Individuellere Preisgestaltung bei Produkten / Staffelpreise / kundenspezifische Preis
Oft kommt es vor, dass spezielle Kunden für einen Service oder ein Produkt eigene, bessere Preise bekommen. Die Hinterlegung von sogenannten Nettopreisen für einen Kunden in Bezug auf einen oder meherer Arikel wäre sehr hilfreich.
Wird solch ein Artikel in einem Beleg erfasst, so wird der vorrangige Preis für den entsprechenden Kunden gezogen. Ist kein Preis für den Kunden hinterlegt, wird der Standardartikelpreis geogen.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Ich würde individuelle Preise auch wichtig finden. Die Möglichkeit individuelle Kundenpreise in der Kundnedatei anzulegen, würde einiges bei mir erleichtern.
-
s.freude kommentierte
Da wir ja inzwischen 2019!!! haben - wäre eine zeitnahe Umsetzung von kundenspezifischen Preisen jetzt doch an der Reihe?
-
daniel kommentierte
Fehlt mir auch. Endkunden kaufen zum Normalpreis, Retailer zum Händler-EK. Beides muss abgebildet werden. Der Weg, den Händler-EK durch Eingabe eines Rabattes abzubilden, geht für uns nicht, da die Händler auf ihren EK bei uns ggf. noch mal einen Rabatt erhalten.
-
anonym kommentierte
z.B. bei Kunde 1. ein Produkt zum Preis von 3,99 anlegen und für Kunde 2. 2,99
-
anonym kommentierte
In der alten Version (Lokal auf dem Rechner) gabs das. Somit konnte auch eine Marge/ein Gewinn dargestellt werden und man hatte eine Kalkulationsgrundlage. Das Ganze dann noch als Preisliste ausgedruckt, für Endverbraucher oder Zwischenhändler etc. ist doch selbstverständlich. Warum wurde dieses Programm dermassen abgespeckt?? Ich kann damit nicht richtig arbeiten und muss wieder mit Excel basteln. Auf der anderen Seite gibts eine Verbindung mit dem Bankkonto mit allem drum und dran. Ein Formular zu entwerfen, dass vorhandene Daten, z.B. eine Preisliste ausdruckt kann doch nicht so schwer sein!
.o( -
anonym kommentierte
Genau das fehlt uns auch. Bei uns entscheidet dieser Punkt, ob wir überhaupt mit lexoffice arbeiten können. Alles andere würde sehr gut passen.
-
anonym kommentierte
Genau das fehlt uns auch und entscheidet im Moment darüber, ob wir überhaupt lexoffice benutzen können. Alles andere ist sehr gut für uns geeignet.
-
anonym kommentierte
Wir haben etwa 100 Produkte, die wir unterschiedlichen Abnehmern (Handel oder Gastronomie) mit unterschiedlichen Preisen anbieten. Bei lexoffice kann man aber ein Produkt nur mit einem Preis versehen. Es wäre sehr gut, wenn man verschiedene Preise hinterlegen könnte.
-
anonym kommentierte
Mir fehlen Produktpreise, die sich pro Kunden unterscheiden können. Kunde A zahlt 50€ fürden ein Produkt und Kunde B 55€.
-
anonym kommentierte
für unser Unternehmen, ist dies das seher wichtig, da wi als Dienstleisungsunternehmen von verschiedenen Auftraggeber verschiedene Preise bekommen.
Man müsste bei den Produkten oder Services ja nur in den Spalten z.B. 10 VK Preise Spalten und dann bei den Kontakten ( Kunden ) die jeweilige VK Nummer auswählen. Die erste Spalte kann ja Listenpreis benannt werden.
-
Ingenieurbüro Nielsen kommentierte
dieses feature ist für uns hilfreich
-
anonym kommentierte
Hallo, wir sind noch in der Testphase - und eben genau diese Funktion vermissen wir schmerzlich!!
Nur die Funktion Gesamtrabatt beim Kunden reicht definitiv nicht aus! -
m.lange kommentierte
Wann kommt diese Funktion?
-
Erik kommentierte
Andere Mitbewerber beschreiben das so:
"Mit Preisgruppen legen Sie je nach Kundengruppe unterschiedliche Preise fest (z.B. für Endverbraucher, Wiederverkäufer, Premiumkunden). Zudem bestimmt die Preisgruppe, ob die Preise Netto- oder Bruttopreise sind. " Ich vermisse diese Funktion schon lange und denke ernthaft daher über einen Anbieter-Wechsel nach... -
anonym kommentierte
Das man bestimmten Kunden bestimmte Preise zuordnen kann sollte wirklich standard sein und ist heutzutage ein must have! Ein Grund mich umzuschauen und wieder zu meiner alten Bürosoftware zurück zu kehren!
-
anonym kommentierte
Das kann ja schon Euer Büro Easy, warum soll das hier nicht kommen? Haufe hat ja einheitliche Preise, aber wir können das leider nicht darstellen. Wäre super wenn das doch schneller kommt.
-
Andy2Go kommentierte
Im Ernst? Das soll nicht umgesetzt werden. Leute von Lexware, das ist einer der fetten Bausteine euer normalen Fakturierung, weswegen ich mir damals diese große Version gekauft habe. Wie hier schon einige schreiben ... ein elementarer Bestandteil einer Fakturierung!
Im Jahr 2014 haben schon User danach gefragt in einer anderen Anfrage (verschiedene VK-Preise) seit dem warten sie ... 4 Jahre Leute !!
Sehr traurig dass man sich in der heutigen Zeit die speziellen Preise einzelner Kunden mega umständlich irgendwo sonst notieren muss, statt dass es direkt über die Fakturierung geht.
Roadmap hin, Roadmaper, die ist ja nicht in Stein gehauen... setzt diesen Punkt da schnell wieder oben auf die Liste der sinnvollen Erweiterungen.
-
AdminLexware (Support, lexoffice) kommentierte
Hallo @Peter,
vielen Dank für die Rückmeldung.
bisher stehen kundenspezifische Preise nicht auf der Roadmap, das bedeutet, dass wir diese Idee zur Jahresmitte 2019 nochmals evaluieren, die Stimmen hier in der Ideensammlung aber auch andere Feedbackkanäle ansehen und dann entscheiden ob die Idee auf die Roadmap genommen wird.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice -
office kommentierte
Hallo Emily,
was heißt den "Roadmap für das kommende Jahr" also die nächsten 12 Monate oder ist es für das komplette Jahr 2019 nicht vorgesehen?
Diese Funktion gehört zu den Grundfunktionen, das sollte Standard sein!
Beste Grüße
Peter -
Stefan Dresler kommentierte
Seit 2012 ist dieses Thema für 1000 User mega wichtig... Ich konnte diese Funktion bis heute nicht finden. Ich bitte Sie, dies noch einmal aufzugreifen.
Vielen Dank