Automatischer Belege-Upload & Erfassung sobald eine Rechnung per E-Mail erhalten wird
Ich würde gerne mein E-Mail-Postfach mit lexoffice verknüpfen, so dass lexoffice automatisch mitbekommt wenn ich eine neue Rechnung per E-Mail erhalten habe.
Sobald dies der Fall ist, soll lexoffice diese Rechnung automatisch als Beleg hochladen und erfassen. Im besten Fall wird auch direkt schon alles richtig erkannt und ich muss überhaupt nichts mehr tun - ganz nach dem Prinzip AUTOMAGIC.
Achja und dann macht sich meine Buchhaltung im Übrigen wirklich von alleine… ;-)

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
WordPress kommentierte
Gleiche Idee:
https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743-lexoffice-ideensammlung/suggestions/38766634-belegerfassung-via-e-mail
+ 546 (20200421) -
Ann-Isabell Hnida kommentierte
Über GetMyInvoices läuft das super
-
anonym kommentierte
Das wurde hier schon ungefährt 100 mal gewünscht obwohl es längst funktioniert. Einfach Zapier nutzen.
-
anonym kommentierte
Das geht mit Zapier, als Modul bereits verfügbar und noch dazu kostenlos.
-
mschneider kommentierte
Zapier Anbindung ist total fehlerhaft, beim Anlegen scheitert es bei mir schon das er eine PDF Datei nicht als diese erkennt: Unable to upload file: Check the input.
Die Hilfestellung auf der Zapier Lexoffice Seite bringt einen da auch nicht weiter. Daher wäre eine Funktion wie bei allen anderen Cloud Buchhaltungslösungen wünschenswert. -
anonym kommentierte
Echt jetzt? Die Anforderung ist über 3 Jahre alt... und seitens lexoffice kein Bild und kein Ton? Dieses "Feature" wird von den Marktbegleitern auch schon seit Jahren angeboten.
Idealzustand wäre, dass die Rechnungsstellung direkt an eine "eigene" lexoffice Adresse erfolgt (kann man ja wenn man möchte intern von eigener Domain dorthin umleiten).
Somit kommt die Mail mit der Rechnung des Dienstleisters direkt in lexoffice an. Nur noch buchen, fertig. SOWAS wäre "just smile" .... :)
-
neuburger-it.de kommentierte
Dieses Zapier dauert ja ewig bis das PDF im LexOffice auftaucht. UND Dropbox o.ä. dazwischen braucht man auch noch.
Viel schicker wäre: {lexwarekundennummer}@lexoffice.com mit Passwort im Betreff oder so. Dann den Anhang extrahiert ins Lexoffice stellen.
Im Moment mache ich das mit einem Workaround mit meinem MDaemon Mailserver und einem Powerskriptshell von meinem HP MFC. Damit ist das PDF in Sekunden im Lexoffice
Aber es hat ja nicht jeder einen Mailserver mit dem man auch EMails mit Skripts verarbeiten kann.
-
anonym kommentierte
Genau die Funktion, die ich absolut vermisse!
Jeder User sollte eine Email bekommen, an die die Eingangsrechnungen per E-Mail weitergeleitet werden können. Der Anhang wird dann automatisch erkannt und kann dann in der Belegverarbeitung aufgerufen werden.
Geht bei anderen Programmen schon lange :) -
anonym kommentierte
Kommt dieses Feature noch? Umwege über Invoice Fetcher, Filee und Co machen keinen Sinn da man sie wieder einzeln weiterleiten muss... da kann ich grad die PDFs aus einem gesammelten Invoice Postfach reinziehen, gleiche Anzahl an Klicks bzw. gleicher Aufwand.
-
Tobias Pieper kommentierte
Wie schaut es denn hier aus? Seit 20218 steht die Idee zur Abstimmung .. und mit weit über 2500 Punkten sollte auch hier mal etwas passieren und nicht ein "Dark-Mode" mit wenigen Hundert Stimmen umgesetzt werden .. :(
Die Priorisierung finde ich etwas komische von Euch ... -
anonym kommentierte
Ich bekomme Rechnungen oft als e-mail mit PDF Anlage und würde diese gerne an mein Lexware e-mail Postfach weiterleiten, anstatt die Mail immer öffnen, die Anlage speichern und dann in der Weboberfläche hochladen zu müssen.
-
anonym kommentierte
ja, das ist bei uns genau der gleiche Fall!
-
anonym kommentierte
Das wäre super. Sollte Standard sein, die Konkurrenz macht es ja vor.
-
anonym kommentierte
Für Outlook bietet das Tool DDAddin Drag&Drop an. Einfach aus Outlook ins lexoffice-Fenster ziehen. Sehr nützlich!
-
anonym kommentierte
Seit dem 26. März 2018(!) hat sich hier seitens loxoffice nichts getan?
Auch ich möchte diesem Punkt noch einmal Nachdruck verleihen! Alleine schon, dass einige Konkurrenten diesen Punkt schon gut umgesetzt haben sollte aufzeigen, wievielen Kunden das wichtig ist!
Es lassen sich auf den ersten Blick vielleicht nicht so viele Neukunden wie durch eine tolle API-Einbindung für irgendein Shopsystem gewinnen, aber die Bestandskunden werden glücklich gemacht und das ist heutzutage und bei Ihrem Konzept mehr Wert! ;-)
Oben drauf: eine Emailbox einzurichten gehört im Vergleich zu vielen anderen Vorschlägen hier (und vermutlich auf Ihrer Agenda) nicht zu den zeit-/ressourcenraubendsten Neufunktionen.
Besten Dank für die baldige Umsetzung!
-
anonym kommentierte
Ich finde die Idee auch mega!! Wie es genau technisch realisiert ist wäre mir egal! Auch völlig ok, wenn lexoffice es einfach erlaubt mit nem IMAP Account zu verbinden und da alle Anhänge rauszuziehen! LG Chris
-
FloAlex kommentierte
Bitte, bitte, bitte.
ich bekomme so viele Rechnungen als PDF per Mail schon an eine zentrale Mailadresse. Wenn ich dafür eine Weiterleitung an Lexoffice einstellen kann, spare ich mir so viel Zeit jeden Monat! -
anonym kommentierte
Da Lexoffice ein Onlinetool ist, kann ich mir vorstellen, dass es kaum in dieser Form umzusetzen ist. Aber: Es wäre ja auch schon gut, wenn mann eine Mail mit einem Beleg in bestimmter Form an Lexoffice weiterleiten könnte, damit der dann automatisch eingebunden wird.
-
anonym kommentierte
Hat sich Lexoffice mit diesem Vorschlag schon beschäftigt? Wirklich, das Thema ist wichtig. Ich hoffe sehr auf eine Umsetzung.
-
anonym kommentierte
Ich bin gerade von Fastbill hier zu Lexoffice gewechselt. Bei Fastbill ist die E-Mail-Inbox die großartigste Funktion! Jede Rechnung die per Mail kommt, leite ich einfach im Handumdrehen an meine Inbox weiter und habe sie im System. So entfällt ewiges Suchen und Einpflegen. Dass es die E-Mail-Inbox hier nicht gibt, ist mir schleierhaft und ein Grund bei Fastbill zu bleiben.