Flexibles Rechnungslayout für Belege
In der nun als umgesetzt markierten Idee Rechnungsvorlagen nach Baukastenprinzip erstellen war ein wesentlicher Wunsch formuliert, der offenbar nicht richtig wahrgenommen wurde:
Damit man beispielsweise vordefinierte Felder wie Absender, Kontakt, Anschreiben etc. frei bewegen kann.
Mit Freude habe ich die Möglichkeit genutzt, eigene Briefpapier-Vorlagen hochzuladen und zu nutzen. Leider habe ich keine Möglichkeit, den Inhalt zumindest rudimentär entsprechend ansprechend zu gestalten Schriftgröße,
Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Schriftarten, hervorheben durch Schriftstile, verschieben von Bereichen.
So würde ich aktuell z.B. gerne bei Rechnungen die eigentliche Rechnungstabelle gestalten, wie in eurer Vorlage 1, Rechnungskopfdaten aber so, wie in Vorlage 2, also "Rechnung" nicht oben rechts, sondern im Textbereich.
Bei den Rechnungskopfdaten sind mir wiederum die Abstände zwischen Feldbeschreibung und Feldinhalt zu groß (also zw. "Rechnungsnr:" und "RE0XXX")
Ich erwarte keine vollständige Gestaltungsfreiheit, aber etwas mehr als jetzt müsste schon drinn sein.

-
anonym kommentierte
Hallo liebes LexOffice Team,
wir wären auch sehr an der Umsetzung interessiert, da 3-Seitige Rechnungen die wir zuvor mit eigenen Vorlagen erstellt haben, nun 9 Seiten lang sind. Das ist weit weg von ideal!
Hier würde es schon sehr helfen, wenn man die Spalten, die Abstände zwischen den Spalten, bzw. die Spaltenbreite oder Schriftgröße definieren könnte. Gerne auch mit einer Template-Datei in der man einmalig das Layout definiert.
Viele Grüße
C. Perzl -
anonym kommentierte
Schade, dass so grundlegende Funktionen immer noch nicht vorhanden sind. Für uns ist das leider ein absolutes K.O. Kriterium.
-
anonym kommentierte
Benutze lexoffice gerade in der Testphase und bin ein bisschen Überrascht...
Wieso kann man nicht mal so etwas einfaches wie Zwischensummen oder Unterpositionen eingeben ???
-
Cab kommentierte
Ich kann es leider auch nicht nachvollziehen und für mich fällt die Entscheidung, dass ich zum Jahreswechsel auch einen Produktwechsel vollziehen werden.
Von seitens Lexoffice bin ich sehr enttäuscht, mein Gefühl ist, dass tatsächlich in erster Linie neue, kostenpflichtige AddOns entwickelt werden.... die Zeit der Kundenorientiertheit scheint vorbei zu sein. Die Werbeversprechen von vor 1-2 Jahren zu nichte gemacht! Besonders schade für die Kunden, die permantent Ideen eingebracht haben.
SCHADE!
-
anonym kommentierte
Seit 2. Mai ist die Umsetzung geplant, nun ist es Dezember. Wird da überhaupt noch dran gearbeitet? Es sind ja noch mehr Anregungen in Warteschleife, hier sollte sich zeitnah etwas tun!
-
anonym kommentierte
ich habe so gehofft, dass mit der neuen Version endlich auch die Spalten von ihrer Größe anpassbar sind. Oder mann Sie (sofern nicht benötigt ausblenden kann).
Gibt es denn eigentlich einen groben Zeitrahmen für das Flexible Rechnungslayout? (2015 / 2016) ?
-
anonym kommentierte
Irgendwie drängt sich der Verdacht auf, daß bei Lexoffice nur noch an aufpreispflichtigen Erweiterungen gearbeitet wird. Ich hatte dem Versprechen geglaubt, dass die Version mit den Kundenanforderungen wächst und auch so zu einem einsetzbaren Produkt wird.
-
anonym kommentierte
Hallo Lexoffice Team,
wir steuern so langsam auf Weihnachten zu und das wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk, wenn Ihr hier noch einmal in die Hände spuckt und loslegt.
Zur Zeit ist das Rechnungsschreiben und das Anlegen von Angeboten immer noch mit viel Mühe, Ärger verbunden. Und nach 6 Monaten geplanter Umsetzung wäre zumindest ein realistischer Zwischenstand mit Zeitplanung nett.
