Kontakte und Kalender mit Kundenmanager synchronisieren
Guten Tag zusammen
Ich benutze Lexoffice erste ein paar Wochen und bin sehr zufrieden.
Dennoch ist mir aufgefallen das man leider nicht seine Kontakte oder Termine mit dem Handy oder dem Laptop Synkronisiern kann das währe super wenn das noch gehen würde dann währe ich noch zufriedener.
Mfg Thomas Resch

-
Anonymous commented
Ich möchte gerne meine Aufgaben, die ich bei meinen Kontakten anlege/plane, in meinen Email Kalender oder Google Kalender synchronisieren/exportieren.
-
Anonymous commented
Die Verknüpfung zu einem GoogleKalender ist das einzige, was mir fehlt, um meine gesamte Buchhaltung über LexOffice zu machen. Erinnerungen, eine kleine Terminübersicht und ich wäre schon glücklich.
-
Anonymous commented
Die Überlegung ist, ob eine Synchronisation mit dem Handy ausreicht, oder ob nicht auch optional eine Synchronisierung mit Outlook (Microsoft 365) sinnvoll wäre? Gibt genügend Software, wie Cloud TK-Anlagen, die wiederum mit Outlook bzw. M365 Business zusammen arbeiten.
Diese Datenübergabe an andere Anwendungen ist eh schon bei fast jeder Software ätzend, wobei Outlook als gemeinsamer Nenner vieles erleichtert.
Schwieriges Thema, aber wäre super, wenn es hierfür eine Lösung gäbe. -
Anonymous commented
Es wäre klasse wenn man den Kundenmanager als Zentrale für geschäftliche Kontakte einsetzen kann und diese Kontakte mit dem iCloud Kontakten synchronisiert werden.
Wenn ich mich entscheide einen neuen Kontakt im Kundenmanager hinzuzufügen, muss ich zusätzlich den gleichen Kontakt noch einmal im iCloud Kontaktverzeichnis anlegen, da ich ansonsten nicht sehen kann welcher Kontakt mich gerade anruft.
-
Anonymous commented
Es wäre klasse wenn man den Kundenmanager als Zentrale für geschäftliche Kontakte einsetzen kann und diese Kontakte mit dem iCloud Kontakten synchronisiert werden.
Wenn ich mich entscheide einen neuen Kontakt im Kundenmanager hinzuzufügen, muss ich zusätzlich den gleichen Kontakt noch einmal im iCloud Kontaktverzeichnis anlegen, da ich ansonsten nicht sehen kann welcher Kontakt mich gerade anruft.
-
Anonymous commented
Eine Synchronisierung wäre für schon essentiell, damit ich nicht jeden Kontakt aus meinen Google-Kontakten manuell hochladen muss.
-
Anonymous commented
Im Grunde reicht ganz einfach eine CardDAV Integration: https://de.wikipedia.org/wiki/CardDAV
Damit kann nahezu jede Software auf Client-Seite umgehen.
Das wäre sehr sinnvoll und wichtig.Warum das Feature nicht vorgesehen ist, wäre zumindest schön zu erfahren… Eigentlich ein Ausschlusskriterium, dass man mit Lexoffice auch nur in die Nähe einer sinnvollen "Kundendatenbank" kommt.
-
Anonymous commented
Bitte nicht das Rad neu erfinden und "nur" eine Lösung anbieten, um die Termine in der Lexoffice App administrieren zu können. Das macht in meinen Augen wenig Sinn, weil man in der Regel Kalender für div. Tools / Apps nutzt.
Viel besser wäre, wenn sich ein bestehender Kalender (M365 Business, Google, usw.) integrieren lassen könnte (mit Schreibzugriff).
Entsprechendes gilt auch für die Kontakte. -
Anonymous commented
Ich schliesse mich in jedem Fall bei der Synchronisation des Kalenders an, da man auch im Kundenmanager Aufgaben mit Fälligkeit eintragen kann. Es wäre eine Erleichterung, wenn ich diese Einträge auch in meinem Kalender stehen hätte.
-
Anonymous commented
Eine Kalendersynchronisation in einer Buchhaltung erscheint nicht wirklich nötig. Eine Kontaktsynchronisation hingegen schon, da die Buchhaltung aufgrund der täglichen Arbeit mit anderen System sicherlich nicht als zentrale Kontaktdatenbank dienen kann und somit immer ein Mehrfachaufwand hiermit verbunden ist.
Das wurde auch schon mehrfach angefragt. Entgegen dem Trend möchte man hier aber offenbar nicht tätig werden.
-
Michael Bruch commented
Da schon eine Aufgabenverwaltung integriert ist, währe der Export zu Outlook von Vorteil.
-
Anonymous commented
Ich schließe mich an. Vor allem die Kontakte sind wichtig.
-
Anonymous commented
Hallo, über das Zusatzmodul "Kundenmanager" können Aufgaben bzw. Termin zu einem Kunden gesetzt werden. Es wäre super, wenn sich der Kundenmanager mit dem Outlook-Kalender oder Google-Calender verknüpfen lässt, damit die Termine auch im Outlook-Kalender erscheinen. Dann hätte man alle Geschäftstermine und Erinnerungen in einem Kalender.
-
Anonymous commented
Bitte nicht überladen - es ist OK wenn eine Buchhaltung einfach eine einfache Buchhaltung ist.
-
Christian van Hoff commented
Jeder Benutzer sollte die Möglichkeit haben einen Kalender zu besitzen, der dann auch Termine eintragen kann wie z. B. Kundentermine und Co.
-
Karl Sorg commented
Zur Führung von Terminen und Aufgaben und Kalenderverwaltung mit
Synchronisation zu Outlock oder Google. -
Anonymous commented
Es wäre toll wenn man in Lexoffice Kundentermine hinterlegen kann und diese auch mobil per App abrufen kann. So spart man sich eine externe App / externes Kalenderbuch
-
Ercan Yamic commented
Kundenauftragskalender mit wiederkehrenden Terminen bzw. auch benutzerdefinierten Terminen wie z.B. jeden Montag & Donnerstag von 10 Uhr - 12 Uhr, oder wenn Sie eine Dienstleistung jedes Jahr z.B. am 3 März eines Jahres wiederholen soll