Erweiterung der Funktionen in Zapier
Die Schnittstelle in Zapier erweitern um Kontakte, Belege etc. z.B. zwischen Hubspot und Lexoffice zu synchronisieren. Damit auch leihen die Integration mit anderen Apps ohne Programieren einer API-Schnittstelle möglich ist.

Liebe:r Ideengeber:in,
aufgrund des Datenschutzabkommens mit den USA, ist ein weiterer Ausbau der Funktionen nicht möglich.
Eventuell ist aber die Plattform Integromat eine Alternative.
https://www.integromat.com/en/integrations/lexoffice
Viele Grüße
Mareike@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Akutell ist es nicht möglich über ein Tool wie Zapier, was immer wertvoller im Automatisieren von wiederkehrenden Prozessen wird, Lexoffice einfach einzubinden.
Ich selbst verwende im Vertriebsprozess HubSpot und bekomme die Kundendaten nicht automatisch in Lexoffice angelegt und muss es immer handisch ein zweites Mal machen. Das frisst enorm viel Zeit und muss nicht sein. -
Anonymous commented
Ich würde gerne über Zapier Kontakte anlegen können. Alternativ auch ein Trigger, wenn ich einen neuen Kontakt anlege, diesen an Zapier senden.
-
Anonymous commented
Für diejenigen, die die Zapier Schnittstelle nutzen:
Hier wäre es sinnvoll, wenn Belege nicht nur hochgeladen würden, sondern dann durch Lexoffice auch direkt verarbeitet werden - sprich nach der automatischen Texterkennung unter der Kat. "Zu prüfen" landen würden.
-
Leon Kraus commented
Kontakte per Zapier wäre definitiv ein Fortschitt!!!
-
Anonymous commented
wäre super wenn es das gäbe!
-
Anonymous commented
Toll wäre auch die Möglichkeit das Erstellen von Rechnungen aus anderen Anwendungen heraus (z.B. Airtable) anzustoßen. Bei Quickbook ist das z.B. möglich (siehe Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SXG_bfdJmgs)
-
Anonymous commented
Toll wäre auch die Möglichkeit das Erstellen von Rechnungen aus anderen Anwendungen heraus (z.B. Airtable) anzustoßen. Bei Quickbook ist das z.B. möglich (siehe Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=SXG_bfdJmgs)
-
Anonymous commented
Ja, wäre für mich auch extrem wichtig und meiner Meinung nach auch mit wenig Aufwand von Lexoffice umzusetzen
-
Anonymous commented
Ich gebe hier gerne 1000 Stimmen, denn die manuelle Synchronisation von Kundendaten und Profilen ist der größte Flaschenhals!
Gewünscht wäre:
- Kundendaten ändern / übertragen (DSGVO muss hier halt geklärt werden)
- Rechnungen generieren und absenden (Positionen, Preise, Termine usw. hinzufügen und übertragen an andere Apps)
- Mahnungen generieren und absenden -
Matthias commented
Für Zapier besteht noch eine weiterer Vorschlag. Wäre gut, wenn man die beiden entweder konsolidieren würde oder das lexoffice-Team zumindest die Stimmen für beide Ideen intern zusammenzählt. :-)
-
Matthias commented
Ist für mich ebenfalls extrem wichtig. Integrationen bestimmter CRM-Systeme sind zwar immer noch komfortabler, aber es gibt einfach zu viele Optionen, die man niemals alle bedienen kann. Zapier scheint zunehmend die Methode der Wahl zu sein, daher wünsche ich mir auch nach und nach alle relevanten Trigger und Actions zu sehen.
-
Anonymous commented
Supertoll wären auch weitere Zaps die bspw Rechnungsbeträge, Konten und Kontakte übermitteln, sodass sinnvolle Daten in ein CRM überführt werden könnten.
-
Mona von Blured commented
Es wäre super, wenn es eine Schnittstelle zwischen CRM Anbietern wie beispielsweise Pipedrive gäbe, um die Kontaktliste synchron zu halten.
Wenn man eine Firma/ Person dort anlegt, dass es bei Lexoffice auch übernommen wird. -
WordPress commented
Finde ich extrem wichtig. Inzwischen kann man zwar Belege per Zapier hochladen - aber hier ist der Automatisierungseffekt vergleichsweise gering. Besser wäre es zum Beispiel Rechnungen automatisch erzeugen zu können, beispielsweise aus einem Support-System heraus bei dem bestimmte Fälle vergütet werden oder dergleichen.
-
Anonymous commented
Ein Lexoffice ZAP bei Zapier wäre toll. So könnte man Kundenstamm, Belege, Produkte etc. einfach zu anderen Anbietern bi-directional transferieren. Sie müssten dafür die API nicht komplett öffnen.