Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

237 gefundene Ergebnisse

  1. Aus einem Papierleistungsnachweis automatisch eine Rechnung machen

    Schön wäre es, wenn man einen Papierleistungsnachweis (als ein vom Kunden gegengezeichneten Beleg hat) fotografiert, bei Lexoffice hochlädt und dann Lexoffice daraus automatisch eine Rechnung erstellt.

    Auf dem Leistungsnachweis stehen Name und Adresse des Kunden, Datum der Leistung und Anzahl der Kunden.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Flexible Mengeneinheit und Preisgestalung in Rechnungen

    In der aktuellen Version ist es nur möglich, mit festen Mengeneinheiten (z.B. Stück) und einem entsprechenden Einzelpreis zu arbeiten.
    Ich schlage vor, die Möglichkeit zu schaffen, individuelle Mengeneinheiten wie pro 1.000 Stk, pro Spule, pro Laufmeter oder Ähnliches zu hinterlegen - sowohl im Artikelstamm als auch bei der Rechnungserstellung.

    Zusätzlich sollte man pro Artikel mehrere Preisarten pflegen können (z.B. Stückpreis, Tausenderpreis, Spulenpreis) und je nach Kunde oder Vorlage flexibel auswählen können - ohne dass die Software automatisch hochrechnet, wenn das nicht gewünscht ist.

    Das würde die Arbeit deutlich vereinfachen, Fehler reduzieren und die Rechnungserstellung transparenter machen - besonders bei wechselnden…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Eingangsrechnungen für Ausgangsrechnungen nutzen

    Handelsbelege stärker automatisieren
    Bei vielen unserer Einsätze bekommen wir eine oder mehrere Eingangsrechnungen zu einem Einsatz. Hier wäre es toll, wenn man beim Ausgangsbelege erstellen Eingangsbelege "rein werfen" könnte, dies werden per OCR ausgelesen und als Posten in dem Ausgangsbeleg erfasst. Somit können auf dieser Basis schneller Rechnungen erzeugt werden.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Infofeld öffnet sich bei Rechnung

    Es wäre wünschenswert, wenn ein Infofeld aufploppt (nur bei Bedarf) bei der Belegerfassung (Rechnung, Gutschrift, Angebot etc.). Aktivierbar über Kunden. Es gibt bei den Kunden ein Infofeld. Aber wer schaut schon bei Rechnungsstellung von hunderten Kunden ständig in den Kundenstamm.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Zuordnung des passenden USt.-Satzes zur eingegebenen 4-stelligen Kontonummer

    Wenn man die 4-stellige Kontonummer des SKR03 oder SKR04 eingibt, wäre die passende Zuordnung des dafür geltenden USt.-Satzes (bspw. 4300 -> 7 %, 4400 -> 19 %) hilfreich, so muss man jeweils die standardmäßigen 19 % auf 7 % umstellen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Sachkonten Buchung

    Mir fehlt die Funktion unter den Sachkonten zu buchen. So weit ich meine muss man immer den kompletten Beleg stornieren. Es wäre so viel einfacher wenn ich eine Buchung einfach auf ein anders Sachkonto umbuchen könnte.
    lg
    Magdalena

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Bestellung/Lieferung als Aufgabe dem Kunden zuweisen

    Ich würde gerne die anstehenden Bestellungen als Aufgaben ausweisen, sodass der Fahrer die Aufgaben für den Tag mit der mobilen Version einsehen und abarbeiten kann (Lieferservice Getränke). Die Bestellungen sollen ggf. vor Ort bearbeitet werden können, falls Pfand zurückgegeben wird. Wenn die Bestellung als "erledigt" markiert wird, soll sich daraus die Rechnung generieren, die per Mail verschickt werden soll und in der Buchhaltung landet.

    Kann mir da jemand helfen, inwieweit dies möglich ist?

