QR-Code in Ausgangsbelege erzeugen
Es wäre toll, wenn man auf der Rechnung einen mit den Überweisungsdaten erzeugten QR-Code abbilden könnte -
Viele Banking-Apps haben schon die entsprechende Funktion, wobei man nach dem Abknipsen des Codes nur noch die TAN eingeben muss.
 anonym
    
 teilte diese Idee
anonym
    
 teilte diese Idee
      
    Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteGuten Morgen, gibt es hier endlich einen Fortschritt und die Implementierung wird gemacht? 
- 
       EDV-Service Rüttiger
    
 kommentierte EDV-Service Rüttiger
    
 kommentierteIch halte diesen Überweisungscode "QR-Code" auch für mehr als Sinnvoll. So könnte auch sichergestellt werden das der Kunde automatisch vom System erkannt wird und keine Zahlendreher etc. passieren. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEs gibt hier ja bereits verschiedene Vorschläge für SEPA-Zahldaten per QR-Code, welche ich grundsätzlich auch gut finde. Ich würde aber definitiv einen Schritt weiter gehen um ein ganz klares Statement für ein papierloses Büro der Zukunft zu setzen! Als Lexoffice User war die Einführung der OCR für Belege ein wichtiger Schritt, klappt aber leider nicht immer 100% zuverlässig. Es gibt mittlerweile QR-Code Standard für Rechnungen im Netz, über die sämtliche Informationen (Adresse, Zahldaten,Positionen, Beträge, Steuer etc.) als QR-Code abgebildet werden können. Beispiel hier: 
 https://bsqr.co/generator-test/Beispielanbieter für Rechnung per QR-Code: 
 https://bysquare.com/en/invoice-by-square/Beispielanbieter für Zahlung per QR-Code: 
 https://bysquare.com/en/pay-by-square/Eine Implementierung durch Lexoffice (und auch Lexware) wäre über einen Partner wie by square oder aber einen komplett eigenen Standard eine wichtige Verbesserung der Qualität der (Ausgangs/Eingangs)Rechnungen. Da mittlerweile auch viele unsere Lieferanten Lexoffice nutzen würde sich der Kreis mittelfristig schließen bei Anpassung der OCR zu einer deutlichen Zeitersparnis führen. 
- 
       Andy
    
 kommentierte Andy
    
 kommentiertees wäre wirklich eine erhebliche Verbesserung/Mehrwert wenn der QR Code von Giropay aufgedruckt werden kann. dies ist inzwischen bei vielen Programmen Standard. Bitte setzt das zeitnah um - Kunden werden es Euch und uns danken .... 
- 
       Roman Koßmann
    
 kommentierte Roman Koßmann
    
 kommentierteQR-Code integrieren in die Rechnung wann ist es so weit. Hey Leute geht mit der Zeit 
- 
       Roman Koßmann
    
 kommentierte Roman Koßmann
    
 kommentiertewann kommt der Girocodes ? Es gibt andere Anbieter die haben das schon Überlege ob ich wechseln soll !!!!!!! kommt in die gänge Lexoffice!!!!!! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteKann man sich nur anschließen. Mit Girocode werden die Rechnungen auch schneller bezahlt. Bitte umsetzen! 
- 
       Ulli
    
 kommentierte Ulli
    
 kommentierteDie Einbindung eines Girocodes wäre eine absolut wichtige, sinnvolle und zeitgemäße Erweiterung in lexoffice! 
- 
       Ulli
    
 kommentierte Ulli
    
 kommentierteEinbindung Girocode ist absolut sinnvoll! 
- 
       Ulli
    
 kommentierte Ulli
    
 kommentierteDer Ausweis bzw. Druck eines Girocodes auf den Rechnungen wäre von großem Vorteil für die Rechnungsempfänger 
- 
       EDV-Service Rüttiger
    
 kommentierte EDV-Service Rüttiger
    
 kommentierteHalte dies auch für sehr wichtig und vor allem komfortabel für Kunden und Rechnungsaussteller da hier keine Überweisungsfehler mehr passieren können. Zudem könnte man auch gleich noch die Rechnungs- und Kundennummer im Verwendungszweck im QR-Code mit einbinden damit Garantiert wird das die Rechnungen vom Lexoffice automatisch verbucht werden können. 
- 
       Markus K.
    
 kommentierte Markus K.
    
 kommentierteNa ich hoffe doch, dass dieses Thema allmählich angegangen wird. 
 In Verbindung mit PayPal ist dies meiner Meinung nach recht unseriös und ein Gebührenschlucker. Daher warte ich auf den QR-Code der die Überweisungsdaten generiert.VG 
 Markus K
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteWolfgang K. 
 Es wird langsam Zeit, dass sich LexWare auf dieses neuen AKTUELLE Verfahren einläßt und diese Zahlmöglichkeit integriert.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteGirocode MUSS HER!!! Papyal ist praktisch..finde den Girocode jedoch - Seriöser! zudem verlangt Paypal gebühren... UUUUUUUNNNNBEDINGT 
- 
       Markus K.
    
 kommentierte Markus K.
    
 kommentierteWer schon mal selbst mit QR-Code Geld überwiesen hat, bekommt urplötzlich das Gefühl dass alles andere aus dem letzten Jahrhundert ist. Daher verstehe ich kaum, dass diese Anforderung nicht mehr stimmen hat. Erst recht verstehe ich nicht, dass dies offensichtlich mit einem paypal-Konto funktioniert, nicht aber für eine normale Bankverbindung eingerichtet wird. 
- 
       Markus K.
    
 kommentierte Markus K.
    
 kommentierteWarum wird diese Funktion nicht höher bewertet. Dies ist doch wahnsinnig angenehm für die Kunden. Ich hoffe hier tut sich zukünftig deutlich mehr hinsichtlich Piroriät. 
 VG
 Markus Kübler
- 
       micha
    
 kommentierte micha
    
 kommentierteIch finde das auch eine gute Funktion, die sinnvoller ist, als die PayPal-Einbindung, weil PayPal vom Zahlungseingang horrende Gebühren einbehält! Viele andere Faktura-Systeme bieten diese Option schon an! 
- 
       micha
    
 kommentierte micha
    
 kommentierteDas fänd ich auch klasse, ich wurde sogar schon von Kunden danach gefragt. Kann doch nicht so schwer sein, das umzusetzen! 
- 
       Markus K.
    
 kommentierte Markus K.
    
 kommentierteQR-Code in Verbindung mit Paypal Link braucht ja wirklich kein Mensch. Da fallen ja dann noch Gebühren an für eine Fraktion die gar nichts zur Vereinfachung des Zahlungsverkehrs beiträgt - zumindest nicht bei mir. Also ich hätte den QRCode gerne zur Verlinkung meiner gewöhnlichen Bankverbindung und nicht zu einer Steuerfluchtfirma. 
- 
       Tomek
    
 kommentierte Tomek
    
 kommentierteGiro-Code einbindung ist mehrfach angelegt und eigentlich standard 
 
          