kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Steffie Husemann
kommentierte
Ich denke auch hier fehlt die Anlagemöglichkeit zu eigenen Konten. Ich gebe die Konten am liebsten als Nummern ein, was leider gar nicht geht.
-
anonym
kommentierte
Ich persönlich stoße immer wieder auf das Problem der periodengerechten Rechnungsabgrenzung. Schade, dass diese für die Bilanzierung so wichtige Funktion nicht möglich ist. So muss der Steuerberater - für mich doch wieder kostenintensiv - Korrekturbuchungen durchführen. Warum kann dies nicht eingeführt werden?
-
Jascha Lampka
kommentierte
Das Lexoffice gern für jeden so einfach wie möglich bleiben möchte und daher im Buchungsassistenten einen reduzierten Kontenplan nutzt, hat man an der ausbleibenden Umsetzung der vielen entsprechenden Ideen ja mittlerweile gesehen.
Mein Vorschlag daher:
Ein in den Einstellungen aktivierbarer Experten-Modus, welcher den vollen SKR03 bzw. 04 und die Möglichkeit zur Erstellung eigener Unterkonten freischaltet.So könnten die, über Keywords ansprechebaren, Konten für den unbedarften Nutzer weiter einfach gehalten werden, erfahrene und buchhalterisch gebildete Nutzer könnten jedoch selbst entsprechende Konten bebuchen.
-
anonym
kommentierte
Auch die Buchung 1862 Grundstücksaufwand [...] lässt sich nicht buchen? Warum? Der Das wird dann mein Steuerberater anmeckern, nachträglich händisch ändern und entsprechend berechnen! Warum gibt es keine Möglichkeit die Kontenrahmen-Listen manuell zu ergänzen?
-
anonym
kommentierte
Liebes Lexoffice-Team,
seit einiger Zeit haben wir das Paket Buchhaltung & Berichte gebucht.
Grundsätzlich sind wir mit der Umsetzung dieser Software sehr zufrieden.Jedoch überlegen wir wieder zu kündigen da uns einige wichtige Buchungskonten fehlen und zusätzlich keine eigenen Unterkonten angelegt werden können.
Folgende Konten / Unterkonten sind wir uns sehr wichtig:
1371 Klärung (ist für uns kein 1370 wie angeboten)
3560 Darlehen
6560 Leasing Bank
4731 Gewährte Skonti, 7 %
4736 Gewährte Skonti, 19 %
6495 Wartungsarbeiten für Hard- und Software
6795 Ausgangsfrachten (kein Porto)
6851 Bildlizenzen (sind weder Werbekosten noch Bürobedarf da die Bilder im Verlagswesen eingesetzt werden)Da unser Steuerbüro seit vielen Jahren den Jahresabschluss erstellt und alle Konten bereits dort angelegt sind, benötigen wir o. g. Buchungskonten sehr dringend - sonst müssen wir doch leider wieder bei Lexoffice kündigen.
Besteht da Aussicht?
Danke und viele Grüße! -
anonym
kommentierte
Ich bin ja fast sprachlos dies hier alles zu lesen...das geht schon seit 2014 so?
Krass! -
Kicker
kommentierte
Ausgangsrechnungen:
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt: "Wenn Sie die Rechnungen in lexoffice schreiben, wird automatisiert das entsprechende Erlöskonto gemäß dem Steuersatz genutzt.
Beispiel - Steuersatz 19% --> hier erfolgt die Buchung automatisiert auf das Datevautomatikkonto 8400 (im SKR 03)
Ein anderes Konto oder auch ein eigenes Konto können Sie hierbei nicht nutzen."Eingangsrechnungen: "dies ist wohl eine Grundsatzentscheidung. Lexoffice hat sich für die kleinere und damit für ungeübtere leichtere Variante entschieden."
Mein Vorschlag daher: Einfach dem Kunden die Wahl bieten ob er den vollen SKR nutzen will oder nicht, standard oder eingeschränkt. Oder wie hier vorgeschlagen bei der manuellen Auswahl suchbar machen.
Für Unternehmer ob groß oder klein ist es doch sinnvoll zu wissen wie seine Umsätze zustanden kommen (Verleih, Verkauf, Provisionen...) und ob er Briefmarken gekauft hat oder Ausgangsfrachten bezahlen musste.
-
N3XT IT Systems UG
kommentierte
Es wäre ebenfalls sinnvoll den Kontenrahmen manuell zu erweitern z.b. 3101 und 3102 und etc pp. sowie 4981 z.b. Dringend, das fehlt echt, damit LexOffice perfekt wird!
