Flexibles Rechnungslayout für Belege
In der nun als umgesetzt markierten Idee Rechnungsvorlagen nach Baukastenprinzip erstellen war ein wesentlicher Wunsch formuliert, der offenbar nicht richtig wahrgenommen wurde:
Damit man beispielsweise vordefinierte Felder wie Absender, Kontakt, Anschreiben etc. frei bewegen kann.
Mit Freude habe ich die Möglichkeit genutzt, eigene Briefpapier-Vorlagen hochzuladen und zu nutzen. Leider habe ich keine Möglichkeit, den Inhalt zumindest rudimentär entsprechend ansprechend zu gestalten Schriftgröße,
Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Schriftarten, hervorheben durch Schriftstile, verschieben von Bereichen.
So würde ich aktuell z.B. gerne bei Rechnungen die eigentliche Rechnungstabelle gestalten, wie in eurer Vorlage 1, Rechnungskopfdaten aber so, wie in Vorlage 2, also "Rechnung" nicht oben rechts, sondern im Textbereich.
Bei den Rechnungskopfdaten sind mir wiederum die Abstände zwischen Feldbeschreibung und Feldinhalt zu groß (also zw. "Rechnungsnr:" und "RE0XXX")
Ich erwarte keine vollständige Gestaltungsfreiheit, aber etwas mehr als jetzt müsste schon drinn sein.

-
anonym kommentierte
Fettschrift, Schriftgröße sollten änderbar sein.
Dieses Feature wurde bereits vor einem Jahr gefordert und ist bis heute nicht umgesetzt...
Das gibt mir als Kunde, der all seine Daten gerade zu lexoffice schaufelt zu bedenken... -
anonym kommentierte
Ich habe auch ein Thema mit dem Layout (Darstellung des Firmenlogos) - man hat das Gefühl, hier passiert bei Lexware gar nichts!! Ignoranz pur - und das in dieser heutigen Zeit!
-
anonym kommentierte
Ich würde dieses Tool sehr gerne für Rechnungs- und Angebotswesen nutzen, werde allerdings damit warten bis die Anpassungsmöglichkeiten detaillierter sind.
Ich kann nicht mal annähernd innerhalb meiner gewünschten CI bleiben (abgesehen von den Unternehmensdaten, welche via PDF-Vorlage eingefügt werden).
Die Text- und Tabellengestaltung lässt sehr zu wünschen übrig.
Technisch ist nahezu alles machbar (z. B. mit Hilfe von PDFlib)! Und scheinbar auch mehr als gewünscht... -
anonym kommentierte
Schließe mich den meisten Kommentaren an.
Grundsätzlich sollten alle Elemente in einem gewissen Rahmen beweglich und ausblendbar sein. -
Andreas Böhrnsen kommentierte
Anpassen des Fonts würde mir ja schon reichen
-
anonym kommentierte
Hier kann ich nur absolut zustimmen. Momentan ist die fehlende Möglichkeit zur Vorlagengestaltung für mich der einzige Grund, warum ich das Programm noch nicht nutze. Als Designer ist es für mich z.B. aus Gründen der Glaubwürdigkeit unverzichtbar, meinen Kunden Angebote/Rechnungen senden zu können, die eben auch einen gewissen gestalterischen Anspruch erfüllen.
Für mich wäre es z.B. wichtig, dass ich auch andere Schriftarten verwenden kann, z.B. das sortiment aus den Google-Webfonts. Auch müsste ich den Tabellenstil und einige Farben ändern können und die Position der dynamischen Elemente (Block mit Rechnungsnummer) bestimmen können. Alles weitere lässt sich ja bereits jetzt mit der Möglichkeit zum Upload einer eigenen Vorlage bewerkstelligen.
PS: Wenn dieses Feature eingebaut ist, steht der Verwendung dieser Software für mich nichts mehr im Wege. Dieses Tool ist eigentlich ideal für freiberufliche Designer wie mich, die eine einfache Lösung brauchen.
