Monatliche Übersicht Statistik
EIne monatliche Übersicht der Umsätze wäre super!
Damit man einfach auf dem Vormonat gucken kann, statt auf dem Vormonat im letztem Jahr, das ist leider zu alt. Ich finde eine monatliche, quartalweise und jährlich Übersicht super.
gruss
Irfan

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, besonders dem vorherigen Kommentar. Ich bin mit dem Programm im Großen und Ganzen relativ zufrieden aber merke dennoch, dass bei großem Aufkommen an Belegen und höheren Umsätzen die Arbeit einem sehr erschwert wird, und das durch Kleinigkeiten.
Ich bitte hiermit auch dringend um Verbesserung, Umsatzauswertungen sind für das Controlling im Unternehmen essenziell und es bringt mir nichts, wenn ich nur Zugang zu Statistiken vom laufenden Monat und vergangenem Jahr habe. Ich brauche Zugang zu Auswertungen von Kampagnen, Marketingstrategien und Fehlerauswertungen. Mit der Nutzung dieser Software möchte ich schließlich erzielen alles aus einer Hand bedienen zu können - und nicht nebenbei zahlreiche Tabellen und Listen zu führen, obwohl mein Programm das durch wenige Programmierarbeiten/Umstrukturierungen umsetzen könnte...
Es gibt darüberhinaus sehr viele Möglichkeiten die Prozesse zu optimieren und die Plattform benutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Ideenplattform ist eine sinnvolle Idee, bringt aber aber keinen richtig weiter, wenn unter den meisten großen Vorschlägen die selbe Abfuhr (copy+paste) als Antwort kommt - und das grammatikalisch absolut falsch.
Viele Grüße
M. A. -
Anonymous commented
Ich verstehe wirklich nicht, aus welchen Gründen Ihr Euch nicht an den wirklich überall geltenden Standards zum Dashboarding orientiert.
Bitte folgende Sortierungen / Filter einfügen: Freier Bereich für Datum (von/bis, um z.B. auch mal Marketingkampagnen auszuwerten), freie Einstellung, nach welcher Metrik ich auswerten möchte (Umsatz, Ausgaben, Brutto/Netto).
Und wenn diese beiden kleinen Felder eingefügt sind, was einen Aufwand von nicht mehr als 4 Stunden rechtfertigen dürfte, dann bitte gerne die gleichen Filteroptionen auch in die Beleg-Übersicht einbauen. Dort ist das nämlich genauso störend. Vor allem in Kombination mit fehlenden Bookmarks.
Da ich mir nicht nur Rechnungen aus einem bestimmten Bereich anzeigen lassen kann, stellt Euch bitte folgendes Szenario vor: Ich untersuche die Kampagne von letztem Monat. Die lief sehr gut. Daher habe ich 1.000 Rechnungen. Ich bin bei Rechnung 567. Ich gehe zurück. Und ich ... fange von oben an, zu scrollen. Jedes. Einzelne. Mal. Das kann nicht Euer Verständnis von Nutzerfreundlichkeit sein. Mit einer einfachen Filteranzeige wäre es schon mal deutlich besser.
Als einer der Marktführer wäre es für mich nicht tragbar, die standardmäßigen Filteroptionen nicht bieten zu können. Daran würde ich persönlich mit höchster Priorisierung arbeiten. Danke für das Überdenken Eures Quartalsplans.
-
Anonymous commented
Ich moechte auch diese Implemetierung. Der Vorjahresmonat ist von garkeine Bedeutung. Vormonat und Quartale waere, anderseits, von Vorteil.
Am besten waere, dass man die Statistiken, selber einrichten kann, fur jeder Monat/Quartal. Die einrichtung ist zurzeit kaum anpassbar!
Ich hoffe diese Implemetierung bald zu sehen. -
Anonymous commented
Es wäre hilfreich wenn man die Kunden in Gruppen unterteilen könnte und somit Auswertungen anfertigen könnte - z:b. Gruppe A hat x offene Posten und Y Umsatz bereits gemacht. Und wenn man diese Daten dann auch noch in Excel exportieren kann.
