt. Nun steht aber ganz oft irgendetwas unwichtiges an letzter Stelle einer Rechnung, wie z.B. Anfahrtskosten oder Kleinmaterial.
Die eigentliche "Projekt-Bezeichnung" steht ja meist an erster Stelle. Es wäre m.M.n. sehr viel sinnvoller, wenn dort die erste Position anstatt der letzten angezeigt wird. Oder es sollte zumindest in den Einstellungen die Möglichkeit geben, das auszuwählen.
Hintergrund ist: ich habe Kunden, für die ich als Subunternehmer immer wieder verschiedene Projekte mache. So könnte ich auf den ersten Blick in der Übersicht schon sehen, um welches Projekt es in den einzelnen Belegen geht ohne erst großartig die Suche zu betätigen. -
Anonymous commented
Ich finde es auch äußerst umständlich, dass die Belegansicht sich nicht sortieren lässt. Ich fände es sehr hilfreich, wenn man sie alphabetisch, nach Datum und nach Betrag sortieren könnte, so wie in alten Lexware Programmen.
-
Anonymous commented
Hallo wir vermissen in der Belegliste eine Sortierfunktion nach dem Status bezahlt/bzw. zu bezahlen.
Das wäre für uns sehr hilfreich um bezahlte Belege schneller archivieren zu können. Ist diese Erweiterung schon angedacht? -
Anonymous commented
Bei der Belegerfassung wäre es gut, wenn es ein Feld geben würde, womit man festlegen kann für welchen Monat dieser Beleg gedacht ist.
Im Zuge dessen, wäre eine Gruppierung anhand dieser Information in der Belegübersicht möglich, wo man z.B. "Für Monat Juni" und dann unter dieser Überschrift alle Belege, die für Juni gedacht sind, aufgelistet werden.
Hintergrund ist, dass man z.B. ein Beleg im März hat und erst Monate später bezahlen muss. Bei der Istversteuerung gilt ja nur das Datum der Zahlung. Daher wäre solch eine Gruppierung sehr hilfreich.
-
Anonymous commented
Ausgangsbelege sollten nach "Bezahlt am" sortiert werden können. Als IST-Versteuerer muss ich die Beleg nach Zahlungseingang an meinen Steuerberater geben und diese Einfache Sortierung würde enorm helfen.
-
Anonymous commented
Hallo, eine kurze Anregung: Ich bin Einnahme-Überschuss-Rechner und eine Sortierfunktion nach "bezahlt am" unter "Alle Belege" wäre enorm hilfreich! Nu so kann ich meinen Papierordner mit lexoffice syncron abgleichen. 😀
-
H. Kunze commented
Wir finden auch das die Sortierung deutlich übersichtlicher gestaltet werden könnte.
Die Sortierung offen, angenommen, abgelehnt würde sehr helfen. -
Anonymous commented
hallo,
würde gerne Rechnungen nach Datum z.B. zwischen 15.09.-24.09. filtern können ohne extra mit Office arbeiten zu müssen, also direkt unter der Rubrik Beläge -
Anonymous commented
Format "date: dd.mm.jj - dd.mm.jj" wäre gut.
Auch gleichzeitiges Anlegen mehrere Filter. Vielleicht über eine "advanced GUI" mit Befehlszeile, wenn es sich grafisch schwer umsetzen lässt.
-
Anonymous commented
Ich würde mir auch gerne Belege für einen gewissen Zeitraum ansehen können, ohne sie exportieren zu müssen. Leider ist das immer noch nicht möglich.
Liebes Entwicklungsteam - sechs Jahre später ist noch nichts passiert! Wann dürfen wir mit einem Update rechnen?
-
Anonymous commented
Eine Sortiermöglichkeit nach Bezahldatum wäre eine große Arbeitserleichterung für mich beim Ablegen meiner Papierbelege
-
Der Stefan commented
In der Belegliste fehlkt definitiv eine Sortier- Filteroption um z.B. nur bezahlte angezeigt zu bekommen, oder zumindest alle bzahlten oder angenommen hintereinander weg angezeigt zu bekommen.
-
Anonymous commented
Es wäre toll, wenn man die Belege nach noch noch offen oder nicht nicht bezahlt sortieren könnte, unabhängig von der Fälligkeit.
-
Volker commented
Eine Erweiterung der Sortiermöglichkeit würde das Arbeiten deutlich vereinfachen.
- Archivieren der Belege
- Belege finden, die zu bezahlen sind, beziehungsweise bereits überwiesen wurdenKleiner Eingriff - große Wirkung :))
-
office commented
In der Belegansicht sollten alle Angebote auch nach dem Status (offen, angenommen, abgelehnt) sortiert werden können. Dies erleichtert die gezielte Suche nach allen offenen Belegen. Danke!
-
Anonymous commented
Wäre ganz hilfreich wenn mann belege nach Monaten und Jahr sortieren kann. Diese Funktion fehlt mir sehr.
-
Anonymous commented
Es ist sehr schade das man die Rechnungen nicht sortieren kann nach dem Status,, bezahlt". In der Übersicht nach ,,Fälligkeit" zu sortieren macht leider keinen sinn, weil sich die Liste dann mischt mit,, bezahlt" und zu erhalten.
Bitte um Erweiterung dieser Sortierfunktion