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Mehrere Belege zu einer Auslagenrechnung zusammenfassen

    Es wäre toll zb. 5 Taxibelege, die ich bereits in Lexoffice hochgeladen habe zu einer Auslagenrechnung zusammenfassen zu können, um sie an den Kunden zu schicken. So könnte man bsp. nach Stichworten filtern (z.B. Reisekosten Auftrag XY), alle Belege auswählen und eine Auslagenrechnung automatisch erstellen lassen.

    Das wäre TOLL!!

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Rechnungskopie als PDF bei einer X-Rechnung

    Wir haben viele Kunden der öffentlichen Hand, denen wir unsere Rechnung im X-Rechnungsformat über ein Portal zustellen müssen.
    Dennoch bitten uns die Kunden, ihnen zusätzlich zur X_Rechnung im xml-Format (was zusätzlich noch hochgeladen werden muss) noch das PDF zur Verfügung zu stellen. Dies ist jedoch nur manuell und umständlich möglich.

    Kann es nicht möglich sein, zusätzlich ein PDF mit zu versenden?

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Zahlungszuordnung intelligenter machen

    Belege & Zahlungen zuordnen: Bei Handy und Internetverträgen erhält man die Rechnung meistens am 01-04. des Monats und es wird einige Tage später abgebucht. Wenn ich in Lexoffice nun zwei Handyrechnungen zu buchen habe, dann wird mir meistens die Zahlung für Rechnung 1 für den neusten Beleg Rechnung 2 als Zuordnungsvorschlag angezeigt, obwohl die Rechnungsnr usw. zum anderen Beleg passt. Hier wäre von Seiten Lexoffice etwas mehr Intelligenz hilfreich, sodass Zahlungsvorschläge wirklich sinnvoll nach Rechnungsnr. Zahlungszeitpunkt usw. gemappt werden, nicht einfach nur nach letzter Abbuchung und Betrag.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Belege Automatisieren mit Dropbox

    Automatisieren mit Dropbox:
    Die Vereinsoftware https://www.verein.cloud/ kann Belege in einem Dropbox Ordner automatisch erfassen. Alle Belege in einem Dropbox Ordner werden im Hintergrund von der Software selbst eingearbetet. Beim nächsten login in die Software sind alle Belege verfügbar. Könnt ihr das bitte in Lexoffice implementieren, das wäre so toll!!!

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Kunden-/ Lieferantennummer manuell editieren können

    In der Belegerfassung unter "Diesen Kunden speichern" und "Diesen Lieferanten speichern" die Möglichkeit geben, die Kunden-/ Lieferantennummer manuell editieren können.

    Bei uns wird die Kundennummer von der externen Branchenanwendung vergeben und die Lieferantennummer soll aus der vorhergehenden Buchhaltungslösung übernommen werden.

    In der Android App funktioniert das übrigens.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Link zum Kundencenter aus Vorlage entfernbar machen

    Ich möchte den Link zum Kundencenter generell aus meiner Mailvorlage entfernen können, damit ich ihn nicht versehentlich mit schicke. Im Moment ist der Link manchmal auf aktiv voreingestellt, manchmal auf inaktiv und ich muss ihn deaktivieren. Die Rechnung ist schon der Mail angehängt, die Kunden müssen sie nicht zusätzlich noch online abrufen können.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Belegdatenerfassung in Logische Reihenfolge bringen

    Die Felder in der Belegerfassung haben eine gewisse Abhängigkeit zueinander bzw. Beeinflussen sich gegenseitig. Man bearbeitet so ein Formular in der Regel von oben nach unten. Bei Lexoffice muss man hingegen wissen in welcher Reihenfolge man es bearbeiten muss.

    Daher wäre es besser die Reihenfolge der Felder so zu ändern, dass man von oben nach unten Arbeiten kann:

    1. Belegtyp
    2. Lieferant oder Kunde, je nach Typ
    3. Belegnummer
    4. Prüfung ob diese schon vorhanden ist, sonst braucht man nicht weiter machen!!
    5. Daten usw.