-
anonym kommentierte
Die Plattform ist doch eine richtig gute und sinnvolle Idee. Ich würde mir auch wünschen dass etwas mehr Manpower in die ganze Sache investiert wird. Gerade die Sache mit dem Rechnungslayout wird stark nachgefragt... Umsetzungen erfolgen ZU LANGSAM! Der Vorschlag wurde am 08.2.2013 eingereicht und hat über 1700 Stimmen... Muss ich noch mehr sagen? PS: Ich ziehe bereits mit der 2. Firma hier her und bewege Geschäftskunden wie Freunde sich die Plattform einmal anzusehen. Enttäusch die Leute hier nicht. Sonst sind sie schnell weg...
-
anonym kommentierte
Kann mich nur anschließen: freie Gestaltbarkeit von Typo und Platzierung einzelner Elemente wäre absolut wünschenswert.
Außerdem sollte man bei den allgemeinen Feldern wie z.B. Re-Nr oder Kundennummer die Möglichkeit haben, hier noch weitere eigenenFelder einzuführen, wie z.B. Sacbearbeiter-Kennzeichen oder ähnliches. -
anonym kommentierte
Super wäre es, wenn Vorlagen so flexibel wie z.B. in Büroeasy eingesetzt werden können- in die eigene Rechnungsvorlage die Platzhalter für die einzelnen dynamischen Felder einsetzen und fertig. Dann würde ich das Rechnungsmodul auch produktiv nutzen können :-)
-
Alexander Eberle kommentierte
Bei Layout 1 ist die Überschrift also Angebot, Auftragsbestätigung und Rechnung zu groß und zu aufdringlich, aber leider kann man die Schriftgröße nicht beeinflussen. Auf der zweiten Seite müsste es wie in Layout 3 eigentlich gar nicht mehr stehen.
Außerdem könnte man so vielleicht eine 3. Seite mit nur einer Textzeile vermeiden. -
anonym kommentierte
Bei meinen Rechnungsausdrucken sitzt das Adressfeld für einen normalen Fensterumschlag viel zu tief. Das Adressfeld muss frei positionierbar sein. Außerdem ist die Spalte USt. absolut überflüssig und auch die Spaltenbreite müsste frei konfigurierbar sein. So kann ich ihr ansonsten sehr gelungenes Produkt leider nicht verwenden.
-
peter.koch kommentierte
Den Kommentaren kan ich mich nur anschließen. Selbst wenn man bereit ist sein CD zu opfern, um mit dem ansonsten sehr gut aufgemachten Programm zu arbeiten, bleibt der begrenzte Platz zur Beschreibung der erbrachten Leistung eine sehr große Kröte, die man schlucken muss. Für eine normale Position sind bei mir schon 9 Zeilen Text entstanden. Diesen Text zu kürzen ist schwierig, weil Kunden dann nicht mehr erkennen, was Sie alles zum angegebenen Preis bekommen. Auch das die Ansicht beim Editieren der Texte andere Umbrüche erzeugt als der Text im Druck ist gelnde gesagt Mist, solange keine automatische Zeilentrennung integriert ist. So muss man alles im Acrobat final korrigieren. Das könnt Ihr Lexware-Jungs doch bestimmt besser...
-
anonym kommentierte
Ich fänds auch toll, wenn man die Typografie der Schriftstücke ändern könnte (statt immer Arial)
-
anonym kommentierte
habe lexoffice nun auf Probe aber wenn diese Punkte wie Spaltenbreite etc. nicht angepasst werden ist das Programm für mich uninteressant
-
anonym kommentierte
es ist schon nervig das es nicht die Möglichkeit gibt Nachkomma stellen zu entfernen, bzw. die Spaltenbreite entsprechend anzupassen
Alle Zahlen > 100.000 werden im PDF mit Umbruch dargestellt -
anonym kommentierte
Hallo, nun wurden schon so viele Möglichkeiten genannt, was ist bis jetzt passiert ???
-
anonym kommentierte
gut wäre es wenn man selbst verschiedene Designs hochladen könnte, z.B. für Seite 1 & Seite 2…
-
anonym kommentierte
Die Tabelle anpassen können wäre gut.
gerne auch noch: Email-Signatur festlegen! -
anonym kommentierte
Die derzeitigen Gestaltungsmöglichkeiten sind für mich der einzige Grund, warum ich das Produkt derzeit nicht einsetzen möchte. Schriftart ändern, Elemente wie Seitenzahl ausblenden und die Anpassung der Spalten würden fast schon reichen.
-
anonym kommentierte
unbedingt...!!