Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
720 gefundene Ergebnisse
-
Export von Belegpoitionen
Moin!
Schön wäre die Möglichkeit Belegpositionen exportieren zu können, im besten Fall in Excel mit allen Infos aus dem Belegkopf. So könnten die User sich selbst individuelle Auswertungen aufbauen.
Beste Grüße
Nils15 Stimmen -
Auftragsbestätigung Stornieren
Wenn ein Kunde den Auftrag storniert, würde ich dies auch gerne über ein Dropdown Menü stornieren können.
Aktuell ist es nicht möglich eine AB zu stornieren
25 Stimmen -
Serienrechnungen auch 4-wöchentlich versenden
Es wäre gut, wenn die Serienrechnungen nicht nur wöchentlich, 2-wöchentlich und monatlich, sondern auch 4-wöchentlich versendet werden könnten. Dann wäre es möglich, nach Kalenderwochen abzurechnen. Monatlich ist hier leider keine Lösung, da danach immer z.B. vom 16.03. bis zum zum 16.4. abgerechnet wird, was leider nicht den tatsächlichen 4 Wochen entspricht.
10 Stimmen -
Warnung bei paralleler Dokumentenbearbeitung
Wenn zwei Nutzer in dem selben Dokument sind sollte der zweite Benutzer gewarnt werden, dass bereits Nutzer 1 an dem Dokument arbeitet und seine Änderungen nicht gespeichert werden.
Oder bzw in der Zeit sowieso nur eine Einsicht für Nutzer 2 möglich ist.Vorbild: weclapp
34 Stimmen -
Rechnungen mit offenem Teilbetrag: Bei Überweisung nur Teilbetrag übernehmen, nicht vollen Betrag
Wenn ich eine Rechnung erhalte, habe ich oft bereits eine Vorauskasserechnung beglichen und muss nur noch Beträge nachzahlen. Wenn ich dann die finale Rechnung zu der ursprünglichen Vorauszahlung zuordne und anschließend den Restbetrag überweisen möchte, wird von der Lexoffice Maske der volle Rechnungsbetrag übernommen und nicht der Teilrechnungsbetrag.
So habe ich gerade versehentlich eine relativ hohe Rechnung vollständig bezahlt, obwohl nur ein Teilbetrag von 200 € offen gewesen wäre. Das ist mir schon öfter fast passiert. Es macht ja keinen Sinn, bei einem Beleg, bei dem nur ein Teilbetrag offen ist, den vollen Betrag zu übernehmen und an die Bank…
20 Stimmen -
Mitarbeiterzuordnung der Rechnung durch Personalnummervergebung
Es wäre toll, wenn es eine Funktion geben würde unter z.B. Nummernkreise, wo einzelne Mitarbeiter durch eine eigene Nummer der Rechnung zugeordnet werden könnten.
9 Stimmen -
Unterschriftenfeld für Kundenunterschrift
Für rechtsverbindliche Tätigkeit beim Kunden ist vor Arbeitsantritt und auch bei Beendigung einer Arbeit eine Unterschrift des Kunden notwendig. Eine Unterschrift für einen Lieferschein ist da nicht alleine ausreichend. Selbst wenn die Rechnung sofort erstellt wird ist eine Quittierung der einwandfreien Arbeit notwendig. Daher wäre es notwendig bei Rechnung, Auftragsbestätigungen usw. ein Unterschriftenfeld zu haben. Gerne auch in der Browserversion.
41 Stimmen -
Logo in Signatur über Textfeld
Ich würde mir die Option wünschen, das Logo in der Mail-Signatur auch oberhalb des Textfeldes einfügen zu können. Aktuell geht das nur unterhalb davon, das sieht teilweise nicht so professionell aus.
83 Stimmen -
Positionen einzeln abrechnen
Wir nutzen größere Angebote und würden gerne nach Leistungsphasen abrechnen. Wenn man bei dem Angebot auf weiterführen zur Rechnung geht, kann man nur alle Positionen abrechnen. Wir würden gerne nach erbrachter Leistung abrechen und mehrere Rechnungen für das gesamte Angebot stellen. Als optionale Position geht das leider nicht ins Angebot einzutragen, da der Wert dann unten nicht im Gesamtbetrag mit drin ist. Außerdem soll der Kunde das ganze Angebot annehmen.
22 Stimmen -
Weiterführung Auftragsbestätigung, Abschlagsrechnung und Rechnung PV Anlagenbetreiber
Durch die 0% Besteuerung für PV Anlagenbetreiber wird die Weiterführung der Belege sehr mühsam. Belege sollten auch geändert werden können. Das heisst ein Angebot von 2022 mit MwSt sollte in eine Auftragsbestätigung 2023 ohne MwSt weitergeführt werden können. Oder eine Auftragsbestätigung von 2022 m. MwSt in eine Abschlagsrechnung/Rechnung 2023 ohne MwSt. Zudem sollte eine Abschlagsrechnung von 2022 voll in Abzug gebracht werden können.
