Kundennummern
Kundennummern á la DATEV sind ja ganz gut und schön, aber als Firma teile ich Kunden gerne Kundennummern zu, die mir weitere Unterscheidungen ermöglichen sollen (z.B. D0201123456 beinhaltet aus welchem Land der Kunde kommt, welchem Geschäftsbereich er zugeordnet oder seit wann er Kunde ist, welche Berechtigung er besitzt, usw.
Deshalb wäre es meiner Ansicht nach sinnvoll, zusätzlich selbstdefinierte Kundennummern deklarieren zu können. Auch kommt es bei mir häufiger vor, dass ich Rechnungen an unterschiedliche Abteilungen innerhalb ein und derselben Firma stelle, wobei jede Abrechnungsstelle zwecks Unterscheidbarkeit eine eigene Kundennummer erhält.

-
Anonymous commented
Ich kann nur zu Lexware umsteigen, wenn ich eine Kundennummer selbst vergeben kann, da die bereits vergebenen Kundennummern als Mandatsreferenz bei den SEPA-Lastschriften verwendet werden.
Eine Änderung der Mandatsreferenz ist mit einem zu großen Zeitaufwand verbunden. -
BORR.Studio commented
Dem stimme ich voll und ganz zu! Zudem hat man, wenn man sein Unternehmen schon vor dem Einstieg zu Lexware betrieben hat, ja schon sein "wie auch immer geartetes" System an Kundennummern, wo sicherlich auch einen fortlaufenden Nummernvergabe Bestandteil sein kann. Aber vielleicht sollten hier vor oder hinter einer solchen noch frei definierbare Bereiche anlegbar sein, der der eigenen Logik folgen kann. Die gilt auch für Rechnungs-, Angebots- usw. Nummern.
Bitte schnell umsetzen, sonst kann ich nicht zu Lexware wechseln!