Bestellungen
Jeder möchte,muss auch mal bei Zulieferern, Vorlieferanten etwas bestellen und möchte hierfür kein separates Programm nutzen oder immer tel. bestellen. Deshalb wäre die Option, auch Bestellungen zu erzeugen, sehr hilfreich und vorteilhaft. Dann wäre in meinen Augen die recht gute Software nahezu perfekt für Start up Unternehmen, Handwerker, Freiberufler etc.
 anonym
    
 teilte diese Idee
anonym
    
 teilte diese Idee
      
    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
- 
       info
    
 kommentierte info
    
 kommentierteBitte einen aktuellen Status zu der Bestellmöglichkeit geben. 
 Dringend notwendig.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteDie Funktion zur Erstellung einer Anfrage, die dann in eine Bestellung umgewandelt werden kann, fehlt mir auch dringend. Mir würde schon eine Möglichkeit zum Erstellen einer Anfrage reichen. Da muss ich dem vorherigen Schreiber / der vorherigen Schreiberin zustimmen. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteIch würde diese Funktion einer schriftlichen Bestellung auch sehr dringend brauchen. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteAbsolut schade und nicht verständlich. Eigentlich ein muss diese Funktion. Daher macht es für uns die Software uninteressant. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteMir fehl ein Belegfeld zur Anfragen (Ausgang) damit ich ein Angebot einholen kann. Und dann eben die dazugehörige Bestellung auslösen kann. 
- 
       André Hartwig
    
 kommentierte André Hartwig
    
 kommentiertePROTEST 
 Auch wir gingen von einer Grundfunktion für Bestellungen aus, nun ist das System fast unnütz und wir stehen vor der Entscheidung das Produkt kündigen zu müssen :-(
 Ein einfacher EK im Artikel und ein Formular würden bereits ausreichen!
 Die ganzen Spielereien wie Staffelpreise etc. sind gar nicht unbedingt notwendig!Aber man muss sich wenigstens helfen können!!! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteSehe ich das richtig, dass dieser Wunsch bereits 2012 getätigt wurde und trotz über 800 Stimmen weiterhin als "Nicht vorgesehen" markiert ist? 
 Was genau ist Lexoffice denn nun? Eine reine Buchhaltungssoftware mit (rudimentären Steuersätzen), oder ein Instrument, welches kleinen Betrieben den Büroalltag "erleichtern" soll?
 Ich ärgere mich grade über die Zeit, die ich hier wohl sinnlos verschwende, denn es sieht nicht so aus, als ob sich hier zeitnah etwas ändern wird.
 Es entzieht sich meiner Kenntnis, wie man etwas verkaufen soll, ohne es vorher zu bestellen. Oder denken die Macher der Software nur noch digital und setzen voraus, dass alle Bestellungen nur in Onlineshops stattfinden?
 Als Anregung: Ich bin Gartenbauer und frage diverse Produkte und Pflanzen bei unterschiedlichen Zulieferern an (Düngemittel, Erden, Gehölze....). Ihre Software bietet mir KEINE Möglichkeit diese Anfragen und Bestellungen zu generieren und zu verwalten. Das schafft selbst Büro Easy, wobei ich dachte, Lexoffice sei der moderne Nachfolger.
 Ein derzeitiger Wechsel zu Lexoffice wäre für mich reine Geldverschwendung und für den betrieblichen Ablauf ein Rückschritt und kein Gewinn.
 Schade, dass man sich hier seit August 2018 nicht weiter darum kümmert.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteZum Jahreswechsel wollte ich eigentlich von meiner Steinzeit-Büro-Easy-Version zu Lexoffice wechseln. 
 Nun sehe ich, dass es unmöglich ist Bestellungen zu erstellen. Wie viele hier schon seit Jahren um die Implementierung einer solchen Funktion bitten und nicht erhört werden, zeugt für mich von großem Desinteresse an den tatsächlichen Belangen der zahlenden Kunden.
 Ich kann also Rechnungen meiner Lieferanten verbuchen, Lieferanten anlegen, aber nicht bei diesen bestellen?
 Ich bin schlicht fassungslos und muss wohl auch weiterhin mit Büro Easy arbeiten, dessen Funktionsumfang für mich weit mehr hergibt, als diese "moderne" Software, deren Handhabung mich in der Testphase fast überzeugt hätte.
 Bitte sorgen Sie dafür, dass grundlegende Dinge des Geschäftsablaufs vorhanden sind, die dem Potential der Software und deren Nutzern auch gerecht werden.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteHallo, 
 so langsam sollte man wirklich mal darüber nachdenken eine Einkauslösung zu integrieren.
 Bin mit lexoffice wirklich zufrieden aber Bestellungen an Lieferanten zu senden ist enorm wichtig und ich verstehe nicht warum hier beim Entwickler anscheinend keine bereitschaft ist dies zu einzufügen. Es scheint die Idee mit den meisten Stimmen zu sein.
- 
       christian.fritz
    