-
anonym
kommentierte
Auch bei uns fehlen Konten aus dem SK03 Rahmen... Hier muss dringend nachgebseert werden, damit der Nutzer den Kontorahmen anpssen bzw. erweitern kann. Ansonsten ist ein DATEV-Export ja für die "Katz" da händisch nachgearbeitet werden muss.
-
anonym
kommentierte
Auch ich bzw. mein Steuerberater vermisst einige Konten aus SKR03. So ist das leider nicht brauchbar :(
-
anonym
kommentierte
In beiden Kontenrahmen fehlt das Konto
4810 Mietleasing bewegliche Wirtschaftsgüter
Das wird dann mein Steuerberater anmeckern, nachträglich händisch ändern und entsprechend berechnen. -
anonym
kommentierte
Das Thema ist seit 2014 offen. Bitte um baldige Umsetzung!
Kann einer der Forenteilnehmer vielleicht ein Alternativprodukt empfehlen? -
anonym
kommentierte
Bitte vollen Zugriff auf den SKR03 ermöglichen!
-
KaKo-Hu
kommentierte
bitte auch dringend um Erweiterung !
-
anonym
kommentierte
Haben eben , mal wieder begonnen, mit LEOFFICE am MAC ggf. mein Buchhaltungsprogramm zu wechseln. Ich finden den Ansatz/die Grundidee gut, allerdings scheint für eine vernünftige Buchführung einiges zu fehlen: Bisher bin ich es gewohnt, einen Zahlungsvorgang mit einer Kontonummer zu verbuchen. Leider ist der vorgegebene Kontenrahmen nicht individuell erweiterbar und somit nicht alltagsfähig. ich hatte früher mit FINANCIAL OFFOCE gearbeitet, da war das alles möglich. Jetzt habe ich gehofft, dass SEXWARE ein vernünftiges/brauchbares und komfortables Programm für den MAC bietet, allerdings sehe ich da noch reichlich Programmierungsbedarf von Seiten LEXWARE.
Wie ist das mit der Ziffernlänge der Kontonummern, diese sollen doch ab 2017 6-stellig sein?
Momentan werde ich wohl eher bei MonkeyOffice bleiben, denn da funktioniert das alles ohne Probleme. -
anonym
kommentierte
Solange der Kontenrahmen weder vollständig noch anpasssbar ist, kann ich Lexoffive leider nicht gebrauchen. Ich hatte schon mal vor einem Jahr getestet. Da gab es das gleiche Porblem - natürlich nicht nur bei mir. Warum Lexware da immer noch nicht resgierdt hat, bleibt mir ein ärgerliches Rätsel...:-(
-
anonym
kommentierte
Schade, ohne einen vollständigen Kontenrahmen nicht zu benutzen. Das gehört zum 1x1 der Buchhaltung. Unverständlich, dass sowas nicht vorhanden ist.
-
anonym
kommentierte
das Thema ist jetzt wirklich nicht NEU, aber irgendwie reagiert lexware nicht darauf? unverständlich..
-
anonym
kommentierte
Habe dasselbe Problem, dass nicht der gesamte Kontenrahmen zur Verfügung steht. Aktuell große Probleme mit dem Steuerberater. Der kann gar nicht glauben, dass das Programm das nicht kann. Was ist denn der Grund? So ist das nicht zu gebrauchen.
Was ist den der aktuelle Stand @lexoffice??? Wir das zeitnah umgesetzt?
Wenn nicht muss ich wechseln! -
Bettina Schulz
kommentierte
Auch ich bitte um die Erweiterung des Kontenrahmens (SKR03) und die Anzeige der Buchungskonten (oder Selbsteingabe). Ich habe die Software gekauft um die Buchhaltung monatlich selbst zu erstellen.Nachdem ich nun meine Buchungsliste mit der des Steuerberaters verglichen habe, bucht der einiges auf Konten die in Lexoffice nicht zur Verfügung stehen, aber im SKR03 vorhanden sind.Nach Meinung des Steuerberaters gibt das am Jahresende ein riesen Kaos um meine Buchungen wieder umzubuchen.Mehr Aufwand, mehr Kosten. Ich wollte eigentlich Kosten minimieren statt zu produzieren.
Ausserdem wäre es auch wichtig eigene Unterkonten anzulegen die mit Absprache des Steuerberaters extra für die Firma angelegt wurden.
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an. Bitte schnellstmöglich umsetzen!!!
Besten Dank