EK und VK (Einkaufs- und Verkaufspreise)
Es wäre sinnvoll bei der Bearbeitung der Belege einen EK und den entsprechenden VK anzuzeigen. Toll wäre es dann natürlich auch, dass die Marge direkt angezeigt wird. Das ist doch bei der Kalkulation recht hilfreich. Dazu müsste allerdings noch beim Artikelstamm ein Feld für die Pflege des EKs erstellt werden. Falls dann irgendwann mal Bestellungen eingepflegt werden können, bitte die Verknüpfung hier nicht vergessen.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Christian commented
Produkte mit EK und VK, Kalkulationsmöglichkeit (Wie lange brauche ich um Produkt xy herzustellen)
Produkte mit Gewichten (Wichtig für Produkte deren Gewicht Jahresweise an die Stiftung EAR gemeldet werden müssen). Bei Jahresabschluss weiß man das man also x kg in Verkehr gebracht hat und kann seine Unterlagen für das Folgejahr anpassen.
-
Anonymous commented
Es wäre schön, wenn man ein Artikel anlegen könnte um diesen mit EK und VK und Rabatte versehen könnte.
Somit bräuchte man nicht immer den Preis neu bestimmen , sondern nur mit den % der Rabatt Funktion zu ändern. -
Carmen Diaz commented
Um sauber zu kalkulieren und abzurechnen, wäre es hilfreich, wenn bei Produkten und Dienstleistungen eine Kalkulation angelegt werden kann. Dies hilft auch bei einer sauberen Nachkalkulation
-
Anonymous commented
Aus welchen Grund wird die Funktion EK Preis nicht Programmiert . ?
Ein solches Feld ist doch unabdingar ! ??Beste Grüße
-
Ruben commented
Es fehlt definitiv und es sind ja auch nur 1.330 Stimmen, aber der Support sieht ja kein Handlungsbedarf.
-
Anonymous commented
Definitiv fehlt hier EK / Spanne.
Das ist doch das wichtigste bei einer Kalkulation ?!
Grundschule 1. Klasse ?
Verstehe nicht warum das nicht programmiert ist. -
Anonymous commented
Das konnte meine alte Software auch und ich vermisse es.
Einfach zu jeder Position ein EK-Feld anbieten und unten addieren. -
Anonymous commented
Könnte man in den Rechnungen nicht eine Spalte mit den Einkaufspreisen (welche nicht mit ausgedruckt wird) einführen, damit am Ende der Rechnung gleiche die Nachkalkulation mit dabei ist.
-
Anonymous commented
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus meiner Sicht und in eigenem Interesse der Prozessoptimierung, wäre es sicher ein signifikanter Mehrwert für nahezu jeden Kunden von Lexoffice, wenn man in den Stammdaten der Produkte den EK (Einkaufspreise) hinterlegen kann um somit in Folge auch die Marge angezeigt zu bekommen.
Vielen Dank und die besten Grüße
DHE -
Ruben commented
Die Möglichkeit bei Produkten den EK(Einkaufspreis) einzupflegen, und dann sofort die Marge sieht.
-
Anonymous commented
Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem neuen Programm zur Erstellung von Angeboten etc. Die fehlende Möglichkeit Preise zu kalkulieren könnte ein KO Kriterium sein. Ich denke EK-Preise und Roherlös sollten Standard sein.
-
Anonymous commented
es müsste irgendwie möglich sein die EK Preise (noch besser!) oder interne Infos zu hinterlegen.
-
Anonymous commented
Aber so langsam könnte man das doch mal integrieren...
-
Anonymous commented
Eintragung der EK Preis bei den Produkten
-
Anonymous commented
Die Einkaufspreis bei einzelnen Positionen einzugeben. Somit in den Belegen/ Positionen die Handelsspanne ersichtlich ist. Wäre Top!!!
-
Anonymous commented
sehr gute Idee.
Die Funktion könnten wir auch dringend gebrauchen! -
Nikolai Rump commented
Liebes Lexoffice Team,
wir sind nun bei 988 Stimmen (Stand 20.02.2020).
Könntet ihr bitte eine Umsetzung in Erwägung ziehen und diese Integration mit auf die Roadmap nehmen?
Es sind doch einige Stimmen, also einige Betroffene, welchen diese Erweiterung das Leben leichter machen würde.Danke.
-
Anonymous commented
Es sollte zusätzlich möglich sein Produkte anzulegen und auch deren Einkaufspreise und Artikelnummern
Ich selber kauf Ware ein und habe dafür eigene Artikelnummern angelegt. Ich kann aber nicht prüfen zu welchem Preis kauf ich Artikel ein oder wie ist die Artikelnummer wenn ich einen Artikel selber nachbestellen muss. Bei Preisverhandlung ist es wichtig schnell zu wissen wie der EK Preis des Artikels ist.
Das vermisse ich sehr !
LG
Axel Schirp -
Anonymous commented
Es wäre sehr hilfreich, wenn es bei der Funktion Produkte nicht nur die Möglichkeit besteht den Verkaufspreis anzulegen, sondern auch den Einkaufspreis.
Bei einer zu hohen Rabattierung, sollte das Feld im Anschluss Rot aufleuchten für den hinweis, das man unter dem Einkaufspreis liegt.Freundliche Grüße
-
zentrale commented
Guten Tag, die Antwort vom Support ist aus April 2018, ein Update wäre mal sehr nett