 kommentierte christian.fritz
    
 kommentierteWir würden uns freuen wenn ein Bestellformular zur verfügung stände. 
- 
       info
    
 kommentierte info
    
 kommentierteHallo, bisher gibt es 817 Stimmen, wird diese Idee nicht auf die Roadmap aufgenommen. Gerade wenn man Sammelbestellungen macht, kann man die Positionen sammeln und dann z.B. bei erreichen des Umsatzes / Mindestbestellwert die Bestellung versenden. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEs ist mir nicht ganz verständlich, wie man aus so vielen Jahren Erfahrung mit Lexware faktura & auftrag auf die simpelsten Dinge verzichtet hat. Dazu gehören beliebig viele Textbausteine, und selbstverständlich auch die Möglichkeit Bestellungen zu generieren. Ich kann Artikel anlegen, aber sie nicht bestellen. Ich kann Dienstleistungen anlegen, aber sie im Positionsteil nicht dokumentieren. Das hat es bereits vor weit über 10 Jahren gegeben. Hier sollte dringend nachgebessert werden. Wenn ich jetzt ein Angebot schreibe, benötige ich ein extra Programm zum dokumentieren des Angebotes, und ein weiteres zum Bestellen der zur Arbeit notwendigen Materialien. 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteich bin Umsteiger von BÜRO EASY PLUS und eigentlich davon ausgegangen, daß ich mit Lexoffice ein KOMPLETTES Programm erwerbe. Beim Einrichten habe ich dann festgestellt, daß ich gar keine Bestellungen an Lieferanten erstellen kann. Nun muß ich "zweigleisig" fahren,sehr lästig! Bin schon am Umschauen nach einer Alternative! 
- 
       blumservice
    
 kommentierte blumservice
    
 kommentierteIch finde es auch sehr lästig wenn ich die Bestellung mit weiteren Programmen erstellen muss. Ich denke der Aufwand der Erweiterung wäre überschaubar! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteganz meiner Meinung - ist sehr wichtig, man kann schließlich auch die Rechnungen drüber bezahlen, dann sollte auch zuvor eine Bestellung an den Lieferanten ausgelöst werden können 
- 
       Markus Frank
    
 kommentierte Markus Frank
    
 kommentierteWann ist denn mit der Funktion zu rechnen? Es bereitet doch große Umstände dies auf einer weiteren Eben zu erledigen. Die bisherigen Kommentare sagen doch bereits dass lediglich ein Beleg mit dem Namen "Bestellung" und ggf. einer sich weiterführenden Nummer ausreichend wäre. Das sollte/IST kein großer programmiertechnischer Aufwand, wertet die Lösung "Lexoffice" als Buchhaltungssoftware jedoch auf "vollständig" auf. Danke auch für eine kurze Rückmeldung vom Supportteam bezüglich aktueller Roadmap. 
- 
       christa.kuesters
    
 kommentierte christa.kuesters
    
 kommentierteAuftragserteilung an Lieferanten sollte unbedingt in lexoffice integriert sein! 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteEs wäre vom vorteil 
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentierteHallo, 
 auch wir finden das es zwingend erforderlich ist.
 Nach und nach sollte mal eine Einkaufslösung mit eingebracht werden.
- 
       anonym
    
 kommentierte anonym
    
 kommentiertePerfekt! Sehe ich genau so! 
 
          