Monatliche Übersicht Statistik
EIne monatliche Übersicht der Umsätze wäre super!
Damit man einfach auf dem Vormonat gucken kann, statt auf dem Vormonat im letztem Jahr, das ist leider zu alt. Ich finde eine monatliche, quartalweise und jährlich Übersicht super.
gruss
Irfan

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Sehr wichtig auch für mich um meinen Einkauf besser zu planen! Es muss auch keine komplexe Lösung sein, mir würde genügen auszuwerten wieviele Reifen "XYZ" oder welche Serviceleistung "ABC", ich 2019 verkauft bzw. ausgeführt habe.
Gerne als Option zubuchbar für einen fairen monatlichen Betrag
Bitte schnell umsetzen - die Daten werden ja bei jeder Rechnung erfasst und sind quasi schon da.
-
mwetzel.mail commented
Ein absolutes muss. Hoffentlich kommt es bald!!
-
Anonymous commented
Bitte umsetzen, es ist so sehr schwer rauszufinden womit man eigentlich sein Geld verdient!
-
Manfred Gelhardt commented
Das sollte Standard werden, kann ja kein großes Problem sein. Kundentypen oder Branchen anlegen. Bei Artikeln bitte Artikelgruppen anlegen. Das wäre super.
-
Anonymous commented
Eine sinnvolle Idee, um verschiedene Services/Produkte auszuwerten. Ich erbringe Dienstleistungen als Freiberufler und Dienstleistungen als Gewerbe. Ein Überblick zur Trennung dieser beiden ist wirklich hilfreich!
Beim Export der Rechnungen als csv fehlen die Rechnungstexte, sonst könnte ich mir damit behelfen. -
c.roessel commented
Das wäre auch für mich sehr hilfreich - damit ich sehen kann wieviel Umsatz ich mit welchem Artikel gemacht habe !
-
Anonymous commented
Das wäre toll! Auch in der Form von den Diagrammen wäre es ganz toll!
-
Anonymous commented
auch ich würde sehr gerne auswertungen erstellen können:
( meine bisherige desktop anwendung - monkey office mac - konnte dies und ich habe es oft genutzt )- alle artikel nach umsatz sortierbar
- alle dienstleistungen nach umsatz sortierbar
- top 10 artikel incl jeweiliger netto-umsatz
- top 10 dienstleistungen incl. jeweiliger netto umsatz -
Darius Alexandrescu commented
das wäre sehr! wünschenswert - so kann man sofort nachvollziehen, woher die Aufträge kommen, ob über Internet, Empfehlungen oder von woanders....
-
Anonymous commented
Ich kann mich da nur anschließen. Ein sehr wünschenswertes Feature!
-
Anonymous commented
Das möchte ich unterstützen. Da ich Dienstleistungen verkaufe, kann ich nicht anhand von Produkteinkäufen nachvollziehen, wieviele "Artikel" ich in diesem Monat, Quartal, Jahr bereits verkauft, sprich abgerechnet habe. Ein derartiges Feature wäre toll.
-
David Mahro commented
Ja, das wäre toll. Ein mehr als sinnvolles Feature, welches andere Anbieter bereits integriert haben.
-
Marco commented
Es wäre toll, wenn man pro Artikel, bzw. Kunde die Möglichkeit hat selbst eine Auswahlliste anzulegen und diese Auszuwerten. Das man beispielsweise bei Artikeln weiß, welche Produktgruppe den meisten Umsatz macht.
Oder bei den Kunden, dass man angeben kann wie der Kunde kam (Newsletter, Google AdWords, ...) um so zu schauen, woher welcher Umsatz kommt.
Bei der Auswertung wäre es toll, wenn man diese nach verschiedenen Kriterien filtern könnte. Zeitraum, aktueller Monat, Kunde, Kategorie, die man selbst angelegt hat (Produktgruppe, Newsletter, ...)
-
Anonymous commented
Unsere Arbeit bei bunch (Wir machen Erklärfilme) beruht auf Projekten, die wir mit Freelancern produzieren. Ideal wäre es deshalb, wenn wir Belege (auch Angebote und Rechungen von Freelancern) nicht nur einem Projekt zuordnen könnten, sondern auch eine Möglichkeit hätten zu sehen, welche Marge wir mit einem bestimmten Projekt erzielt haben und zwar sortiert nach Services. Sprich: Bei Projekt x haben wir mit Freelancer x den Betrag x mit Animation verdient.
Wir machen das derzeit in excel und es ist super arbeitsaufwändig, alles manuell auf dem laufenden zu halten.
Keine Ahnung was ich bereit wäre für lex zu zahlen, wenn es das könnte. Auf jeden fall deutlich mehr als jetzt ;-)
Habt ihr sowas in der Richtung in Arbeit?
-
Anonymous commented
Diese Anforderung findet sich bereits in anderen Anforderungen wie Belege "Taggen" und Man sollte nicht nur Rechnngen hochladen können! wieder.
-
Anonymous commented
Ich würde gerne meinen Projekten/Vorgängen die jeweiligen Eingangsrechnungen zuweisen. So wäre dann auch eine schnelle Auswertung möglich welche Kunden/Projekte welchen Ertrag gebracht haben.
Einfach ein zusätzliches Feld bei der Belegerfassung, bei dem ich optional den Auftrag auswählen kann.