Individuelle Konten anlegen
Mir fehlt die Funktion individuelle Konten sowohl bei Einnahmen als auch bei Ausgaben buchen zu können.
Eine Alternative wäre ein zusätzliches Buchungsfeld, wo man Kostenstellen oder ähnliches erfassen könnte.
Die Funktion ist meines Erachtens dringend notwendig, da eure Kunden auch erfahrene Buchhalter sind. Wozu gibt es sonst die Version BUCHHALTUNG UND BERICHTE, wo man den Abschluss selbst macht?
Bitte dringend updaten!!!
...dann habt ihr garantiert noch mehr Kunden!!!

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Es gibt ja nun etliche Einträge hierzu. Bin grade erst auf diesen hier gestoßen.
Die Integration mit dem Steuerberater ist ja super, wurde mir deswegen von ihm empfohlen.
Aber eigene Konten sind hier eindeutig notwendig -
anonym kommentierte
Es gibt einige Anfragen hier. Wäre gut diese zu Bündeln. Bin aber absolut dafür.
Ich frage mich überhaupt, wie man auf die Idee kommt die Anlage/Verwaltung zu unterbinden.Ich bin auf Empfehlung meines Steuerberaters auf LexOffice gekommen. :/
-
anonym kommentierte
Liebes Lexoffice Team, habt Ihr ein Update dazu?
-
anonym kommentierte
Mir ist aufgefallen, dass keine weiteren Konten angelegt werden können. Alle Darlehen müssen daher über ein Konto laufen, wie die Umsätze usw. Schön wäre es, wenn man weitere Konten selber anlegen kann, damit auf der EÜR eine deutlichere Darstellung gewährleistet ist.
Ansonsten muss der STB da wieder alles auseinanderklüstern und die eigene Buchführung ist quasi umsonst. Ziel der Eigenständigkeit verfehlt.. -
anonym kommentierte
Ohne diese Funktion wird einem jegliche Flexibilität genommen und es entstehen "Hintenraus" extreme Mehraufwendungen (in erster Linie Abstimmung mit dem Steuerberater). Lasst uns doch die Buchungskonten selbst bearbeiten!
-
anonym kommentierte
Leider zu wenig Unterkonten, die man wählen kann!
Unterkonten, die man selbst erstellen kann wäre toll! -
anonym kommentierte
zu Kontonummern änder: Lexoffice teilt mit, dass diese Funktion nicht vorgesehen ist, weil dieses Programm auch nicht Buchhalter genutzt werden kann. Aber es müssen unbedingt die gleichen Konten wie die vom Steuerberater bebucht werden, ansonsten kann ich keine Einsparung sehen. So benötigt man doch den Steuerberater, weil der nachbuchen muss und somit hat man wieder doppelte Kosten für die laufende Buchhaltung. Wir können das Programm leider nicht nutzen, da dieses Kriterium der Änderung der Bestandskonten ein wichtiger Teil für unsere tägliche Arbeit und für die Zuarbeit an den steuerberater ist.
-
anonym kommentierte
Mittlerweile ist bei dieser Idee seit über 1 1/2 Jahren nichts mehr passiert. Gibt es diesbezüglich irgendwelche Ansätze, sie überhaupt umzusetzen?
Ich würde Lexoffice leider nur für die EÜR benutzen, aber durch das fehlen von eigenen Konten ist es für mich einfach unbrauchbar.
-
Michael Amrhein kommentierte
Zusätzlich ist es wichtig, bei den Kategorien die zulässigen Steuersätze ändern zu können.
So ist es z.B. z.Z. nicht möglich, bei Mieteinnahmen 7% auszuwählen. -
anonym kommentierte
Es ist dringend erforderlich die Möglichkeit zu bieten, dass Produkte/Services selbst auf Kategorien bzw. Erlöskonten gesteuert werden können. Ein Beispiel: ich berechne Honorare, Kostenweiterberechnungen, Provisionen etc. die alle auf einem Konto Erlöse 19% (Konto 4400) landen. Da auch über die Faktura kein Produkt/ Service Report möglich ist, hat man keine Chance die Erlöse detailliert zu analysieren.
-
anonym kommentierte
Warum werden so wichtige Themen mit so vielen Stimmen nicht zeitnah umgesetzt?
-
anonym kommentierte
Wir haben auch lange überlegt, ob wir aus diesem Grund die Software wechseln müssen.
Wir sind bei lexoffice geblieben und unsere Buchhalterin muss einige Dinge in der DATEV-Software umbuchen. Das ist extrem ärgerlich und aus meiner Sicht völlig unverständlich. Ex würde völlig reichen, wenn beliebige Konten über die Nummer (z. B. 4201) bebucht werden könnten. An der Buchung über den Text muss sich nichts ändern.
Dann bleibt lexoffice doch genauso schön einfach wie bisher. -
christoph.ortmann kommentierte
Ich fände es gerade für Vereine sehr hilfreich, wenn eigene Konten und zugehörige Kategorien (wie "Ideeller Bereich", "Zweckbetrieb" oder "Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb") eingerichtet werden könnten, da die vorgegebenen Konten sich doch eher an "echten" Firmen orientieren und für Vereine eigentlich nur die eigenen "Töpfe"=Konten relevant sind, die für das Finanzamt den o.g. Kategorien zugeordnet sein müssen.
-
anonym kommentierte
Die Konten können die Funktion beibehalten, es sollte aber möglich sein die Kontenbezeichnung zu ändern.
-
Dr. Burckhard Schürenberg kommentierte
Man sollte doch eigene Konten anlegen können. Der SKR03 sieht dafür extra Klassen zur freien Verfügung vor (z. B. 4000-4099).
-
Jack Sturm kommentierte
Ja, eigene Konten anzulegen muss in jedem guten Programm gegeben sein, vor allem dann, wenn man damit wirbt, ein Programm für alle Branchen zu sein!
-
anonym kommentierte
Wie sieht es mit der Umsetzung aus ? Genau wie viele andere User haben wir dadurch erhebliche Mehrarbeit.
Bitte um schnelle Umsetzung !
Ansonsten müssen wir uns nach einer anderen Alternative umschauen und das wäre Schade, weil der Rest des Programms sehr gut gelöst ist.
-
anonym kommentierte
Wir haben die eBay-Gebühren mit unserem alten Programm auf #4760 gebucht. Lt. unserem Steuerberater ist das ein Standard SKR03 Konto. Dieses ist aber im lexoffice nicht hinterlegt. Bitte um Einbindung, oder generell um eine Möglichkeit individuelle Konten, je nach eigenem Bedarf, anlegen zu können. Vielen Dank.
-
anonym kommentierte
Gibt es hierzu schon etwas neues?
-
ms kommentierte
Die Idee hat so viele Stimmen und ist seit 2013 offen. Wann wird das umgesetzt? Das stört gerade die Arbeit mit dem Steuerberater ungemein, da doppelt gearbeitet werden muss.