Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
57 gefundene Ergebnisse
-
Quittung Upload über Smartphone - Daten des Fotos zu groß
Hallo, durch die immer besser werdenden Kameras bei den Smart Phones, werde die Fotos hochauflösend und damit auch sehr groß von den Datenmengen her. Ich würde empfehlen eine Funktion bei Lexoffice zu integrieren, die eine Umwandlung dieser Fotos in kleinere Formate ermöglicht.
Unser Steuerberater verweigert diese großen Fotos von Quittungen nun…Er meint, daß Aufrufen über DATEV dauert deswegen sehr lange. Und da DATEV scheinbar die Preise anhand von Datengrößer berechnet, wird es auch teurer.18 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist insofern umgesetzt, dass die Dateigrößen soweit wie möglich verkleinert wurden, sodass die Lesbarkeit weiterhin gewährleistet werden kann.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Umsätze auch auf Android App anzeigen
in der Android App kann ich nur den Kontostand sehen, nicht aber die Umsätze des Kontos, sprich wann wieviel Geld ein und ausgegangen ist. Bei Apple besteht diese Möglichkeit bereits.
16 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsätze können angezeigt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Wenn zurück dann nicht wider aufs Dashbord
Ich arbeite zum größenteil mit App und um schneller und effizienter arbeiten zu können wäre es hilfreich wenn man auf "zurück" geht man nicht immer wieder aufs Dashborad zurück kommt.
Beispiel:
Ich öffne einen Beleg habe ihn bearbeitet oder ihn versandt, gehe zurück um einen weiteren Beleg zu bearbeiten oder zu versenden und jedes mal komme ich zurück aufs Dashbord.Es wäre schön bzw. effizienter wenn man auf die Belege zurück kommt und nicht aufs Dashbord. Das würde das Arbeiten mit der App deutlich schneller machen.
14 Stimmen -
Auch in der App einem Beleg mehrere Seiten zuordnen
Dies ist im Browser leicht möglich. Auch in der App können mehrere Seiten markiert werden, dann aber nur gedreht oder gelöscht. Hier fehlt die Option, diese dann auch zuzuordnen. Dies ist unter Android nur bei einzelnen Seiten möglich.
14 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
dieses Feature ist in der App-Anwendung nicht vorgesehen. Es können mehrseitige Belege gescannt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Überweisung über die App / Rechnung nicht nur erfassen, sondern auch gleich überweisen / Zahlart direkt erfassen
Im Browser kann ich nach dem Erfassen von Rechnungen diese auch gleich überweisen. Warum ist das in der App nicht möglich? Handelt es sich um ein Sicherheitsfeature? Wäre sonst sehr praktisch!
14 StimmenDie Überweisungsfunktion für offene Eingangsbelege ist in der lexoffice iOS App, sowie in der lexoffice Android App verfügbar.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Buchungsübersicht/Anlagen in App
Da ich eigentlich nur mit der App arbeite, fehlen mir hier leider einige Funktionen. So sehe ich nicht die Buchungsübersicht und kann entsprechend nicht nachvollziehen, was alles gebucht wurde. Speziell für Anlagegüter ist dies entsprechend doof. Gerade diese kann ich über die App auch nicht sehen und verwalten, das ist sehr schade.
14 Stimmen -
Smartphone Login-Seite app.lexoffice.de vergrößern
Wenn ich auf dem Tablet die Login-Seite aufrufe, sind die login-felder in vernünftiger Größe sichtbar. Im Smartphone (Sony Z3) muß ich sie vergrößern oder eine Lupe benutzen. Bitte dringen ändern. :)
13 Stimmen -
Touchbedienung für Windows Tablets verbessern
Die Bedienung mit Windows Tablets ist an vielen Stellen fast nicht möglich. Insbesondere die Auswahlfelder sind hiervon betroffen. Gehe ich in ein Auswahlfeld verschwindet die Tastatur und wenn ich sie wieder aufrufe um etwas einzutippen, kann ich das Feld nicht mehr sehen.
13 Stimmen -
Unterschrift mit App nicht nur bei Angeboten sondern auch bei Rechnungen
Hallo, es wäre schon, wenn man nicht nur Lieferscheine beim Kunden über die App direkt auf dem Handy unterschreiben lassen könnte sondern auch Rechnungen (so kann man sich oft den Lieferschein einfach sparen).
12 Stimmen -
Privater Modus in der App
Der private Modus sollte auch in der App aktiviert werden können. Gerade unterwegs, wo der Kunde evtl. dabei steht sollten keine Finanzdaten, etc. einsehbar sein.
12 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist bereits umgesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
IOS: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112470-ios-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Android: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112462-android-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Scan App Schärfe des Scans einstellen
Wenn man mit der Scanapp einen Beleg erfassen will, dann erst passiert folgendes:
Die Scan App erfasst den Beleg und fotografiert diesen sofort ab. Dabei stellt sich, wenn man die Belege im Dashboard ansieht heraus, dass diese unscharf sind.
Ich habe keine Möglichkeit beim Scannen die Schärfe des Scans vor dem Fotografieren zu beeinflussen. Es geht also nicht Synonym wie bei einer Foto App, dass man ddurch antippen fokussiert und dann auslöst.
Das Ergebnis ist eigentlich immer ein unscharfer Beleg
Ich denke das sollte geändert werden. Verwendetes Smartphone neueren Datums mit 16 Megapixel Kamera von Sony.
10 Stimmen -
Belegbilder nachträglich hinzu fügen
In der App gibt es leider keine Möglichkeit, nachdem man einen Beleg angelegt hat, diesem Beleg nachträglich ein Belegbild hinzuzufügen.
In der Web-Anwendung ist dies möglich.Es wäre super, wenn dies auch bei in der App möglich gemacht wird.
9 Stimmen -
Lieferschein erzeugen in App hinzufügen
Hallo, wenn Ich bei einem Kunden bin und nach einer Leistung diese dem Kunden zu dokumentieren würde Ich gern einfach per App einen Lieferschein erstellen können.
Derzeit ist dies nur mit Angeboten oder Rechnungen möglich. Der Lieferschein jedoch nur über die Weboberfläche.Beispiel:
Ich fahre zum Kunden und verkabel nach Aufwand eine Location.
Im Anschluss möchte ich sofort einen Lieferschein per App erstellen, damit der Kunde direkt weiß was für Miet-Material er/sie erhalten hat.
Um nicht extra den Laptop rauszuholen wäre es einfach, wenn man dies ebenfalls mit der App erledigen könnte.Beste Grüße
9 Stimmen -
Ausgewählte Belege in der App optisch hervorheben
In der Androit App finde ich es schwierig, sich durch die Belege oder Zahlungen zu klicken, da die ausgewählten Belege weder per Haken markiert oder farbig hervorgehoben sind. Am PC ist dieses durch einen Auswahlhaken dargestellt. Ich würde in beiden Fällen eine dezent farbliche Hervorhebung bevorzugen
9 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee, diese Funktion wurde implementiert und ist ab sofort in der lexoffice App verfügbar.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Dass Lexware bei "kein Internet" auch offline möglich ist
Manchmal hat man kein Netz. So wäre es gut, wenn ich die Daten schon mal erfassen könnte und die beim Netzempfang hoch geladen werden
9 Stimmen -
LexOffice App: Scan-Funktion über iOS VisionKit
Apple stellt seit iOS 13 eine sehr gute Funktion zum Dokumente Scannen über das VisionKit zur Verfügung. Wäre super, wenn ihr das in der App implementiert.
9 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist bereits umgesetzt.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
App für Lohn und Gehalt bzw. in bestehende APP integrieren
Es wäre wünschenswert, wenn über die APP Lexoffice auch "Lohn und Gehalt" mit nutzbar wäre und nicht nur über den Browser.
Das würde das arbeiten mit diesem Zusatzbaustein enorm erleichtern.9 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell leider nicht vorgesehen, bedaure.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Widget für iOS 14 Bank
In iOS 14 war "Bank" als Widget möglich, plötzlich wird es nicht mehr angezeigt, sondern nur Einnahmen und Ausgaben. Das Widget Bank finde ich sehr nützlich, bitte wieder einstellen.
8 Stimmen -
App- und Weboberfläche angleichen (Belegerstellung)
In der lexware office App kann man bei der Belegerstellung, zum Beispiel wenn man ein Angebot erstellt, auf der gleichen Bearbeitungsseite auch Notizen eintragen und Labels zuweisen. Es wäre schön, wenn das in der Weboberfläche identisch wäre. Wir nutzen die Notizen und Labes nämlich um Informationen wie Projektnr. oder ähnliches abzulegen (wobei man die Labes bis heute über die Suchfunktion nicht findet). Jetzt muss man immer erst ein Angebot anlegen, zwischenspeichern, auf die Belegübersicht gehen und dann die Daten eintragen (unnötig umständlich).
8 Stimmen -
scan app
Scan App Qualität der Scans ist ausbaufähig
Bitte überarbeiten Sie die Qualität der Scan App. Sie (die Qualität der Scans) ist nach wie vor schlecht. Kein Vergleich zu Wettbewerber ScanApps wie bspw. ScanBot. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ende8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?