ösungsvorschlag: Beim Kunden einrichten ein Feld zu haben (z.B. Kostenstelle), welches dem Kunden nicht angezeigt wird, aber für den Anwender eine Filterfunktion erlaubt um zu sehen welche Kostenstelle wieviel Umsatz oder offene Posten hat. -
Anonymous commented
Bei mir ähnlich. Die Übersicht auf dem Dashboard ist super. Sie sollte nur um die Funktion der Auswahl der Vormonate + Jahre erweitert werden.
-
Anonymous commented
Das ist hier ähnlich: diese Funktion wäre super!
Beispielsweise ist es aktuell aufgrund der Corona-Lage erforderlich, die Werte 2021 mit denen aus 2019 (vor Corona) abzugleichen. Das ist nicht so ohne weitere möglich.
Generell wäre es schön, dies einfach rasch im Dashboard machen zu können.
-
sp commented
Jaaaa!
-
Anonymous commented
Bitte die Idee schnellstmöglich realisieren
-
Peter Liebschwager commented
Bei der Dashboard-Übersicht fehlt auf jeden Fall die Auswahl "Vormonat".
Pünktlich zu Beginn des neuen Monats, wo oft noch die Belege nachverarbeitet werden, sind die (finalen) Daten dann grafisch nicht mehr im Dashboard verfügbar. Keine Ahnung, wieso man genau diese Auswahlmöglichkeit weggelassen hat. -
Anonymous commented
Da stimme ich auch voll zu. Das hatte ich in meiner vorherigen Softwarelösung auch und vermisse leider so einiges bei dieser aktuellen Software von Lexware.
-
Anonymous commented
Reagiert lexoffice überhaupt auf diese Vorschläge?
seit über 3 Jahren wird eine Statistik von den Usern gefordert und keine Reaktion?Eine Statistik ist für eine vernünftige Planung und Warenhaltung unbedingt erforderlich.
-
Anonymous commented
Topp Idee!
-
Anonymous commented
Desto mehr Statistik Möglichkeiten desto besser. Auch für verkaufte Produkte.
-
Anonymous commented
Ich würde ebenfalls gern die Mengen sehen, die ich verkauft habe.
-
Marco commented
2018 wurde die Idee veröffentlicht. Leider tut sich hier nichts. Ich finde eine Auswertung ist jetzt nichts exotisches und sollte Standard sein!
-
Anonymous commented
Das würde auch die Übersicht erleichtern. Vergleichbar mit der Funktion in "Finanzen", wo dieselbe Sortierfunktion schon existiert.
-
Torge commented
Wäre sinnvoll zu wissen ob sich meine Anfahrten rentieren... oder welche Waren besonders gut laufen... Journal nach Warengruppen ist ein muss!!!!!!
-
Volker commented
Ein Übersicht wer welche Artikel gekauft hat, bzw. Wie oft ein Artikel (Mengen, Kunden, ...) in einem Zeitraum gekauft wurde wäre sehr hilfreich für das Artikelmanagement.
Man könnte leichter entscheiden, welche Artikel man pushen oder aus dem Sortiment nehmen kann.
Man könnte leichter entscheiden, ob und wieviele Artikel man auf Lager legt.
Man könnte im Kundengespräch auch gleich die weiteren (bisher gekauften) Artikel in den Verkauf/Beratung mit einbeziehen
Wie gesagt. Kleine Ursache, große Wirkung :)
-
Norman Drescher commented
Es währe eine Arbeitserleichterung wenn man unter der Rubrik "Belege" die erfassten Belege nach Monat/Quartal/Jahr sortieren könnte. Auch in der Zuordnung im Bankbereich währe dies hilfreich.
-
Anonymous commented
Sehr wichtig auch für mich um meinen Einkauf besser zu planen! Es muss auch keine komplexe Lösung sein, mir würde genügen auszuwerten wieviele Reifen "XYZ" oder welche Serviceleistung "ABC", ich 2019 verkauft bzw. ausgeführt habe.
Gerne als Option zubuchbar für einen fairen monatlichen Betrag
Bitte schnell umsetzen - die Daten werden ja bei jeder Rechnung erfasst und sind quasi schon da.