Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2686 gefundene Ergebnisse
-
Kontonamen separat zum Firmennamen festlegen
Seit der Einführung der Überprüfung des Kontonamens zur IBAN waren unsere über Lexoffice erstellten E-Rechnungen fehlerhaft. Grund: Unser Kontoname bei der Bank lautet „Firma G m b H”, in den Lexoffice-Stammdaten ist jedoch „Firma GmbH” als Firmenname erfasst. Da ich in Lexoffice gerne den Firmennamen „Firma GmbH” verwenden möchte, würde ich mir wünschen, dass ich den Namen unseres Firmenkontos in einem separaten Feld festlegen kann, welches dann für die Erstellung der E-Rechnung herangezogen wird.
1 Stimme -
Smart-Split Überweisungen ausblenden
Ich mag die Smart-Split Funktion sehr.
Allerdings zersprengt sie die Übersicht in den Umsätzen, da sowohl der Ein- als auch der Ausgang auf den Unterkonten aufgeführt wird. Ich teile zB eingehende Beträge zwischen Hauptkonto und 2 Unterkonten auf. So erscheint der eingehende Betrag + 4 Smart-Split Überweisungen in meinen Umsätzen. Das macht es sehr unübersichtlich. Es wäre toll, die Smart-Split Überweisungen ausblenden zu können und nur nach Bedarf einblenden zu können.1 Stimme -
keine automatische Stornierung von UStV (Belegübersicht)
Vielleicht habe ich einen Denkfehler, ABER: Mir ist gerade was aufgefallen, was ich tatsächlich unpraktisch finde: Bei der neuen Strukturierung der steuerlichen Meldungen werden die vorhergehenden UStV automatisch storniert und die neuen Meldung bereitgestellt. Das Problem ist jetzt folgendes: Bei den ursprünglichen UStV sind/sollten ja nun Zahlungen erfolgt sein, die verbucht worden. Durch die Stornierung werden dann somit die bereits erfassten Zahlungen gelöscht. Beispiel: Es wurden 500 UStV gemeldet. Bei der Korrektur werden nur 400 Euro festgestellt. Das Finanzamt muss somit 100 Euro erstatten. Die Korrekturbuchung lautet aber 400 Euro, sie wird als Ausgabe verbucht, was aber keine Ausgabe ist,…
1 Stimme -
Belegerfassung von 2 Belegen über Button "Neuen Beleg erfassen und zuordnen"
In Finanzen/Bank zu einer Transaktion (hier Ausgabe) ZWEI verschiedene Belege hochladen und der Transaktion zuordnen. Ich bekomme das nicht hin, weil ich beim Laden des ersten Belegs den Betrag des Belegs nicht ändern kann und daher kein zweiter Beleg mehr hochgeladen werden kann.
0 Stimmen -
Schnittstelle zu Kanzleisoftware wie Actaport herstellen
Eine Schnittstelle zu Kanzleisoftwares wäre wünschenswert. Die Buchhaltung und das Rechnungswesen von Lexware sind wesentlich besser, aber man muss immer alles überführen und kann das nicht vollautomatisch durch Integrationen durchführen lassen. Actaport hat eine Schnittstelle mit einer anderen Buchhaltungs- und Rechnungswesenplattform, die m.E. nicht ansatzweise an die Funktionen von Lexware herankommt.
3 Stimmen -
CSV-Export von Listen
Bitte stellen Sie einfache Möglichkeiten bereit, Buchungslisten zu exportieren. Das funktioniert leider überhaupt nicht gut. Ein einfacher Export aller möglichen Listen in eine CSV-Datei muss Standard sein.
Erstaunlicherweise gibt es keine Kategorie für Reporting oder Export in diesem Ideenfeld. Spricht Bände.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?