    Ich weiß nicht ob es weitere Abhängigkeiten gibt.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Grundrechenarten im Gesamtbetrag-Feld oder Erfassung als Netto-Betrag

    Beid er Belegerfassung ist es recht anstrengend Netto-Beträge immer in Brutto-Beträge umrechnen zu müssen, nur weil das eingabefeld Brutto verlangt. Manche Belege sind einfach so geschrieben, dass Steuer und Netto-Betrag getrennt angegeben wurden.

    Möglichkeit 1: Eingaben wie 10,28+1,95 erlauben und beim Verlassen des Feldes ausrechnen.
    Möglichkeit 2: Einen kleinen "Netto"-Button neben das Feld und mit dem Lieferant merken, in welchem Zustand dieser ist.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Manuelles Training der Belegerfassungs und Buchungs KI

    Leider macht Lexoffice regelmäßig falsche Vorschläge bei der Belegerfassung. (Und macht GAR KEINE Vorschläge bei ständit wiederkehrenden Privaten Ausgaben zb.).

    Im Grunde sind das hier zwei Vorschläge:
    1. Es wäre toll wenn man bei wiederkehrenden Belegen Manuell einen Bereich selektieren könnte und sagen könnte: Hier, KI, bitte analysier mal diesen Bereich und achte darauf in Zukunft. Immer wenn hier XY steht, ist das ein Beleg vom Kunden XY. Diese Funktion fehlt echt schmerzlich, da das Programm einen so jeden Monat dazu zwingt, falsche Vorschläge manuell zu korrigieren.

    2.) Es wäre toll wenn man irgendwie der Software beibringen könnte, wenn jeden…

    112 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Emailversand mit richtiger Dateibezeichnung der Anhangs

    Emailversand mit richtiger Dateibezeichnung des Anhangs

    Beim Emailversand von Belegen mit geändertem Belegtitel (z.B. Auftragsbestätigung wurde in -Auftrag- oder -Bestellung- geändert) ändert sich die Dateibezeichnung nicht entsprechend dem Belegtitel.
    Optimal wäre die Übernahme der individuell vergebenen Bezeichnung oder zumindest eine Neutrale Belegbezeichnung (z.B. #123456).
    Für den Empfänger ist es schon irreführend, wenn der Emailanhang Auftragsbestätigung statt -Auftrag- oder -Bestellung- ist.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Erfassung Dauerrechnung mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen

    Aktuell kann man nur Beträge aufteilen für unterschiedliche Aufwands/Ertragskonten.
    Bei Dauerrechnungen, die monatlich oder vierteljährlich erst fällig werden, aber einmal am Jahresanfang in Rechnung gestellt werden, muss man den Beleg entweder 12 mal oder 4 erfassen oder hinnehmen, dass immer offene Posten angezeigt werden, die nicht stimmen.

    Es wäre also toll, wenn eine Aufteilung pro Betrag mit jeweiligen Fälligkeitstermin möglich wäre.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Bestellung / Auftragserfassung bei/für Lieferanten

    Aufträge bzw Bestellungen bei Lieferanten sollte über eigene Belegstruktur möglich sein. Zur Zeit erfasse ich die Bestellungen in Word und buche nur die Rechnungen über Lexoffice. Die angebotene Lösung über umfunktionierte Auftragsbestätigung ist nicht zielführend - eher verwirrend. Einfach die Funktionalität, die für die Kunden bereits angeboten wird, auf die Lieferanten erweitern. Danke.

    147 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  7 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden, in der Rechnung erfassen

    Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden und nun vom Kunden als Teilzahlung vorgelegt werden, sollten in der Rechnung erfasst werden können. Die Erfassung des Betrages des Gutscheins darf nur den Betrag, der noch zu zahlen ist, entsprechend verändern - nicht jedoch den Betrag der Umsatzsteuer.

    Wir verkaufen die Gutscheine ohne Umsatzsteuer, weil wir Produkte mit unterschiedlichen Steuersätzen verkaufen (Gastro) und erst bei Einlösung der Steuersatz feststeht.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank