Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
185 gefundene Ergebnisse
-
Anbindung an elopage
Eine Anbindung an elopage zur Erstellung der Rechnung und automatischen Buchung etc. wäre wünschenswert.
12 Stimmen -
Links zu Rechnungen für Kunden von API beziehen
Ich würde gerne über die API meinen Kunden Links zu ihren vergangenen Rechnungen bei Lexoffice bereitstellen
Ähnlich wie die Web-Links in den Rechnungsemails an Kunden, nachdem eine Rechnung erstellt wurde.Derzeit kann ich ihnen nur die Rechnungen bereitstellen, wenn ich sie zuvor selbst herunterlade oder manuell in der Lexoffice UI per Email erneut versende.
12 Stimmen -
Link für Angebotsannahme
Lexoffice bietet Interessenten die Möglichkeit, Angebote direkt online anzunehmen oder abzulehnen, sofern das Angebot aus Lexoffice manuell erstellt wurde.
Leider funktioniert das derzeit nicht, wenn ein Angebot über die API-Schnittstelle generiert wird; der einschlägige Link ist für eine automatische Email-Benachrichtigung nicht abrufbar.Für die weitere Automatisierung unserer internen Prozesse wäre die Möglichkeit, den Link zum Kundenportal per GET abrufen und via PHP in eine Email integrieren zu können sehr hilfreich.
11 Stimmen -
Anbindung an die Steueroftware Buhl - Tax
Tax von der Firma Buhl ist ein sehr gutes Programm gegenüber Smartsteuer, daher wäre eine Anbindung wünschenswert
11 Stimmen -
Anbindung an Anbindung an Hotelsoftware, speziell Übernahme des Buchungskalenders in die Rechnungserstellung
Anbindung an eine bestehende Hotelsoftware,
Verknüpfung der Daten: Kontakte+ Belegung zur Abrechnung+ Mailsystem+ etc.10 Stimmen -
Zeiterfassung, die Erfassung aus MS-Planner für Rechnungsschreibung bei Lexoffice ermöglicht
Wir haben auf MS Planner umgestellt und wollen aus diesem Zeiten erfassen. Das funktioniert nicht mit Clockodo, sondern nur mit Timeneye oder Time Tracker. Diese Zeiten sollen wie die aus Clockodo direkt für die Rechnungsschreibung in Lexoffice zur Verfügung stehen.
10 Stimmen -
Belege aus Kontist via API übergeben
Die in Kontist bzw. der Kontist App erfassten und zugewiesenen Belege sollten via API mit übergeben werden, sodass diese nicht manuell an die Buchungen übertragen werden müssen.
10 Stimmen -
Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus Kalender
Klienten/Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus dem Kalender heraus. Dokumentationsmöglichkeit im Kalender (Termin)
10 Stimmen -
Anbindung von Gorilla CRM
Anbindung von Gorilla CRM, damit die z.B. über CRM erstellten Rechnungen, die z.B. aus Stundennachweisen resultieren automatisch in Lexoffice übernommen werden.
9 Stimmen -
Import / Schnittstelle aus Debitoor
Ich würde, wie sicherlich auch viele andere sofort zu lexoffice wechseln, wenn ich meine gesamte Buchhaltung also auch Belege und Buchungen aus Debitoor bei lexoffice importieren könnte. Vielleicht wäre es möglich dafür eine Schnittstelle zu entwickeln.
9 Stimmen -
Einnahmerechnung im Dashboard. Anbindung an Vermietsoftware RENTMAN
Hallo,
Ich wünsche, dass meine Einnahmerechnungen, die ich mit einem branchenspezifischen Programm erzeuge, im Dashboard angezeigt werden. Zwecks Liquiditätsübersicht.
In diesem Zuge könnte man lexoffice an die Vermietsoftware RENTMAN anbinden.
Vielen Dank
9 Stimmen -
Paypal QR Code für Ratenzahlung statt Paypal.Me auf der Rechnung integrieren
Es wäre super, wenn man statt dem Paypal.me QR Code (das ist schon super) noch zusätzlich einen QR Code für Ratenzahlung mit Paypal integrieren könnte. Für Webseiten gibt es schon Codes die man auf der Webseite integrieren kann. Super wäre wenn das noch unten auf der Rechnung aufgeführt werden könnte. So kann der Kunde seine Rechnung per Paypal Ratenzahlung bezahlen.
9 Stimmen -
Anbindung an PEPPOL Access Point
Bitte ermöglichen Sie die Anbindung an das PEPPOL Netzwerk. Es ist derzeit "nicht mehr" möglich Rechnungen an öffentliche Einrichtungen in zB Luxemburg zu versenden. Diese verlangen seit März 2023 dass Rechnungen über das PEPPOL Netzwerk versendet werden müssen. Dazu kommt das jweils angeforderte Format. In Luxemburg ist das PEPPOL BIS 3. Dazu müssen X-Rechnungen in dieses Format konvertiert werden (XML). Aktuell machen drittanbieter sich damit die Taschen voll eine XML zu konvertieren und einen Accesspoint bereit zu stellen. Mehrere Europäische Länder nutzen den Standard aktuell bereits, in Zukunft noch mehr. Es wär schön wenn der Europäische Gedanke alles zu vereinfachen…
9 Stimmen -
UPS Versandschnittstelle
Eine Schnittstelle für den Versand mit UPS wäre genial. Ich nutze DHL aufgrund häufiger Probleme nicht mehr und muss alles manuell übertragen.
9 Stimmen -
Anbindung an DPD Paketdienst
Ich habe gesehen, dass es jetzt eine DHL Anbindung gibt, damit man einfach und automatisiert Paketschein passend zum Auftrag drucken kann. Wieso gibt es diese Anbindung nicht auch für DPD. Ich habe leider schon oft überlegt von Lexoffice abzuweichen, weil mir diese Option fehlt.
Ich habe mitlerweile mit zwei Firmen einen Account und würde auf kurz oder lang eine Alternative suchen.9 Stimmen -
Trustpilot Integration
Wir nutzen im Unternehmen Trustpilot, damit Kunden uns bewerten können. Gibt es eine Möglichkeit, eine Integration zu stellen, sodass Kunden bei Rechnungserhalt auch einen Trustpilot (persönlichen) bekommen, damit Sie uns bewerten können und auf Trustpilot dann auch wirklich als "Kunde" gekennzeichnet wird!
8 Stimmen -
Kontaktformular für Homepage, dass die Daten direkt an Lexoffice überträgt
Ein anpassbares Formular, dass auf der Homepage eingebunden werden kann und dann direkt die Daten an Lexoffice überträgt. Die Daten sollten dann den Status "Interessent" haben.
Wenn kein eigenes Formular, dass aus Lexoffice heraus erstellt werden kann, dann wäre auch eine Schnittstelle toll.
7 Stimmen -
Rechnungsstornierung über API
Die Stornierung von Rechnung über die API
7 Stimmen -
Kontist
Aufgrund der Umstellung des Preismodels bei Kontist zum 1.11. ist die Nutzung der API im Free- und Premium-Modell nicht mehr möglich.
Meine andere verwendete Bank-Software stellt eine Verbindung auf Abruf her um die Umsätze zu importieren, ähnlich wie es bei Lexoffice und Paypal gemacht wird. Es wäre schön, wenn dies bei Lexoffice mit den kleineren Paketen von Kontist auch möglich wäre.7 Stimmen -
Cleverreach Tags synchronisieren
Es wäre gut, wenn die Tags aus den Kontakten auch zu Cleverreach übernommen werden. So könnte man beispielsweise direkt nach Produktgruppen die Kontakte in Cleverreach filtern.
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?