Automatische Zuordnung bei über Lexoffice ausgeführten Überweisungen.
Früher war es bei Lexoffice so, das wenn man einen Beleg über das System direkt überweist die Zahlung und Beleg direkt verbunden wurden.
Inzwischen muss man die Überweisung ausführen dann wieder die Bank aktualisieren und dann noch die Automatische Zuordnung übernehmen. Dies verkompliziert das Überweisen per Lexoffice unnötig.
Eventuell wäre es ja eine Möglichkeit einen Automatischen Banken Sync in den Vorgang mit zu integrieren. Und die automatischen Zuweisungen zumindest bei den Belegen die man aus dem System direkt bezahlt zu aktivieren.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Anonymous commented
Ich sitze gerade in einem Unternehmen, dass ganz neu mit Lexoffice seine Belegverwaltung und Überweisungen bearbeitet. Es ist echt nicht mehr lustig, wenn bei mehr als 5 Überweisungen an ein und den selben Lieferanten jedes Mal ein Kontenabruf mit Belegzuordnung (egal ob automatisch oder manuell) pro Überweisung getätigt werden muss. Bei einer Gesamtzahl von ca. 30 Überweisungen am Tag - Sammelüberweisungen gehen ja auch noch nicht - ist das eher eine Fehlerquelle für Doppel- und Dreifachüberweisungen als eine Erleichterung.
Schreibt mir, dass es keine Fehlempfehlung an meinen Arbeitgeber war, mit Lexoffice zu arbeiten.
-
info commented
Wenn ich einen Eingangsbeleg per Bankkonto überweisen wird , soll die Bank abgefragt werden und der automatisch Beleg zugeordnet werden. So spart man sich den nachträglichen Kontenabgleich.