Belegnummer und Buchungstext beim DATEV-Export richtig steuern
Beim DATEV-Export wird momentan die Belegnummer zusammen mit der Beschreibung in ein Feld (Buchungstext) gefasst. Bei mir als Steuerberater fallen damit Mehraufwand und Mehrkosten an, weil ich dadurch nicht sauber selektieren und die Abstimm-Funktionen bei DATEV nicht nutzen kann.
Idealerweise würde die Belegnummer in das Feld "Belegnummer" übertragen und die Beschreibung in das Feld "Buchungstext".
Alternativ bitte zumindest nicht beides in ein Feld packen, sondern getrennt voneinander, dann kann ich mir selbst eine ASCII Schnittstelle basteln, die die Daten dorthin schiebt, wo ich sie brauche :)

-
Anonymous commented
Die automatische fortlaufende Nummerierung von Eingangsbelegen ist schon als Idee eines Nutzers vorhanden. Das sollte doch Standard sein. Das die Umsetzung nicht geplant ist, finde ich bedauerlich.
Zusätzlich sollte der Exportname von Belegen definierbar sein, z.B. Zahlungsdatum_fortlaufendeBelegnummer_Rechnungsnummer Kunde. Oder andere Datenfelder, die den erfasst und zugeordnet wurden. -
Eike v.d.Leyen commented
ÜBERNAHME DES LEISTUNGSDATUMS (nicht des Rechnungsdatums) IN DEN DATEINAMEN EINER RECHNUNG.
Bisher, beispielhaft:
Leistungsdatum: 01.06.21
Rechungsdatum: 15.06.21
Rechnungsnummer: 21008.Resultierender Dateiname: Rechnung-RE21008-15.06.21
Mein Wunsch: Rechnung-RE21008-01.06.21
Warum?
Ich bin Berufsmusiker und könnte so meine Rechnungen viel besser nach Auftrittsdatum statt RE-Datum zuordnen.