Danke!
-
anonym kommentierte
Auch wir würden gerne mit dieser Software arbeiten, allerdings brauchen wir zwingend ein flexibles, also manuell einstellbares Belegelayout, da unser Briefpapier zu keinem Ihrer Standardlayouts passt.
-
anonym kommentierte
An sich gefällt mir das Programm bisher am besten von allen Lösungen, optisch sehr ansprechend und modern und einfach "Einfach" zu bedienen.
Leider, leider gibt es keine Möglichkeit die Rechnungen anzupassen und wenn ich sehe von wann diese elementare Idee stammt und wie lange es nicht geschafft wird dies umzusetzen... na ja ist dies auch eine Aussage die auf vieles weitere schließen lässt!Daher ein absolutes Ausschlusskriterium für diese Software, sehr schade...
-
Richard kommentierte
Eine freie Platzierung von Feldern wäre enorm wichtig. Für sogar ein Ausschlusskriterium.
-
anonym kommentierte
Es wäre super, wenn man Freitextpositionen in Lieferscheinen und Rechnungen einfügen könnte, wo man detailiert aufstellen könnte, was sich z.B. in der Stundenanzahl verbirgt. Z.B. Fliesen verlegt, ausgefugt, geputzt, ... zusätzlich zur Dienstleistung und Produkt.
-
anonym kommentierte
Liebe Frau Feiler,
könnten Sie als Zwischenlösung vielleicht einfach 2-3 weitere Layouts fest integrieren? Ich finde die Vorschläge die M.Noller ursprünglich am 8.2.2013 gemacht hat total plausibel. Mir wäre auch schon wahnsinnig geholfen, wenn das dicke "Rechnung" verschwinden würde und die Seitenzahl auch...
Grüße
Axel Bartsch -
Rolf Engelmann kommentierte
Hallo,
ich finde es wichtig, das man in einem Feld das Padding in der Headerzeile der Positionstabelle (zumindest bei der Rechnung) selbst bestimmen kann.
Im default-Layout die gerade die Spalte Bezeichung viel zu schmal.
Da dort viel Text hinterlegt wird, ist die Rechnung schon bei 3-4 Positionen auf der zweiten Seite angekommen, was völlig unnötig ist, doof und unübersichtlich aussieht und Papier verschwendet.
Wäre weniger Padding (links und rechts) bei Pos., Menge, Einheit, USt., Preis und Gesamt individuell möglich, so könnten Rechnungen deutlich kürzer werden.
Bzgl. der Programmierung sprechen wir von einem halben Tag max., das müsste doch mal drin sein ;-)Sonst aber alles in allem eine gelungene Software mit Potential
-
anonym kommentierte
Hallo Lexoffice Team,
gibt es hier schon Neuigkeiten oder eine Roadmap? Momentan erstellen wir die Angebote einmal in "schön" und einmal in "weniger schön"...
Danke für ein Update!
-
anonym kommentierte
Hallo,
Ist es absehbar, wann eine individuelle Rechnungsgestaltung möglich sein wird?
Mit den derzeitigen Möglichkeiten kann ich lexoffice nicht für meine Firma verwenden... -
Cab kommentierte
hallo...... schön wäre mal wieder ein zwischenstand? wann wird das layout kommen? auch für mich stellt sie diese enorm bedeutsame frage, da lexoffice weiter zunehmend an attraktivität verliert wenn so viel gewünschte ideen jahre benötigen um umgesetzt zu werden
-
anonym kommentierte
Sehr wichtig wäre auch die Möglichkeit, Überschriften in den ERP-Dokumenten einfügen zu können, um komplexere Angebote strukturieren zu können
-
anonym kommentierte
Schade, das Rechnungslayout ist so nicht brauchbar.
Das war's ... leider. -
AdminLexware (Support, lexoffice) kommentierte
Liebe Nutzer,
wir beschäftigen uns bereits mit dem Rechnungslayout und gehen mögliche Umsetzungsmöglichkeiten durch.
Der Begriff "Umsetzung geplant" zeigt auf, dass wir konzipieren und Überlegungen für die Umsetzung anstellen.
Einen konkreten Zeitpunkt können wir Ihnen daher nicht mitteilen, informieren aber an dieser Stelle, sobald die Idee in die Umsetzung geht.
Vielen Dank.
Viele Grüße von lexoffice
Tatjana Feiler