Die gestellten MwSt müssen als reine Information ersichtlich sein. So wird es in vielen Schulungen kommuniziert. Ansonsten müssen die Abschlagsrechnungen immer storniert werden und der Abzug muss in einem Schlusssatz aufgehführt werden. Die Auftragsbestätigungen und Schlussrechnungen müssen…4 Stimmen -
Bitte auch UTF-8 Emojis in den PDFs sichtbar machen
Wäre total super wenn UTF8 Emojis auch in den PDF Dokumenten auftauchen würden. Dann könnte man so schöne Aufzählungen in den Angeboten realisieren:
✔ Punkt 1
✔ Punkt 2
✔ Punkt 310 Stimmen -
Alle Belege ins Archiv verschieben
Es fehlt die Option, alle Belege von zB ein komplettem Geschäftsjahr zu archivieren. Jetzt gibt es nur die Option, in 30er Schritten die Belege zu markieren und zu verschieben - oder durch runterscrollen dann eben 60 oder 90 Belege zu markieren.
Bei mehreren 1000 Belegen ist das mühsam.7 Stimmen -
Kundenspezifische Texte - Einleitungstext für Rechnungen zu Kunden-/Kontaktdaten speichern
Es wäre hilfreich, wenn ein Einleitungstext direkt zum Kundenkontakt gespeichert werden könnte, der dann bei Erstellung der Rechnung automatisch auftaucht.
Bei Kunde A geht es z. B. immer um Filiale X zu der etwas in Rechnung gestellt wird. Oder in meinem Fall geht es um Haustier Z des Kunden B, welches regelmäßig behandelt wird.28 Stimmen -
Postfach Adresse als Absender-Adresse in Belegen
Zusätzlich die Möglichkeit schaffen, dass man eine Postfach Adresse der deutschen Post als Absender-Adresse in den Belegen angeben kann.
1 Stimme -
Ausfuhrlieferung und Dienstleistung an Drittländer bei Rechnungsposition angeben
Wir schreiben Angebot für Kunden in Drittländer. Diese Angebote sind als Paket zu sehen und enthalten Ware - Ausfuhrlieferungen und Softwarenutzung - Dienstleistungen. Beim erstellen der Rechnungen können die Positionen nicht Ausfuhrlieferung und Dienstleistung zugewiesen werden - nur die komplette Rechnung. Auch bei 2 Rechnung ist es nicht möglich eine zu ändern da die Ersteinstellung des Angebots nicht mehr zu ändern ist. Wir benötigen eine Möglichkeit die Rechnungen des unterschiedlichen Inhalts anzupassen - sprich Ausfuhrlieferung in Drittländer oder Dienstleistung.
6 Stimmen -
Kleinstbetragsrechnungen
Eine Kleinbetragsrechnung ist eine Rechnung über maximal 250 Euro brutto. Sie muss weniger Angaben enthalten als eine gewöhnliche Rechnung. Insbesondere muss kein Rechnungsempfänger angegeben werden. Ich bitte um die Möglichkeit einer Funktion, Kleinstbetragsrechnungen bei Lexoffice erstellen zu können, wo die Adressdaten der Empfänger nicht eingegeben werden müssen.
Vielen Dank5 Stimmen -
Excel-Export soll Fälligkeitsdatum der Belege beinhalten
Der bereits bestehende Export von Belegdaten sollte erweitert werden um die FÄLLIGKEIT der offenen Belege. Die Information ist ja eigentlich schon da, wird nur im Export nicht berücksichtigt. Warum?
Für eine Excel-basierte Liqui-Planung ist dies zwingend notwendig...
Danke Euch!
1 Stimme -
mehrere Rechnungen des selben Kunden ende des Monats zusammenfassen
Hallo, ich habe relativ viele Kunden, die gerne für mehrere Besuche in unterschiedlichen Objekten die Rechnungen in einer einzigen Rechnung Ende des Monats zusammengefasst haben möchte.
Also Jede Rechnung als einzelne aber in einer großen Rechnung zusammengefasst. Wäre super, wenn man diese Funktion noch zeitnah einfügen könnte, da ich zum Beispiel an verschiedene Hausverwaltungen nur einmal im Monat eine große Rechnung schicken darf. Der Kunde würde aber darin gerne sehen, welcher Besuch in welchem Objekt wie kostenintensiv war.6 Stimmen -
Nach Zahlung direkt zurück zu Ausgaben
Wir bezahlen nahezu all unsere unter den Ausgaben erfassten Rechnungen über die Zahlfunktion in Lexoffice. Leider kommt man nach jedem Bezahlvorgang auf die allgemeine Seite zurück, anstatt direkt wieder auf die Seite mit den Ausgaben geleitet zu werden, wo man die nächste Rechnung bezahlen kann. Lässt sich das ändern?
4 Stimmen -
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?